Literatur
Eine wahre Tragödie
Nach einer wahren Begebenheit erzählt Elizabeth Winthrop die tragische Geschichte eines jungen Mannes, der dem unsäglichen Rassismus in den Südstaaten zum Opfer fällt.
Mercy SeatAuf Spurensuche in Nicaragua
Portillo erzählt in ihrem gelungenen Roman von zwei Geschwistern auf den Spuren ihrer Eltern, die sich 1984 als Brigadisten in Nicaragua engagierten. Dabei stossen sie auf Überraschungen und Geheimnisse.
SchwirrflugAlles hat ein Ende
Ein "Freundinnen-Roman", der in Spanien zum Bestseller avancierte. Der Erfolg überrascht nicht, schafft es doch die Autorin, die unterschiedlichen Gefühlswelten von Frauen zu Papier zu bringen.
Frauen, die Blumen kaufenWer ist der Lottogewinner - und verträgt er so viel Glück?
Eine schöne Geschichte rund um Herrn Haiduks kleinen Kiosk und einen 13-Millionen-Lottoschein, der zum wahren Gewinner zurückfinden soll.
Herrn Haiduks Laden der WünscheWirklich alle lieben Ove!
Ove lebt alleine in einem Haus, nervt sich über ziemlich alles und ist furchtbar unhöflich. Kein Mensch, den man spontan ins Herz schliesst, doch je länger man liest, desto mehr lernt man ihn lieben.
Ein Mann namens OveVerknüpfte Geschichten
Das scheinbar unentrinnbare Schicksal verändert sich, wenn man es akzeptiert. Diese Erfahrung macht eine Märchenerzählerin bei der Suche nach einer Person, der sie ihre Rolle übergeben kann.
Düğmeler ve Başka ŞeylerDas Scheitern einer Familie
Ellin Carsta erzählt in ihrem aktuellen Roman "Die ferne Hoffnung" eine deutsche Familiengeschichte des ausgehenden 19. Jahrhunderts.
Die ferne HoffnungRette Dich vor der Mehrheit
Glänzend geschrieben, wunderbar witzig und erhellend erzählt - selten ist über "unser" westliches Wertesystem unterhaltsamer aufgeklärt worden.
Das GenieHoffnung auf Zukunft
Arno Geiger erzählt von Menschen, die in dem kleinen Ort Mondsee bei Salzburg zu Füßen der Drachenwand versuchen, in einer Atempause des Zweiten Weltkrieges wieder zu sich selbst zu finden.
Unter der DrachenwandFremder im eigenen Seelenhaus
Hansen will sich an seinem sechzigsten Geburtstag umbringen. Er mag einfach nicht mehr. Entschluss und Datum stehen eigentlich fest.
DämonenAus der europäischen in die osmanische Kultur
Der in der Schweiz lebende Abdullah Dur legt sein erstes Werk vor, ein spannender Roman, der Mitte des 19. Jahrhunderts in der Schweiz, Frankreich und der Türkei spielt.
Kurt AliZwischen Wirklichkeit, Sehnsucht und Aufbegehren
Bernhard Schlink erzählt in seinem neuen Roman Olga Rinkes Leben vor dem Hintergrund zentraler Epochen der jüngeren deutschen Geschichte.
OlgaUnd sie rauchten weiter
Ein wunderbar scharfsinniges, illusionsloses Porträt unserer haarsträubend absurden Welt. Ein grandioses Buch!
Schwarz und WeißDie Blumen des Bösen neu übersetzt
Die Neuübersetzung dieses Klassikers der französischen Literatur erscheint zum 150. Todestag von Charles Baudelaire in einer zweisprachigen Ausgabe, die in drei Abschnitte geteilt ist. Eine wohlverdiente Würdigung.
Les Fleurs du Mal - Die Blumen des BösenOpulenz und Aroma Nabokovs
Die "Briefe an Véra" zeigen den Verfasser von "Lolita" von seiner verliebten Seite. Mit seiner Frau Véra führte er eine Korrespondenz, die mehr über die "Opulenz und das Aroma Nabokovs" verrät und nun bei Rowohlt als Publikation erschienen ist.
Briefe an VéraBachman und Celan: Die geträumten Geliebten
Diese Dokumentation von Ruth Beckermann ist die filmische Umsetzung des Briefwechsels zwischen Paul Celan und Ingeborg Bachmann, des wohl wichtigsten Schriftstellerpaares des deutschsprachigen Raumes, das erst im Tode zueinander fand.
Die GeträumtenFamiliäre Zusammenhänge
Ein Roman über Menschen auf der Suche nach ihren Wurzeln, die lernen, in der eigenen Vergangenheit und der ihrer Vorfahren Kraft zu finden für die Gestaltung und die positive Bewältigung ihres eigenen Lebens.
DavidDrecksarbeit für ein friedliches Leben
Mit Detective Denny Malone im Sumpf des Verbrechens in NY unterwegs. Ein Cop, alles andere als perfekt, und doch auf der richtigen Seite.
CorruptionBiotop einer Schattenwelt
Von der ersten bis zur letzten Seiten ein rasanter, packend und kenntnisreich geschriebener Roman, der zwischen Gesellschaftstopos und Crime Thriller angesiedelt ist.
SlumlordsEine einschneidende Begegnung
Ljubić erzählt in seinem lesenswerten Roman die Familiengeschichte von Hanno Kelsterberg und damit auch die Geschichte des Umweltaktivisten Hartmut Gründler.
Ein Mensch brenntEin Mann mit zwei Seelen
Man wird nicht nur bestens unterhalten, sondern sieht Asien mit anderen Augen, nachdem man "Der Sympathisant" gelesen hat.
Der SympathisantArtaud = Mutter, Vater und ich
Der Philosoph, Schriftsteller und Schauspieler Mehdi Belhaj Kacem aus Tunesien betrachtet in seinem Essay resp. Vortrag das Wirken Antonin Artauds auf die französischen Intellektuellen seiner Zeit.
Artaud und die Theorie des KomplottsWeniger gedacht als gefühlt
Tolle Literatur, die bestens unterhält und einiges lehrt und darüber hinaus neugierig aufs polnisch-weissrussische Grenzgebiet macht.
SońkaVenedig sehen und dort leben
Eine literarische Einladung nach Venedig, von Bewohnerinnen und Bewohnern der Stadt verfasst. Ein schöner Reiseführer aus der SALTO-Reihe des Wagenbach-Verlages.
VenedigWiedersehen in Berlin
Das Berliner Biotop der Achtziger ist um eine Attraktion reicher. Chrissie, die Nichte von Erwin, dem Kneipenwirt, mischt mit. Herr Lehmann und Co tauchen auch wieder auf und Sven Regener schwelgt wieder in seinem schelmischen schwarzen Humor, diesmal sogar auf Wienerisch.
Wiener StraßeDer späte Rimbaud
In Erwartung der phänomenalen 2'500-seitigen "Korrespondenz"-Publikation von Arthur Rimbaud, die im Oktober 2017 auf Deutsch herauskommt, stellen wir "die späten Verse" von Arthur Rimbaud vor, die ebenfalls bei Matthes & Seitz erschienen sind.
Die späten Verse"Für den Berg war nicht das Geringste vorgefallen."
Eine aussergewöhnlich hilfreiche Schule der Wahrnehmung, und darüber hinaus eine überzeugende Anregung, selber die Berge zu erkunden.
Acht BergeDeutschland in rechtsradikaler Hand
Was, wenn in Deutschland eine rechtsradikale Partei die Macht ergreift? Martin Schäuble hat sich dieser Frage angenommen und daraus einen Jugendroman gemacht, der auch für Erwachsene spannende Lektüre ist.
EndlandLebenslange Freundschaft
Die lang erwartete Fortsetzung des Erfolgsbuches erzählt die Jugendzeit der beiden Freundinnen Lila und Lena und ihre ersten Erfahrungen mit Sex: die eine macht sie durch Heirat, die andere am Strand. Ein neapolitanischer Heimatroman.
Die Geschichte eines neuen NamensHuldigung der Langsamkeit
Der aus Bergen in Norwegen stammende Tomas Espedal gilt als einer der wichtigsten Schriftsteller seines Landes. Er schreibt seit 1988 vor allem Prosa und legt hiermit sein intimstes Buch vor.
Biografie, Tagebuch, BriefeDas Komische am Absurden
Die komischen Seiten des Autors des Absurden stellt der Herausgeber dieser Anthologie in den Mittelpunkt seiner Betrachtungen. Franz Kafka einmal als Meister des Komischen im Absurden.
Der komische KafkaDie Seele eines Mannes
"the dirty old man" hat nicht nur Kurzgeschichten, Lyrik und Romane geschrieben, sondern auch eine Menge Briefe, die hier nun erstmals auf Deutsch publiziert werden und einen Bukowski zeigen, dessen liebste Beschäftigung das Kritzeln und Ritzen war.
Über das SchreibenHemingway: Ikone der Männlichkeit im Wanken
Blume beschreibt in ihrer Biographie über die Ikone der Männlichkeit, Ernest Hemingway, einen Mann, der zielsicher an seinem Ruhm arbeitete. Eine weitere Aufsehen erregende Legende über den Schriftsteller, Stierkämpfer und Selbstmörder.
Und alle benehmen sich danebenGlamour im Berlin der 1920er
Kriminalkommissar Gereon Rath wird von der Mordkommission Köln nach Berlin zur "Sitte" strafversetzt. Die Graphic Novel nach den Romanen von Volker Kutscher zeigt den Glamour und die Gefahr des Berlins der Weimarer Republik.
Der Nasse FischEin Psycho-Thriller im wahrsten Sinne
Der Bestseller besticht durch atmosphärische Dichte und einen spannungsgeladenen Showdown. Ein Krimi-Thriller, der tief in die Abgründe der menschlichen Seele führt. Und auch ein Psychologie-Ratgeber.
Shutter Island100 Jahre Familie Buendía
Der Jahrhundertroman über die Familie Buendía in einer Neuübersetzung, das Werk, das Gabriel García Márquez 1967 berühmt machte und als Klassiker der südamerikanischen Literatur gilt, gebunden in Hardcover und mit Schutzumschlag.
Hundert Jahre EinsamkeitWissen und Täuschungen
Ein sehr gescheites, sensibles Buch, das die Grenzen unseres Wissens und Wissen-Könnens auslotet. Aufregend, spannend, hervorragend erzählt - ein Meisterwerk!
Soweit wir wissenUngesundes ist im Gang
"Die Zeit der Ruhelosen" schildert eine Welt im Krieg und handelt so recht eigentlich (und überaus packend) fast alles ab, was im gegenwärtigen Frankreich (und in der politischen Welt allgemein) ein Thema ist
Die Zeit der RuhelosenDer Voyeur in uns allen
Der Voyeur in uns allen: auch der Miterfinder des literarischen Journalismus musste sich diesen Vorwurf schon gefallen lassen. Gay Talese setzt sich in diesem Roman mit einem Phänomen auseinander, das gleichzeitig anzieht und abstößt.
Der VoyeurVenedig nach Henry James
Die Hommage an einen Lebensstil beleuchtet die verschiedenen Reisen und Aufenthalte Henry James' in der Stadt der Träume und Illusionen. Eine wunderbare Huldigung in einer bibliophilen Ausgabe.
In VenedigTunnel ins Ego
"Der Tunnel" ist die argentinische Version von Sartres "Der Ekel", aber es ist keine Kopie, sondern eine eigenständige Version der Schilderung des bürgerlichen Ennui des Nachkriegsexistentialismus.
Der TunnelHammer der Angst im Herzen
Der große Erzähler Stefan Zweig, Porträtist des Wiener Bürgertums der Jahrhundertwende, hat viele Erzählungen mit psychologischem Einfühlungsvermögen verfasst, die spannend zu lesen sind. Eine Anthologie.
Die großen ErzählungenDurch das Jahr in Haikus
Die Dieterich'sche Verlagsbuchhandlung stellt in ihrem japanischen Taschenkalender die Haiku-Lyrik nach Matsuo Bashô vor, der im 17. Jahrhundert in Japan lebte und zum Vorbild einer ganzen Generation von Dichtern wurde.
Japanischer TaschenkalenderVon Ru(h)m und Liebe
Brutal und schockierend, einfühlsam und bahnbrechend wird hier die Geschichte der Prohibition sozial engagiert - und teilweise auch politisch - erzählt. Ein echter Lehane eben!
In der NachtFakten sind zweitrangig
Höchst eindrücklich schildert Flanagan in seinem Roman, wie Gerüchte und 'Fake News' instrumentalisiert werden, um Angst und Panik zu schüren.
Die unbekannte TerroristinDas Scheitern des Künstlers an der Provinz
Norbert Conrad Kasers Hassliebe zu seiner Heimatstadt, die ihn zeitlebens verschmähte.
mein haßgeliebtes bruneckMailand sehen und sterben
Eine literarische Einladung nach Mailand zeigt die Einkaufsstadt aus verschiedenen Perspektiven, am helllichten Tag und in dunklen Winkeln. Eine schöne Anthologie, die Lust auf eine Reise nach Mailand macht.
MailandDer Preis der Freiheit
Leon de Winter ist bekannt für seine Thriller, die die Freiheit des Westens preisen. In "Geronimo" erzählt er von dem Preis, den diese Freiheit kostet. Ein Appell an das Verantwortungsgefühl des Einzelnen und ein Denkmal für seinen Protagonisten Tom Johnson, einen Helden der freien Welt.
GeronimoLiebe ohne Gewalt
Dennis Lehane macht seine alte Heimat zum Schauplatz eines Krimi, in dem es um viel mehr als nur die Aufdeckung eines Falles geht. Das neueste Werk des Erfolgsautors kommt übrigens schon 2017 ins Kino: "Live by Night".
Ein letzter DrinkKafka: Der Literat im Kino
Hanns Zischler zeigt nicht nur, welche Filme einen Einfluss auf das Werk des tschechischen Schriftstellers Franz Kafka gehabt haben könnten, sondern erzählt auch von Kafkas Einsamkeit und seinem Dilemma. Eine mitgelieferte DVD ermöglicht, sich wie Kafka zu fühlen.
Kafka geht ins KinoUnwissend beobachten
Jan Wagners Gedichte zeigen, was Gedichte sein können: Sagenhafte, dichte, phänomenale Sprachkunst, auch wenn stets eine gewisse Distanz und Unklarheit bleibt.
RegentonnenvariationenPoe: Pionier der literarischen Moderne
Edgar Allen Poes Werk wurde durch Charles Baudelaire in die europäische Literatur eingeführt. Poe gilt seither als Pionier der literarischen Moderne. Jetzt neu übersetzt von Andreas Nohl. Ein schönes Buch mit blutrotem Lesebändchen.
Unheimliche GeschichtenHommage an das Land
Die literarische Einladung versammelt einige Autorinnen und Autoren, um einem entlegenen Winkel Frankreichs zu huldigen: der Bretagne. Lyrik, Prosa oder einfach nur ein Ausschnitt aus einem Roman sind die Genres dieser Anthologie.
Bretagne"Schriftsteller sind nicht ganz richtig im Kopf, das weiss doch jeder."
Ein Text, verfasst von einem verstorbenen Pizzabäcker, von dem niemand wusste, dass er geschrieben hatte, wird ein sensationeller Erfolg, der mannigfaltige Auswirkungen hat.
Das geheime Leben des Monsieur PickGrenzen erkunden
Björn Kuhligk tritt mit seinem Lyrikband den Beweis an, dass auch alte Kunstformen wie Gedichte sehr wohl politisch sein können, ja noch mehr: Aktuell, zeitgemäss, brennend, aufwühlend.
Die Sprache von GibraltarEin frivoles Spiel
Ein kurzer Roman über den Sommer. Seine Schattenseiten und Chancen, seine Begierden und Befreiungen. Ein frivoles Spiel, das als "schönster Roman des Frühlings" mit dem Prix Françoise Sagan ausgezeichnet wurde.
Ein SommerEin Riss in Pauline Dubuissons Leben
Ist Pauline Dubuisson eine kaltblütige Mörderin, wie von Brigitte Bardot im Film "Die Wahrheit" dargestellt? Jean-Luc Seigle zeigt mit seinem Roman eine etwas andere Frau.
Ich schreibe Ihnen im DunkelnEs ist nicht alles so, wie es scheint
Dieser clever gemachte Thriller verdeutlicht, wie Voreingenommenheiten und Verschwörungstheorien unsere Wahrnehmung nicht nur beeinträchtigen, sondern in die Irre führen.
Vor dem FallExistenzialisten beim Aprikosencocktail
Sarah Bakewells "Romanbiographie" des Existenzialismus ist unterhaltsam und leicht zu lesen und eine gute Einführung in des Denken der größten DenkerInnen des 20. Jahrhunderts. Ein unverzichtbares Werk, das jede/r gelesen haben sollte.
Das Café der ExistenzialistenDas Versprechen der Jugend
Die Literaturverfilmung zeigt den Aufbau des Staates Israel am Beispiel des Verhältnisses einer Mutter zu ihrem Sohn. Die zärtliche Beziehung wird durch das Geschichtenerzählen lebendig und der kleine Amos versteht, wie nützlich die Macht der Worte sein kann.
Eine Geschichte von Liebe und FinsternisBulgarische Nivea und Nostalgie
Gospodinov arbeitet seine Kindheit und Jugend im sozialistischen Bulgarien mit viel Verve und Witz auf und bietet dem Leser eine unterhaltsame Reise durch die Jahrhunderte. Eine ganze eigene Art der Kulturgeschichte, die mit viel Humor für Spannung bis zur letzten Seite sorgt.
Physik der SchwermutFliegen lernen durch Absturz ins Leere
"Fabeln. Reflexionen." zeigt den Herrn der Träume und seine Rolle in der Geschichte. In jeder Geschichte geht es um das Geschichtenerzählen und wie verzaubert man dadurch werden kann: Jedem sein eigenes Narrativ, die radikalste Forderung der 90er.
Sandman Nr. 6Rilkes Hommage an die Romantik der Nacht
Rilkes Hommage an die Nacht in einer wunderschönen bibliophilen Ausgabe liest sich in kalten Winternächten bei Vollmond am besten. 100 Jahre später, vielleicht ebenfalls vor dem Ausbruch eines Weltkrieges.
Gedichte an die NachtWoanders neues Leben finden
Ein cleveres, amüsantes und wunderbar stimmungsvolles Buch, das mit einem überraschenden Schluss endet.
Hôtel du NordDas Unbewältigbare bewältigen
Eddie Joyce hat sich vorgestellt, wie die Angehörigen eines bei 9/11 zu Tode gekommenen Feuerwehrmannes mit ihrem Schicksal zurecht kommen. Das Ergebnis ist ein einfühlsamer, gescheiter und differenzierter Roman.
BobbyAlle auf der Flucht
Eine ideenreiche, komplexe und smarte Auseinandersetzung mit ganz vielen Grundfragen der menschlichen Existenz anhand des Internets, der Finanzkrise und vor allem der Beziehungen der Menschen untereinander.
Der HundSowjetunion: "Die Große Gefängniszone"?
Stalker von Andrei Tarkovskij: Ein in jeder Hinsicht berauschendes Werk, das durch die wunderbare Lektüre von Dyers Text noch klarer und akzentuierter aus sich heraustritt und neue Perspektiven des Sehens und des Schreibens eröffnet.
Die ZoneFragmente einer zerrissenen Seele
Brigitte Schwaiger erzählt in ihren posthum veröffentlichten Memoiren in unvollständigen Fragmenten von ihrem herausfordernden Leben, das sie schlussendlich selber beendete.
Wenn Gott tot istMedusa: Der Schrecken der Weiblichkeit
Medusa, eine Figur der griechischen Mythologie, wird in diesem unterhaltsamen Buch von der Antike bis zur Gegenwart vorgestellt und in ihren zeitlichen Interpretationen und Rezeptionen dargestellt.
MedusaMord im Namen der Gerechtigkeit?
Wer spannende Unterhaltung sucht, kommt ebenso auf seine Kosten wie philosophisch Interessierte, die Fragen der Moral und der Ethik einmal am praktischen Beispiel durchspielen möchten.
Mord auf BestellungAuf den Spuren von Büchners Lenz
Was in den ersten zwei Dritteln noch wie ein satirisches Spiel mit Namen, Charakteren und Obsessionen des "Lenz" durchgehen mag, rutscht in eine triviale Story ab.
Lena in WaldersbachHalbwahrheiten sind (keine) Lügen
Dr. Sigmund Freud aus Wien trifft im Londoner Exil auf den deutschen Lügenbaron Münchhausen, der unbedingt zum Kaiser will.
MünchhausenNibelungen - neu gelungen!
Das Nibelungenlied in einer wunderschön illustrierten Sammleredition lädt ein zu neuer Lektüre und Interpretation. Eine willkommene Abwechslung ohne Deutschtümelei.
Nibelungen. HeimsuchungEin Autor liest eine Zeitungsmeldung und macht daraus einen Roman
Bittermanns Außenseiterstory ist auch die Geschichte einer verlorenen Jugend, die, im Rückblick betrachtet, so verloren nicht wirkt. Es gibt Schlimmeres, als in den 1980er Jahren shopliftend und joyridend durch Norditalien zu driften.
Sid Schlebrowskis kurzer Sommer der Anarchie und seine Suche nach dem GlückEs geht nicht um Religion, sondern um Macht
"Unterwerfung" ist eine gut lesbare, geistreiche und witzige Aufklärung darüber, dass sich hinter dem Kampf der Kulturen ein Kampf um Macht und Einfluss, ein Kampf um Herrschaft verbirgt.
UnterwerfungKoffie und Gnuss unter Grachtenbrücken
Eine literarische Einladung nach Amsterdam, "der Stadt der Unangepassten, der Rebellen und Freiheitsliebenden".
AmsterdamPrachtband über die Lagunenstadt
Die Corsofolio Reihe beschäftigt sich mit den schönsten Städten der Welt, die von ausgesuchten Autoren beschrieben und mit schönen Fotografien illustriert werden. Als Gastgeberin für Venedig fungiert Elke Heidenreich.
Venedig. Geliebte des AugesDie große Leidenschaft der Tschechen
Die Tschechen und ihr Bier: 144 Liter davon verputzt im Schnitt jeder Einwohner pro Jahr. Grund genug, den Trinkgewohnheiten unserer Nachbarn und vor allem ihrem Fundament einmal vor Ort nachzuspüren. Beppo Beyerl hat dies getan.
Na Pivo mit Bohumil Hrabal und Jaroslav HašekDer schönste Weg nach Triest
Beppo Beyerl berichtet von seiner grösstenteils zu Fuss zurückgelegten Reise von Wien nach Triest, entlang der wichtigen Handelsstrasse aus Zeiten der k.u.k. Monarchie.
Die Straße mit sieben NamenAlle gegen alle in der Gated Community
Je mehr wir uns vereinzeln, desto brüchiger wird der soziale Kitt, denn der Mensch denkt und agiert immer noch viel archaischer, als er annimmt.
High-RiseVerliebt in Venedig
Rilkes Skizzen aus Venedigs Alltag könne man nicht bei einem Spaziergang "abhaken", wie die Autorin schreibt. Am besten man macht es wie Rilke selbst, ohne Ziel durch die Gegend laufen, herumirren, sich treiben lassen.
Das schöne Gegengewicht der WeltHeimat finden
Rasha Khayat legt einen bewegenden Roman über die Fremdheit vor, mit der sich vor allem Menschen konfrontiert sehen, die in verschiedenen Ländern und Kulturen gross geworden sind, wie die Autorin selbst.
Weil wir längst woanders sindAutobiografie des Glaubens
Ein eindringliches, witziges und höchst lehrreiches Dokument der Selbsterkundung, das nicht zuletzt durch die breite Neugier des Autors beeindruckt und anregt.
Das Reich GottesWahre Kriminalfälle als Grundlage
Eoin McNamee, der sich auf Doku-Krimis spezialisiert hat, über den Fall einer ermordeten Katholikin und den Jahre später passierten und möglicherweise in Zusammenhang stehenden Mord an der Tochter des Richters, der mit dem Fall befasst war.
Blau ist die NachtDas, was vom Leben übrig war
Wie alle wirklich guten Bücher ist auch "Der schmale Pfad durchs Hinterland" weit mehr als eine aussergewöhnlich und spannend erzählte Geschichte.
Der schmale Pfad durchs HinterlandNeuübersetzung des Klassikers
Graham Greenes meisterlicher, in der Nachkriegszeit Wiens angesiedelter Thriller neu übersetzt von Nikolaus Stingl.
Der dritte MannEin letzter Auftrag für den Zauberer
Der 'Große Zabbatini' hat seine besten Zeiten eigentlich schon lange hinter sich, als ihn ein kleiner Junge mit einem wichtigen Auftrag betraut.
Der TrickRätsel der Transzendenz
Eine leichte und dennoch anspruchsvolle Lektüre für alle, die die Bücher über Hector lieben und die nicht aufhören Fragen zu stellen, auch die, auf die sie nie eine Antwort erhalten werden.
Hector und die Suche nach dem ParadiesReale Fiktion eines Jahrhundertlebens
Es sind ungemein starke Bilder, die dieses Buch hinterlässt. Das liegt daran, dass Boyd ein begnadeter Geschichtenerzähler ist und sein Text einem immer mal wieder verblüffende Einsichten vermittelt.
Die FotografinMit Nick Cave auf Tournee
Was einem Nick Cave auf Konzerttournee kreuz und quer durch Nordamerika so alles durch den Kopf geht, lässt sich hier unterhaltsam nachlesen.
The Sick Bag SongMillenium-Fortsetzung aus neuer Feder
Einmal dahingestellt, ob ein vierter Band nun Verrat an Larsson ist oder ob die Familie aus purer Geldgier eine Fortsetzung in Auftrag gegeben hat, Lagercrantz ist ein spannender Krimi gelungen.
VerschwörungDas Überleben Jesu
Reddens Geschichte ist kein großer Roman, jedoch geeignet ein trübes Wochenende zu verschönern.
Das achte SakramentDer Geist macht sich auf die Socken
Ruth schätzt Schriftsteller, die krank waren. Etwa Robert Louis Stevenson, der einmal gesagt hat, "Glücklichsein bedeute, sich selbst zu vergessen".
Die Geschichte des RegensUnzertrennlich
Vier ganz unterschiedliche Lebensentwürfe und Schicksale, die vor allem, aber nicht nur durch die gemeinsame Jugend miteinander verbunden sind.
Die Summe unseres GlücksAus der Lyrikforschung
Von der Geschichte, Theorie und Poetik der Lyrik bis zu ihrer Vermittlung und Analyse: All dies trägt dieses Handbuch in sich!
Handbuch LyrikWir Globalisierten
Es ist eine geballte Ladung Bildungsbürgertum, die da auf einen niederprasselt; der Mut zur Lücke geht dem Autor eindeutig ab. Dafür entschädigt er einen immer wieder durch clevere Beziehungseinsichten.
Global TimesEin rücksichtslos geführtes Leben
Géza Csáths persönliches Drama könnte sich heute, fast ein Jahrhundert nach seinem Suizid, auf die gleiche Weise abspielen.
Tagebuch 1912 - 1913"Moby Dick", in der Graphic Novel Fassung von Jouvray & Alary
Fast zeitgleich mit der 2014 erfolgten Neuverfilmung mit dem Titel "In the Heart of the Sea" um Darsteller Chris Hernworth ("Thor") in der Rolle des Ahab brachte der auf Comics, Graphic Novels und Art Books spezialisierte Splitter Verlag die neue Adaption von "Moby Dick", des Weltromans von Herman Melville, auf den Markt.
Moby DickDer Alltag des Schriftstellers in seiner doch nicht ganz so kleinen Welt
Gauß' unaufgeregter, aber nicht unaufregender Einblick in zwei Jahre seines Alltags ist vergnüglichste Lektüre auf höchstem Niveau.
Der Alltag der WeltRauch verbindet
Der Roman nimmt uns mit auf eine Reise, die einen tiefen Einblick in die jüngere Zeitgeschichte und Alltagskultur Indonesiens liefert.
Das ZigarettenmädchenMiklos Bánffys monumentale Siebenbürger Trilogie
Miklós Bánffy zeichnet ein authentisches Bild der letzten Tage des ungarischen Teilempires. Das rein der äußeren Fassade geschuldete Handeln der Protagonisten sorgt für das Lesevergnügen, die leisen Untertöne im Roman bringen die Einsicht, dass ein dekadentes System zwangsläufig dem Untergang geweiht ist.
In Stücke gerissen / Verschwundene Schätze / Die Schrift in Flammen"Ich wurde erst schwarz, als ich nach Amerika kam."
Eine spannend erzählte Liebesgeschichte, ein Buch über kulturelle Vielfalt, den Gebrauch der Sprache, die Anpassungsschwierigkeiten an eine fremde Kultur und auch darüber, wie Amerika und England aus afrikanischen Perspektiven wahrgenommen wird.
AmericanahVerschwundene Heimat mitten in Europa
Eine Entdeckungsreise der besonderen Art, in eine fast verschwundene Welt, die so fern scheint und doch so nah ist.
GottscheeVergessene Erinnerungen im Scheinwerferlicht
Eine äusserst originelle und dazu noch rasant erzählte Geschichte. Zurück bleibt die etwas beklemmende Gewissheit, dass das Vergessen unter bestimmten Umständen eben doch eine ganz gute Sache ist.
Scheinwerfen"Noch ist es wolkenlos" - eine Ehe in 47 Bildern
In 47 kurzen, meist witzig-tragischen Szenen und unzähligen Bildern schildert Arno Camenisch in den ihm so eigenen Klängen ein Eheleben an einem Wendepunkt.
Die KurDicke Biografie über den grossen J. D. Salinger
Die Autoren lassen ganz unterschiedliche Weggefährten zu Worte kommen - es ist höchst faszinierend, wie verschieden Salinger wahrgenommen worden ist.
SalingerAbgründe in den Südstaaten
Eine vielschichtige, höchst spannende, dramatische und tief bewegende Geschichte aus den Südstaaten Nordamerikas über menschliche Abgründe, Schuld und Sühne, Ehre und Karriere, Liebe und Anstand.
Natchez BurningWie sich Menschen im Krieg verändern
Das Familienepos verdeutlicht, wie sich Menschen im Krieg verändern. Eine moralische Leere breitet sich aus, der Zerfall jeglicher sittlichen Ordnung und das Versagen der Führungsschicht untergräbt das Vertrauen in die Politik.
Theodor ChindlerDie Möglichkeit und Unmöglichkeit des Übersetzens
Literatur zu übersetzen, kann mit Andris Breitling als "eine Form der Verständigung" bezeichnet werden, welche "die Grenzen zwischen verschiedenen Sprachen und Kulturen zugleich anerkennt und überschreitet".
Gutes ÜbersetzenDie türkische Literatur im Überblick
Wer sich einen kurzen Überblick und leichten Einstieg in die türkische Literatur verschaffen will, liegt mit diesem Buch genau richtig.
Durch Nacht und Nebel von Istanbul bis HakkâriEin gern gesehener Faschist
Daniel Gut spürt in seinem biografischen Roman der Frage nach, wie die Schweiz aus dem ehemaligen Frontisten, Antisemiten und Gauführer Hans Kläui einen Kulturpreisträger machte.
NeidkopfGewalt, Mut und Demut in der Wüste
"Regengötter" überzeugt nicht nur als Page Turner und als realistische Sozialstudie: es ist auch eine packend geschriebene Geschichte übers Verzeihen.
RegengötterDreidimensionales Leben
Ein einfühlsames Buch über das Älterwerden - wie man sich befreien und eine Neuorientierung wagen kann.
Ein Jahr auf dem LandTürkische Kurzgeschichten
Sechs Erzählungen des Erfinders der Kurzgeschichten in der türkischen Literatur, Samipaşazade Sezai, die teils amüsant sind, teils nachdenklich und sogar melancholisch stimmen.
KleinigkeitenFliehkräfte in einer glücklichen Familie
Hila Blum versteht es meisterhaft, Spannung aufrecht zu erhalten. Zunehmend ungeduldig werdend, wartet man auf den angekündigten Besuch.
Der BesuchAus Fürsorge wird Liebe
Aus Fürsorge für zwei Kinder wächst so etwas wie echte Liebe, die auch schwerste Traumata heilt.
Ins Dunkel hineinEs geht ums Überleben
Ein starkes, bewegendes Buch und ein Triumph des Lebenswillens.
Im Schatten des BanyanbaumsVersunken in Anarchie
Was damals in New Orleans geschah, das war nicht nur eine Naturkatastrophe, das war das grösste Versagen einer Regierung, der denkbar grösste Verrat an der eigenen Bevölkerung.
Sturm über New OrleansBasis der Schiller-Interpretation
Der Sammelband aus dem Hause Reclam bietet Aufsätze zur Interpretation aller wichtigen Dramen Schillers
Interpretationen. Schillers DramenLiteraturgeschichte der Moderne
Drei Bücher, die sich - weit gefasst - mit der deutschsprachigen Literatur der Moderne befassen.
Romantik / Wiener Moderne / Arthur SchnitzlerDie Entfesselung der Nemesis
Zoë Beck produziert von der ersten bis zur letzten Seite Steilvorlagen für einen packenden Kinothriller.
SchwarzblendeReales Leben in Worte gefasst
Karl Ove Knausgård schreibt über das reals Leben. Er guckt hin, denkt selber und findet die richtigen Worte. Ein grossartiges Buch.
LiebenWahrheit, Würde und Zusammenhalt
Rebecca Wait schafft es, dass man atemlos weiterliest und sich in das Erleben der einzelnen Personen hineinversetzen kann.
Kopfüber zurückFeinde, überall!
"Adam" steht für Amerika, ein Amerika, das sich selbst abschlachtet und auffrisst und mit dem Finger auf vermeintliche Eindringlinge zeigt.
Hart auf hartHoffnung zwischen Trümmern und Ruinen
Dieses schöne Kinderbuch macht kleinen Lesern verständlich, wie wertvoll Familie, Freunde und Gemeinschaft sind. Insbesondere in Zeiten des Krieges.
Der AnfangEine Geschichte, gut erzählt, trotzdem nervig
Am besten ist Göttferts Roman in den stimmungsvollen Landschaftsbeschreibungen. Wäre da nur nicht diese Liebesgeschichte!
Steiners GeschichteMein Name: Dein Vermächtnis und Geschenk
Langston ahnt ja nicht, was noch alles auf ihn zukommt, ahnt nicht, dass ihn seine ersten politaktionistischen Gehversuche bis in die USA führen.
Unsere NamenNicht der klügste Mensch im Raum
D.T. Max hat mit seiner Biografie über David Foster Wallace ein lesbareres Foster-Wallace-Buch geschrieben, als dieser es selber gekonnt hätte.
Jede Liebesgeschichte ist eine GeistergeschichteGrundlagen der Gedichtinterpretation
Eine kurze Einführung zur Analyse von Gedichten
Wie interpretiere ich ein Gedicht?Kaltblütig recherchiert
Truman Capotes Meisterwerk ist ein erschütternder Tatsachenbericht über ein grausames Verbrechen.
KaltblütigWie wurde Amerika, was es heute ist?
"Ragtime" sollte für einige Zeit das nach der Bibel bestverkaufte Buch überhaupt werden.
RagtimeZufall ist die zentrale Kraft
Die Ewigen von Martín Caparrós is ein gelungenes, gescheites und sehr unterhaltsames Werk.
Die EwigenDie Würde des Todes
Der unappetitliche Sturz des vermeintlich Irren auf das Pflaster vor einer New Yorker Pizzeria verdirbt dem Besitzer das Geschäft, den Gästen den Appetit und den Passanten den Feierabend.
Es führt kein Weg zurückHamsuns abgründigster Roman
"Mysterien" ist Knut Hamsuns abgründigster Roman. Die Lust an der Provokation, die Freude am Untergang, die Faszination des im Charakter schlummernden Bösen.
MysterienAbstruse Normalitäten
Schon recht bald hatte ich den Faden verloren, doch das störte mich nicht, denn "Bleeding Edge" ist voll von überaus faszinierenden Szenen.
Bleeding EdgeNeues Leben in Zeiten des Umbruchs
Ein großer, autobiographisch geprägter Roman und ein gelungener Abschluss einer Trilogie, die sich über die ersten beiden Jahrzehnte Nachkriegsdeutschlands erstreckt.
Spiel der ZeitAva auf der Spur des Geldes
Ein gelungener, atmosphärisch dichter Krimi. Die smarte Ava Lee eine faszinierende Heldin.
Der Rote Stab von Macao"Jemanden wie ihn hatte man noch nie gesehen"
George Plimpton hat dem aussergewöhnlich talentierten, egomanischen und gänzlich unmöglichen Truman Capote ein Denkmal geschaffen.
Truman Capotes turbulentes LebenUralte Themen, immer noch aktuell
Kann ein Mensch dem sich seit Jahrtausenden mit immer anderen Personen immer wiederholenden Schicksal entrinnen? Fatma Akerson thematisiert den Konflikt zwischen Bindung und Freiheit, Liebe und Verlust.
Kırmızı MotosikletFlach und farblos
Ein alter Mann sitzt in seiner Istanbuler Wohnung vor einem Tonbandgerät und erzählt aus seinem Leben.
Yüzbaşının OğluTagelieder-Anthologie
Eine Sammlung von Gedichten aus dem deutschen Mittelalter.
Tagelieder des deutschen MittelaltersÜber den Schotterweg in den Teufelskeller
Ein kunterbunter, figuren- und schicksalsreicher Kosmos, in den einzutauchen echte Lesefreude bereitet.
Leichtes KribbelnAngst, Eifersucht und Falschheit
Ein äusserst gelungener Mix aus Gesellschaftsroman und Krimi.
Die GierigenErzählfäden des Lebens
"Aus der nahen Ferne" ist eines dieser raren Bücher, das einem aufzeigt, wie wichtig, notwendig und heilsam das Teilen von Geschichten ist.
Aus der nahen FerneEin Roman, in dem es immer regnet
Nie ist ergreifender über Regen geschrieben worden.
In einem andern LandWortführer des amerikanischen Geistes
Das letzte zu Lebzeiten Thomas Wolfes erschienene Werk liegt nun in einer neuen deutschen Übersetzung vor. Keine einfache, aber lohnende Lektüre.
Von Zeit und FlussDie Ängste der Mädchen
Mit psychologischen Einfühlungsvermögen beschreibt Oates, was Mädchen heute zu schaffen macht, was sie beschäftigt, worunter sie leiden.
Zwei oder drei Dinge, die ich dir nicht erzählt habeAmbitioniert Scheitern
Richard Yates über eine Generation mit grossen Ambitionen, die selten mit der Realität zu tun haben.
Eine strahlende ZukunftZur Geschichte der deutschen Lyrik
Eine mehrbändige deutschsprachige Literaturgeschichte zur Gattung Lyrik aus dem Hause Reclam.
Geschichte der deutschen LyrikEin großer Autor im Stillen - Erinnerungen an Jörg Steiner
Lesen Sie dieses Buch, denn noch während der Lektüre stürzen Sie sich in Buchhandlungen und Antiquariate, wollen alles haben, alles lesend verschlingen und nie vergessen, was Jörg Steiner je geschrieben hat.
Auch das könnte wahr seinEine Geschichte des Kommens, des Bleibenwollens und des Gehenmüssens
Mit "Heimsuchung" ist Erpenbeck ein eindringliches Werk gelungen.
HeimsuchungEine andere Person
Christian Jungersen legt mit "Du verschwindest" eine überzeugende und beklemmende Darstellung einer gespaltenen Persönlichkeit aus der Sicht von Nahestehenden vor.
Du verschwindestJenseits des Regenbogens
Wer in diesem Alter in der Lage ist, einen solch komplexen Roman zu schreiben und die entsprechenden Informationen zu recherchieren und zu verarbeiten, von dem darf man in der Zukunft noch mehr erwarten.
Die Geschichte von BlueGermanistische Standardwerke
Zwei germanistische Standardwerke für die Neuere deutsche Literaturwissenschaft: Eine Einführung und eine Literatugeschichte - beides aus dem Hause Metzler.
Deutsche Literaturgeschichte / Einführung in die Neuere deutsche LiteraturwissenschaftLeben in Katastrophen
"Alles ist wahr" ist ein dichtes Buch, keine leichte Lektüre, keine Geschichte, bei der man von Seite zu Seite fliegt, sondern ein Text, der Aufmerksamkeit und Konzentration verlangt, sich aber lohnt.
Alles ist wahrFeuergeister
Dem jungen deutschen Keramiker Ernst Liesgang eröffnet sich nach einem langen Studienaufenthalt in Japan die Möglichkeit, sich daheim in Deutschland einen traditionellen Anagama-Brennofen bauen zu lassen, und zwar von Herrn Yamashiro, einem erfahrenen japanischen Ofensetzer, der auf seine alten Tage einige genauso unerwartete wie interessante Erfahrungen in Deutschland macht.
Herr Yamashiro bevorzugt KartoffelnDas Schlechte zum Guten wenden
Eine einst erfolgreiche Kunstmanagerin verliert aufgrund von Neid und Intrigen ihren Job und ist froh, eine Anstellung als Friedhofsgärtnerin gefunden zu haben - bis Kollegen dort eines Tages ein paar verhängnisvolle Pflanzen entdecken.
Die FriedhofsgärtnerinDie Schlafenden rütteln wach
Dorothee Elmiger gibt den Flüchtenden, den Vertriebenen, Migranten und Heimatlosen eine Stimmen.
SchlafgängerKrimi noir im Frankreich 1989
Menschen werden ermordet, Ställe brennen samt der Pferde ab und in großen Wirtschaftsunternehmen gibt es kokaingepuderte Macht- und Ränkespiele, die damit zusammenzuhängen scheinen.
ZügellosGespür für das leidenden Einzelwesen
Es sind Originalgeschichten, die Hackl minutiös und mit viel Empathie und Leidenschaft recherchiert hat. Es ist ein leises Schreiben, das vom Gespür für das leidenden Einzelwesen lebt.
Drei tränenlose GeschichtenWenn die Schatten länger werden
Christina Frosio erzählt ein Jahr aus dem Leben einer Frau, die zwar mittendrin, aber doch immer mehrere Schritte abseits steht.
Noch ist nicht HerbstGeld mit Haken
John Niven hat mit "Straight White Male" ein witziges, wütendes und ergreifendes Buch geschrieben.
Straight White MaleDas unmögliche Eheglück
Ist der Mensch dafür geschaffen, ein ganzes Leben mit einem anderen Menschen zu verbringen?
Eheglück"Sie brauchte Liebe. Der einzig echte Drogenersatz..."
Bernard Minier zu lesen, bedeutet, in einen Spannungssog zu geraten und die Welt um sich herum zu vergessen.
KindertotenliedWenn Listen Ordnung versprechen - und Fragen aufwerfen
Mit vordergründiger Leichtigkeit schreibt Lena Gorelik beeindruckend präzise und unterhaltsam.
Die ListensammlerinLiebe in Zeiten der Barbarei
Mit "Sommer in Brandenburg" ist Urs Faes ein spannend erzähltes, sehr eindringliches Buch gelungen.
Sommer in BrandenburgNeuübersetzung eines tschechischen Klassikers
Eine satirischer, antimilitaristischer Roman eines lustigen Charakters, der sich auf seine Weise durch eine absurde Welt und den Ersten Weltkrieg schlägt.
Die Abenteuer des guten Soldaten Švejk im WeltkriegBerührungen
Einfühlsam schildert Yalçın Tosun die Sprachlosigkeit in der Beziehung von Eltern und Kindern, zwischen Freunden, zwischen Fremden.
Dokunma DersleriSchwierige Wende
Petra Morsbachs Meisterschaft zeigt sich unter anderem darin, dass sie es schafft, ihre Protagonisten, diesen fast unerträglich selbstbezogenen Heini, ganz sympathisch wirken zu lassen.
DichterliebeIn den Sümpfen der menschlichen Existenz
Chirbes zeichnet ein düsteres Bild der spanischen Gesellschaft nach der Immobilien- und Finanzkrise. Er tut dies derart überzeugend, dass man das Buch zwischendurch weglegen und tief Luft holen muss.
Am UferAbhängigkeit und Co-Abhängigkeit
Eine spannend erzählte Abwärtsspirale. Besonders überzeugend ist die Schilderung der Abhängigkeit und Co-Abhängigkeit der beiden Protagonisten.
Unter FeindenVergessen und die Welt neu entdecken
Mit einer wunderschönen und poetischen Sprache begleitet Jürg Schubiger einen von der Demenz bedrohten Menschen durch seinen Alltag und schafft es, dass der Leser mehr und mehr lernt, die Welt mit den Augen Pauls zu betrachten.
Nicht schwindelfreiOffene Rechnungen
Nachdem Vater und Sohn zu einem gemeinsamen Wochenende in den Bergen aufgebrochen sind, findet Carmen das Manuskript des ersten Romans ihres geschiedenen Manns und kommt nicht von der Lektüre los. Bald entdeckt sie Parallelen zu ihrer gemeinsamen Zeit, findet sich selbst und ihren Ex in den Personen des Romans wieder und sucht zwischen den Zeilen nach Botschaften
Lo que no está escritoWie ein Vogel im Käfig
Fatma ist zurückgekehrt nach Istanbul und auf der Suche nach Zugehörigkeit, Liebe und Arbeit. Erst als sie sich der Erinnerung an ihre unglückliche Kindheit und der Begegnung mit ihren Verwandten stellt, vor allem mit der Mutter, von der sie nach dem Tod des Vaters als kleines Kind im Stich gelassen wurde, zeichnet sich eine Lösung ab.
Ağıtın SonuLangweilige Selbstaufgabe
Viele Prüflinge des Goethe-Zertifikats C2 werden wohl auf die Sachtexte ausweichen, weil dieses "Vierzig Rosen" eher für mühsame Lektüre sorgt.
Vierzig RosenEin "menschlicher" Krieg
Ohne den Zwang, den Krieg zu verurteilen oder zu erklären, beschreibt Echenoz mit melancholischem Unterton die Alltagswelt und die Alltagssorgen der Menschen während dem Ersten Weltkrieg.
14Germanistische Spezialthemen zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur
Ein Sammelband voller germanistischer Spezialthemen zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur.
Entwicklungen in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur nach 1989Paul Auster
Paul Auster betreibt keine Nabelschau, dafür ist er viel zu interessiert an der Welt.
WinterjournalHoffnung in Zeiten des Krieges
Das Buch ist eine Liebeserklärung an eine verlorene Heimat. Ein Ausdruck der Hoffnung, dass es vielleicht irgendwann in Somalia so etwas geben könnte wie die Solidarität der drei vorher verfeindeten Protagonistinnen aus unterschiedlichen Generationen.
Der Garten der verlorenen SeelenZwischen Schlägen und Liebe
Ein beeindruckender Roman über das Erwachsenwerden in schwierigen Verhältnissen.
Wir TiereUnbewältigte Vergangenheit
Türker Armaner legt einen bemerkenswerten Roman vor, der Themen angeht, die in der Türkei selten aufgegriffen werden.
Das Messer mit dem hölzernen GriffVorhang auf für ein unbekanntes Stück Schweizer Geschichte
Man fragt sich inmitten der Lektüre tatsächlich, ob Deutschland die Schweiz auf dem Weg nach Frankreich angreifen wird, und ist zurückversetzt in eine Zeit, in der man die Antwort auf diese alles entscheidende Frage noch nicht kannte.
Schon geht der Wald in Flammen aufEine grosse Pause
Ein aberwitziges, unterhaltsames, gescheites und scharfsinniges Buch.
Die Frau, die ein Jahr im Bett bliebHängengeblieben in Cabo de Gata
Eugen Ruges "Cabo de Gata" ist eine wunderbar witzige und gleichzeitig traurige Charakterisierung eines Intellektuellen.
Cabo de GataMachtstrukturen in der traditionellen Türkei
Ein wichtiges Zeitdokument zu den Machtstrukturen und der gesellschaftlich-politischen Situation in ländlichen und städtischen Milieus in der Türkei.
Alçaktan Uçan GüvercinDer lange Schatten der Vergangenheit
"Der Sommer hat lange auf sich warten lassen" ist ein gradliniges, unprätentiöses Buch von grosser Tiefe.
Der Sommer hat lange auf sich warten lassenWeder Fleisch noch Fisch
Die ursprüngliche Frische und Leichtigkeit konnte Nihan Taştekin in ihrem vierten Kriminalroman nicht halten. Man merkt, dass die Autorin sich im Grunde anderen Genres zuwenden möchte.
ZevalEin sprachlicher Genuss
Königsallee ist ein ganz wunderbares Buch: An Erkenntnissen und Einsichten reiche Literatur, unterhaltend und spannend erzählt, ein sprachlicher Genuss.
KönigsalleeDrama in der Traumwelt
Der Leser taucht mit der kleinen Sun staunend in eine glitzernde Traumwelt ein, sieht aber bald, dass der schöne Schein trügt, und fragt sich dann nur noch, wie lange Sun durchhält.
Yıldız YaralanmasıBeleidigung als Kunstform
"Ein gutes Herz" ist ein praller, fantastischer, lustvoller Roman. Spannend erzählt und dabei voll von unaufdringlich eingestreuter Zeitkritik.
Ein gutes Herz"Alles ähnelt allem"
Der 1984 geborene Istanbuler Schriftsteller Serhat Çelikel legt mit diesem Band nach einer Gedichtsammlung sein zweites Buch vor.
PencereBedrohung und Schuld
Ein spannendes und sprachlich gelungenes Familiendrama über Bedrohung und Schuld.
GesichterBetrüger, Heuchler, Fälscher
Kehlmann zeichnet das Bild einer egoistischen, selbstsüchtigen und dekadenten Welt, in deren Getriebe ihre Bewohner unter die Räder kommen.
FAbhängigkeiten und Liebe
"Vabanque" ist gut geschrieben, voller Einsichten und auch der Witz kommt nicht zu kurz.
VabanqueVier Söhne in vier Ländern
Ein wunderbar erzählter Roman, fabulierend und sprühend, locker und leicht und doch voller Lebensernst.
Die irren Fahrten des Gabriel DelacruzWenn die Literatur Leben rettet
Der Text, der weder Roman noch Memoiren sein will, ist schlicht umwerfend gut geschrieben - in einer Sprache, die dem schier unerträglichen Gewicht der Fakten standhält.
Warum glücklich statt einfach nur normal?Furiose, freche und kurzatmige Sommerkost
Alexander Broichers Roman über drei Frauen und einen Mann, die zusammen in einer WG wohnen, ist ein ebenso schneller wie unterhaltsamer Parcours zwischen Wohnungsnot und Beziehungsangst, Karrieredruck und Geschlechterkampf.
Unter FrauenRobert Walsers Debüt ganz genau genommen
Scheinbar langweilige, einfach gestrickte Schulaufsätze sind mit viel Witz und Ironie geschrieben. Affirmation, durch Übertreibung ins Gegenteil verkehrt, entlarvt oftmals den damaligen Alltag.
Kritische Robert Walser-AusgabeKleinkrieg im Blätterwald
Annalena McAfee, die selber viele Jahre beruflich im englischen Blätterwald unterwegs war, legt mit ihrem Debut einen ebenso witzigen wie intelligenten Roman über die britische Medienlandschaft vor.
ZeilenkriegIrgendwo zwischen «Eppelwoi-Seeligkeit» und «Mainhatten»
Ist Frankfurt wirklich so ungeniessbar wie allgemein kolportiert wird? Genazino, der seit vielen Jahren in der Stadt lebt, hat sich diese Frage anhand seiner eigenen Biografie gestellt. Genazinos liebevollen, aber schonungslosen Betrachtungen geben zwar keine abschliessende Antwort, lassen einen die Stadt am Main aber auf jeden Fall kennen lernen.
Tarzan am MainTäter und Opfer
Verstört und mit bloßen Füßen findet man eine junge Frau in einem Waldstück. Ihre Geschichte, die sie nach und nach presgibt, ist tragisch und schockierend zugleich. Ein gelungenes Romandebut.
Ein allzu braves Mädchen«Es ganzes Läbe lang, mit Garantie!»
Die Protagonisten in Pedro Lenz' Kurzgeschichten sind einem nah, denn es sind Menschen, die einem mit ihren Wünschen, Stärken und Schwächen verflixt ähnlich sind.
Liebesgschichte"Wir wollen, was ihr habt."
Bücher zur Finanzkrise gibt es viele, lebensnah sind sie kaum. Ganz im Gegensatz zu diesem glänzend erzählten Epos über das Leben in London während der Finanzkrise.
KapitalMission auf fremdem Boden
Der britische Schriftsteller, der mit "The Glass House" bereits auf sich aufmerksam machte, legt einen spannenden Spionageroman vor.
Die Frau, die vom Himmel fielKönigin des orientalischen Tanzes
Elfriede Sattler, unter wahrlich nicht beneidenswerten Umständen im Bayern aufgewachsen, löst sich von ihrem Elternhaus und wird zu einer gefeierten orientalischen Tänzerin. Mit "Nabelfrei" erzählt sie Ihre beeindruckende Lebensgeschichte.
NabelfreiDer Mensch bleibt schließlich doch alleine
In seinen beiden dünnen Erzählbänden beweist der junge Istanbuler Autor Yalçın Tosun Talent. Die Bücher machen Lust, mehr von ihm zu lesen.
Peruk Gibi Hüzünlü / Anne, Baba ve Diğer Ölümcül ŞeylerIlkas Geheimnis
Friedrich Ani lässt Tabor Süden wieder ermitteln. Er soll eine zuverlässige aber verschwundene Kellnerin finden und kommt dabei einem Geheimnis auf die Spur, das die Verschwundene mit allen Mitteln wahren möchte.
Süden und das heimliche LebenVon der Sehnsucht nach Krieg und der Angst vor Cocktailpartys
Janine di Giovanni berichtet als vielfach ausgezeichnete Journalistin seit Jahren von den Kriegsgebieten der Welt. Mit ihrem sehr lesenswerten Buch berichtet sie von ihrer persönlichen Erfahrung und Sichtweise sowie von ihrer Liebe zu einem Kollegen, dem französischen Kameramann Bruno Girodon.
Die Geister, die uns folgenErfundene Realitäten
Der in Frankreich geborene, in Barcelona Arabisch unterrichtende Autor hat einen ungeheuer dichten und wunderbar rhythmischen Roman geschrieben, dessen Sog, ist man einmal drin, man sich nur mehr schwer entziehen kann. 2008 mit dem Candide Preis ausgezeichnet.
ZoneJenseitig des Klischees wartet die Erkenntnis
Vier Frauen aus zwei unterschiedlichen Welten: Hier zwei Frauen in Deutschland mit den typischen privaten und beruflichen Dramen und Sorgen des Alltags, dort zwei Frauen in Kenia, die für westliche Wohlstandssorgen wenig Raum haben. Und dennoch kreuzen sich ihre Lebenswege auf wundersame Weise. Ein gelungener Debutroman, der manch enges Weltbild erweitern kann.
The Outsider(s)Wenn andere dich in einen Käfig stecken
Der schottische Schriftsteller erzählt die wahre Geschichte des Taxifahrers Jeff Sutton, der wegen unglücklichen Umständen und schlampiger Polizeiarbeit unschuldig wegen Mordes ins Gefängnis wandert. Ein Pageturner.
Hoffnung ist GiftWeiterdenken verlangt
Nach den legendären Tagebüchern, die 1950 und 1972 erschienen, arbeitete Max Frisch seit 1982 an einem dritten. Wieder werden äußere Ereignisse zu Kristallisationspunkten: Das Verhältnis zu einer jüngeren Frau, der Kalte Krieg, der Krebstod eines Freundes - Frisch verarbeitet sie zu brillanten Nachdenklichkeiten über Leben und Sterben, Momente des Glücks und die Last des Alterns.
Entwürfe zu einem dritten Tagebuch"Extremi Lämpe" werden zu "ernsthaften Problemen"
Das Berndeutsche Original "Dr Goalie bin ig" (2010) ist zwar wesentlich atmosphärischer als die Hochdeutsche Version, die Geschichte steckt aber auch so mit Fröhlichkeit und Lebensoptimismus an und lässt einen am Ende betroffen zurück.
Der Keeper bin ichIstanbuler Andenken
Ahmet Ümits Roman ist spannender Krimi und lehrreiche Lektüre über die Geschichte Istanbuls in einem. Der Kommissar hat eine mysteriöse Mordserie mit sieben Opfern auf den sieben Hügeln des historischen Teils Instanbuls aufzuklären.
İstanbul HatırasıEin stinknormaler Weisser
Mehr als 2000 Jahre hat das Christentum auf die Rückkehr des Erlösers gewartet, jetzt ist er wieder da. In New York. James Frey, der amerikanische Autor, der mit pseudoautobiografischen Romanen über seine von Drogen geprägte Jugend bekannt wurde, lässt in seinem neuesten Werk dreizehn Zeugen von der Rückkehr Jesus' berichten.
Das letzte Testament der Heiligen SchriftDann wird er fliegen
Erri De Luca lässt seine Hauptfigur die Geschichte des schwierigen Weges aus der Kindheit hin zum Erwachsensein im neapolitanischen Alltag der 60er Jahre erzählen. Ein wunderbar zartes und poetisches Buch, das seinen Leser in den Bann zieht.
MontedidioÜber Beziehungsflüchtlinge und andere Gattungen
In seinem Debütroman schildert Carsten Regel die vielen Tücken des Liebeslebens aus männlicher Perspektive - humorvoll, lakonisch und überraschend romantisch. Tom, ein notorischer Beziehungsflüchtling, der eigentlich längst erwachsen sein sollte, ist dabei die ideale Hauptfigur.
Hosen runterLondon calling
Über Literatur London entdecken: Mit Texten von David Byrne, Alan Hollinghurst, Sadie Jones, Hanif Koureishi, Doris Lessing, Ian McKeown, Muriel Spark, Virginia Woolf und vielen anderen.
LondonZeiten des Zusammenhalts
Elena Chizhova erstklassiger Roman spielt im Leningrad unter Stalin. Eine Mutter zieht mit ihrer stummen Tochter in eine Gemeinschaftswohnung mit drei alten Damen. Innere Reibereien weichen bald dem Zusammenhalt gegenüber der Staatsmacht, die mit Kindern, die nicht sprechen, einen unmenschlichen Umgang pflegt.
Die stille Macht der FrauenVerstörendes in den Pyrenäen
Der Psychothriller von Bernard Minier stand in Frankreich monatelang auf der Bestsellerliste. Zu Recht kann man nach der Lektüre sagen.
Schwarzer SchmetterlingSeelen im Paralleluniversum
Seit dem Siegeszug von Facebook steht fest: Nicht nur das Nachtleben bietet suchenden Seelen ein Paralleluniversum. Längst bietet Social Media vielen Nutzern eine Scheinwelt, die Suchtpotenzial hat. Broicher zeigt in seinem Roman den Werdegang eines typischen Users, der die Eigendynamik aber nicht im Griff hat.
FakebookDie Geburtsstunde der Renaissance aus einem neuen Blickwinkel
Stephen Greenblatt folgt den Spuren von Lukrez' "De rerum natura" - einem antiken Text, der zu Beginn des 15. Jahrhunderts wiederentdeckt wurde, das Denken der Menschen radikal veränderte und die Welt in die Moderne führte.
Die WendeSpuren einer Schwedin
Aus einer kleinen Notiz in einem historischen Dokument hat Henning Mankell einen bemerkenswerten Roman gemacht. Er erzählt die Geschichte von Hanna Renström, die Ende des 19. Jahrhunderts Besitzerin des grössten Bordells Maputos war und dann spurlos verschwand.
Erinnerung an einen schmutzigen EngelDas verführerische Rätsel
Eine gelungene Parabel über menschliche Obsessionen, und welches Verhängnis es über Menschen bringt, wenn sie mit einer Idee oder einem Vorhaben einfach nicht aufhören können.
Das SeilZuviel ist zuviel
Jessica Durlacher erzählt in ihrem neuen, mitreissenden Roman die Geschichte Sara Silversteins, die sich nach dem Tod ihres Vaters, mit schwer einzuordnenden Ereignissen konfrontiert sieht und in bedrohliche Situationen gerät.
Der SohnHöchste Spannung mit wenigen Worten
Dem französischen Autor Yves Ravey ist ein exzellenter Kriminalroman gelungen, der den Leser sofort in seinen Bann zieht und Stimmungen einzigartig transportiert. Unbedingt lesen.
BruderliebeBartolomeo Colombo
Erik Orsenna erzählt in seinem neuen Roman die Geschichte von Bartolomeo Colombo, dem jüngeren Bruder des großen Entdeckers, der später der Regent von Hispaniola werden sollte.
Cristóbal oder Die Reise nach Indien"Gerade hinter den Geranien lauert das Grauen."
Jörg Maurer kombiniert in seinem vierten Alpenkrimi abermals sehr eigenwillig dramatische Spannung und komödiantische Schilderung. Höchst unterhaltsame Lektüre.
OberwasserIdentität und Wahrheiten
Vladminir Vertlib beschreibt nicht nur eine Spurensuche nach den Verwicklungen und Geheimnissen der eigenen Familiengeschichte, sondern er führt mit seinem Buch auch mitten hinein in die aktuellen Geschehnisse und Konflikte unserer Gegenwart.
Schimons SchweigenFamiliengeschichte über drei Generationen
Erich Hackl erzählt die bewegende Geschichte der Familie Salzmann, geprägt von Verfolgung und Diskriminierung bis in in die 90er-Jahre und begleitet von einem undurchdringlichen Schweigen zwischen den Generationen.
Familie SalzmannBücher ohne Existenzrecht
Seit es Bücher gibt, werden Bücher zensiert. Werner Fuld zeichnet die Geschichte der Bücherverbote und -verbrennungen seit der Antike nach und beleuchtet einige Fälle auch aus der jüngsten Zeit detaillierter.
Das Buch der verbotenen BücherDie Toten selig trinken mit
Mit "Ustrinkata" beschliesst Arno Camenisch seine Bündner Trilogie. Er erzählt weiterhin in seiner eigenwilligen, unterhaltsamen Sprache, im Vergleich zu seinen beiden ersten Büchern verdichteter und ausgereifter. Ihm ist in jeder Hinsicht ein kraftvolles Finale gelungen.
UstrinkataDie Vergangenheit der Gegenwart
Ein junger Mann stößt mitten in einer persönlichen und beruflichen Krise auf Kriegsfotoalben seines Onkels aus dem Ersten Weltkrieg. Je länger er sich mit den Fotos beschäftigt, desto mehr verliert er sich in die schwarz-weiß-Bilder aus einem Krieg, der für den jungen Mann zunehmend lebendig wird. Besonders angetan hat es ihm eine verwischte Abbildung eines sogenannten Spiegelkastens.
Der SpiegelkastenVon liberianischen Zwergnilpferden und der Erkenntnis, dass der nächste König nicht weit ist
Der 1973 in Guadalajara geborene Juan Pablo Villalobos unternimmt mit seinem Roman den Versuch, der Brutalität des in Mexiko tobenden Drogenkrieges ein Gesicht zu geben. Der direkte Bezug zur Realität ist sowohl beeindruckend als auch erschreckend.
Fiesta in der RäuberhöhleBanker haben das Irrenhaus übernommen
Justin Cartwrights Roman ist ein spannendes und erhellendes Buch über Zeitgeist und Finanzkrise - eben darüber, wie unsere Welt funktioniert. Unbedingt lesenswert.
Das Geld anderer LeuteEinunddreissig Erd- und Pflichtbeben
Ein leider missglückter Roman mit einem gesuchten roten Faden, einem Überaufgebot an Personal, von dem nur wenige Charaktere haften bleiben, und immer wieder scharf an und stellenweise über der Grenze zum Kitsch.
Leichtes BebenDie Geschichte einer Emigration
Kim Thúy kam während der Tet-Offensive 1968 in Saigon zur Welt. Als sie 10 Jahre alt ist, flieht sie mit ihrer Familie übers Meer und gelangt über ein malaiisches Flüchtlingslager nach Kanada. 30 Jahre später erzählt sie nun die Geschichte ihrer Emigration. Herausgekommen ist ein wunderbares Buch und ein Fundus an vietnamesischen Lebensweisheiten.
Der Klang der FremdeTolstojs 'Krieg und Frieden' angemessen übersetzt
Tolstojs bekanntestes Werk in einer neuen Übersetzung von Barbara Conrad, welche die Sprache des Schriftstellers angemessen wiedergibt. Neben dem eigentlichen Roman findet der Leser zahlreiche Hintergrundinformationen.
Krieg und FriedenPiraten, Terroristen und Dokumentarfilmer in Dschibuti
Wer Elmore Leonard in seinem neuesten Roman sucht, wird ihn finden, doch ein neuer Wurf ist sein Buch nicht. Zu zerstückelt sind die Stränge, zu verwirrend ist die Geschichte.
DschibutiMachenschaften in der Finanzwelt
Gut geschrieben, spannend erzählt und interessant zu lesen, doch nicht wirklich glaubwürdig. Dennoch ein durchaus lesenswerter Thriller eines Autors, der aus der Welt kommt, über die er schreibt. Den Eindruck, dass Lee Vance sich auch in der Welt der kriminellen Machenschaften auskennt, hat man jedoch nicht.
Spur des VerratsDer bildreiche und stumme Kampf um Geborgenheit
Die Geschichte dreier Frauen, die sich auf der Suche nach Nähe immer weiter voneinander entfernen und denen der Schritt zurück und aufeinander zu nicht gelingen will. Die Autorin zeichnet mit ihrem akribisch ausgearbeiteten Text Bilder und Stimmungen, die auf den Leser nachhaltig wirken.
Sieben Jahre SchlafWer Leben will, muss Töten
Sergio Álvarez legt nach jahrelanger Arbeit mit "35 Tote" einen eindrücklichen Roman über die jüngere Geschichte Kolumbiens vor. Er scheut sich nicht, genau hinzuschauen, auch wenn es blutig, dreckig und eigentlich unerträglich wird. Ein Lektorat mit mehr Mut zur Lücke hätte dem Buch aber gut getan und Vergleiche mit García Márquez' "Hundert Jahre Einsamkeit" sind nur schon aus sprachlicher Sicht nicht angemessen.
35 ToteAm Rande der Gesellschaft
Kelmans bemerkenswerter Debutroman liest sich über weite Strecken wie eine Sozialsatire, doch man wird das ungute Gefühl nicht los, dass das, was man liest, so ziemlich einer erschütternden Realität entspricht.
Pigeon EnglishAlles ist Wahrheit, alles ist Lüge
Dominique Manottis Kriminalroman ist weit mehr als ein guter, ja exzellenter Krimi, denn hier wird aufgezeigt, wie Politik funktioniert und vor allem, mit was für Methoden man im Kapitalismus erfolgreich ist.
Letzte SchichtDer Lächerlichkeit preisgeben
Warum das Denken verlernt werden muss, um Eichmann als empörend dummen und beliebigen Hanswurst zu identifizieren.
Verlernen / Hannah Arendt, Gershom Scholem Briefwechsel / Eichmann war von empörender DummheitWo die Sprache nicht hinkommt
Nicole Balschun erzählt die Liebesgeschichte zwischen der Literaturstudentin Ada und dem Landwirt Bo. Wie die Beziehung ausgeht, macht die Autorin von Anfang an klar. Dennoch ist es eine berührende, lustige und tragische Geschichte, die oft märchenhaft und gleichzeitig direkt aus dem Leben gegriffen scheint.
Ada liebtAuf der Suche nach einer Braut in Ankara
Die Erzählung "Kız Ararken" (Auf der Suche nach einer Braut) bildet mit 100 Seiten Umfang das Kernstück des gleichnamigen Erzählbandes von Toprak Işık und ist auch die bei weitem amüsanteste.
Kız ArarkenAdam und die anderen
Die Handlung verliert zwar je länger man liest an Glaubwürdigkeit, dank der eigenen Sprache und Erzählweise verspricht Birgit Vanerbekes neues Werk aber kurzweilige Lektüre und gute Unterhaltung. Viele Muster einer vergangenen Zeit und Generation werden ironisch-komisch beschrieben und Bilder von damals in die Gegenwart zurück geholt.
Das lässt sich ändernKünstler der Schaufel / Über Prosa
Niemand hat so eindringlich den russischen Gulag beschrieben, wie Warlam Schalamow. Mit dem Band "Künstler der Schaufel" liegen die Zyklen 3 & 4 seiner beeindruckenden "Erzählungen aus Kolyma" vor. Der Band "Über Prosa" enthält brillante und kluge Reflektionen des eigenen Schaffens sowie Briefe an Solschenizyn oder Pasternak.
Künstler der Schaufel / Über ProsaZwischen Deutschland und der Heimat
Ein Buch über zwei Kulturen, das Türken genauso wie Deutsche angeht und berührt. Deutschen Lesern kann es zu einem tieferen Verständnis der Migrantenschicksale verhelfen, türkischen Lesern kann es Denkanstösse geben, sei es zum Leben in Deutschland oder zum Umgang mit Rückkehrern in die Türkei.
Temmuz ÇocuklarıEine Liebeserklärung an die deutsche Sprache
Thomas Steinfeld, leitender Redakteur im Feuilleton der Süddeutschen Zeitung, nimmt den Leser mit auf einen historischen Streifzug durch die Werke der Klassiker, anhand derer er die Geschichte und die Möglichkeiten der deutschen Sprache auslotet. Anregende Lektüre!
Der SprachverführerPolitische Mauscheleien
Manottis Kriminalroman über das französische Politikerleben besticht durch seinen unvergleichlichen Erzählstil.
Roter GlamourDie Hunde wurden immer lauter
Im Gespräch über seinen neuen Roman "Der Mann, der Hunde liebte" unterhält sich der kubanische Autor Leonardo Padura über kommunistische Fundamentalisten, Hundeliebende Männer und unverschämte Leser, die geliehene Bücher nicht zurückgeben.
Der Mann, der Hunde liebte9/11 hautnah
Eine durchaus spannender, aber mitunter etwas gar unglaubwürdiger Polit-Thriller rund um 9/11.
Im SchattenlandAlbert Vigoleis Thelen Briefe
Albert Vigoleis Thelen Briefe, in sehr ansprechender Aufmachung von DuMont in Köln präsentiert, bieten locker Erzähltes, wunderbar Fabuliertes, Spannendes und viel Aufschlussreiches.
Meine Heimat bin ich selbst: Briefe 1929-1953Maynard and Jennica
Witzig und spritzig erzählt Rudolph Delson die streckenweise etwas arg konstruierte Geschichte von Maynard, einem erfolglosen Komponisten, und Jennica, einer Finanzanalystin.
Die Notwendigkeit des Zufalls in Fragen der LiebeFundstücke einer fremd vertrauten Welt
Mehr oder weniger philosophische Fragen unserer Zeit, der bulgarische Autor Alexander Špatov nimmt sie ernst und löst sie mit Witz auf.
FussnotengeschichtenEin Piefke im Ösiland
Als Deutscher in Österreich. Wie sich das anfühlt, erzählt Dirk Stermann in seinem Romandebüt. Amüsant zu lesen. Live aber noch besser.
Sechs Österreicher unter den ersten fünfDas unkorrekte Sujet
Lewis Carroll war vernarrt in kleine Mädchen. Etwas zu vernarrt, muss man sagen. David R. Slavitt spürt in seinem Roman den unschönen Hintergründen zu "Alice im Wunderland" nach.
Alice über allesEin weiterer meisterhafter Krimi
Ein grandioses Buch, ein gelungener, ja ein sehr gelungener Elmore Leonard eben. Und das meint: spannend, stimmungsvoll, guter Rhythmus, clevere Übergänge, verblüffende Wendungen, witzig.
Road DogsDie Liebe im Schatten der Schuld
Annette Mingels' neues Werk überzeugt vor allem sprachlich. Mit einer sachlich-trockenen Sprache meistert die Autorin die Gratwanderung zwischen Nähe und Distanz mit sehr viel Taktgefühl.
TontaubenUnglaubwürdige Schicksalsverknüpfungen führen zum Fall
Sabina Altermatt mag als Krimiautorin zu überzeugen, mit ihrem ersten Roman ist ihr der Anschluss an die Krimi-Erfolge leider nicht gelungen.
FallhöheL.A. hautnah
Old Man Joe, der Trinker, das Ausreißerpärchen Dylan und Maddie, Amberton, der Filmstar, der heimlich Männer liebt, und die behütete Einwanderertochter Esperanza - sie sind die Hauptfiguren in diesem fulminanten Roman über die Mega-City L.A.
Strahlend schöner MorgenErinnerungen an einen Verkannten
Robert Musil gehört zu den großen Autoren des modernen europäischen Romans. Zu Lebzeiten waren Autor und Werk höchst umstritten und auch heute haben die wenigsten seine Werke gelesen. Ein beeindruckender Erinnerungsband versammelt nun zahlreiche Perspektiven von Zeitgenossen auf den "Mann ohne Eigenschaften".
Erinnerungen an Robert MusilGefangen im ewigen Winter
Von der Rabenmutter aus dem schützenden Nest gestoßen erzählt Peter Wawerzinek in seinem mit dem Bachmannpreis gekrönten Roman „Rabenliebe“ von einem Leben, das mit dem Winter nur eine Jahreszeit kennt.
RabenliebeDie Judenbuche – 19mal anders
19 Autoren erzählen Geschichten, die Aspekte aus Droste-Hülshoffs "Die Judenbuch" aufgreifen. Interessante, aber keine leichte Lektüre - eben wie das Original.
So wie du mirVom Schwingen der Vögel
Mit dem Prix Goncourt ausgezeichnet und von der Literaturkritik in den Himmel gelobt, sind die Erwartungen an den neuesten Roman von N'Diaye entsprechend hoch. Erfüllt werden sie nicht durchgehend.
Drei starke FrauenSchmökern in Hohlers Geschichten-Sammelsurium
Ein Sammelsurium von Ideen, Überzeugungen und Gedanken, die zum Schmökern einladen und Denkanstösse geben.
Das Kurze. Das Einfache. Das Kindliche.Argentinien während Falklandkrieg und Militärdiktatur
Martín Kohan beschreibt subtil und mit einer bedrückende Wirkung, wie es passiert, dass man sich Autoritäten verpflichtet ohne je Kritik am System zu äussern, sondern sich diesem mit letzter Konsequenz unterordnet.
SittenlehreKorrekturen zu einer russischen Ikone
Eine neue Biografie zur Schriftstellergattin Sofja Andrejewna Tolstaja macht Schluss mit der Mär der egoistischen und geldgierigen Furie an der Seite Lew Tolstojs und entlarvt den Dichter als rücksichtslosen Egoisten.
Sofja Tolstaja: Ein Leben an der Seite TolstojsVom Selbstverständnis der Sprache
Es braucht eine gewisse Zeit, bis man in die ganz besondere (Sprach-)Welt Camenischs eintaucht. Wenn man sie betreten hat, lässt sie einen dafür nicht mehr so schnell los.
Hinter dem BahnhofSieben Geschichten - sieben Lebenslügen
Bernhard Schlink sind sieben überzeugende Geschichten gelungen, die einzeln gelesen zum Nachdenken anregen, zahlreiche Fragen aufwerfen, schön arrangiert und in sich stimmig sind. In der Aneinanderreihung der Texte verlieren sie leider beträchtlich an Wirkung.
Sommerlügen"Bäuche. Überall Bäuche"
Der reformierte Pastor Achim Kuhn legt sein zweites Werk vor. Ein klassischer Krimi mit dem sympathisch-braven Kommissar Imboden als Protagonist, dem man auch beim nächsten Fall gerne über die Schulter schaut.
Hohe Kunst und eine LeicheRekonstruktion einer Identität
In dichter, bildhafter Sprache erzählt Dinaw Mengestu die Geschichte von Jonas, der sich auf die Spuren seiner Eltern macht, die als äthiopische Flüchtlinge in die USA gekommen sind
Die Melodie der LuftLiebesgedicht an Emilie und an das Leben
Lukas Zbinden begleitet und lebt in Gedanken auch nach der Lektüre gern als "seliger Lukas" weiter. Ein Buch, das nachhaltig wirkt.
Spaziergänger ZbindenFalsche Geschichte
Ein äusserst anregendes Buch, das einem nicht zuletzt vor Augen führt, wie es bei der Geschichtsschreibung zu und her geht.
Der Eremit von PekingUnkontrollierbares Leben
Gerard Donovan führt mit diesem Buch eindrücklich vor, dass es illusorisch ist zu glauben, wir hätten unser Leben unter Kontrolle. Dass er dies am Beispiel eines äusserst kontrolliert agierenden Menschen aufzuzeigen vermag, macht dieses raffinierte Werk zu einem Lesegenuss erster Güte.
Winter in MaineVom Zauberwürfel am Fuße der Klippen
Benjamin Stein setzt sich in seinem Roman "Die Leinwand" kongenial mit seiner eigenen Biografie auseinander. Entstanden ist ein Zauberwerk um Dichtung und Wahrheit, ein grandioses Kunstwerk literarischer Gattung. Unzweifelhaft einer der ganz großen Romane in diesem Jahr.
Die LeinwandLiteraturwissenschaft über Kulturgrenzen hinaus
Ein umfassendes Standardwerk zur interkulturellen Literaturwissenschaft in Theorie und Praxis, einer neuen, im Zeitalter der Globalisierung immer wichtigeren kulturwissenschaftlichen Forschungsrichtung.
Das Mädchen aus der FremdeEin Leben im Zeichen des Hodensacks
Jan Faktor überlässt in seinem zweiten Roman seiner Hauptfigur Georg das Feld des Erzählers. Ohne falsche Scheu nimmt dieser die Einladung an und beschreibt sein Leben im Schatten seiner Erfahrungen mit dem anderen Geschlecht. Eine irrwitziggeniale Zeitreise durch das sozialistische Prag und ein (verbal-)erotischer Findungsroman auf höchstem sprachlichem Niveau.
Georgs Sorgen um die Vergangenheit oder im Reich des heiligen Hodensack-Bimbams von PragParis, mon amour
Zwei aktuelle Lebensrückblicke thematisieren auf ganz unterschiedliche Art und Weise die Prägung und Faszination der französischen Hauptstadt.
Paris, New York und zurück / Die verrückten JahreNacht von Gift und Tanz
Mit dem vorliegenden Werk vollendet Javier Marías seine Romantrilogie "Dein Gesicht morgen". In packender Erzählweise und virtuoser Sprache zeigt der Autor anhand der (Gedanken-)Welt seiner Protagonisten das Ineinandergreifen von privaten und staatlichen Interessen und Ansprüchen, welche schlussendlich im Verrat oder in Machtmissbrauch enden.
Dein Gesicht morgen 3Die dunkle Seite von Südafrika
Der Brite Roger Smith hat bisher zwei Südafrika-Thriller geschrieben. Beide spielen in der düsteren Welt der Townships. Spannend sind sie jeder für sich. Die Erzählstrukturen sind allerdings so ähnlich, dass spätestens die Lektüre des zweiten Thrillers gähnende Langeweile hervorruft.
Kap der Finsternis / Blutiges ErwachenGlauben heisst lieben
Martin Walser legt ein sprachlich stimmiges Werk vor. Die Handlung erweist sich allerdings als äusserst sperrig. Das dürfte aber Walsers Absicht sein.
Mein JenseitsKurt Wallanders letzter Fall
Ein auf etwa 600 Seiten sehr gelungener Abschied einer vielen Menschen liebgewordenen Kriminalfigur.
Der Feind im SchattenLiebesroman einmal anders
Simon Froehling ist ein bemerkenswertes Romandebüt gelungen. Froehling hat bereits als Theaterautor auf sich aufmerksam gemacht und Anerkennung für das vorliegende Werk sind ihm verdienterweise gewiss.
Lange Nächte TagVom Ende eines Supertalents
Philip Roth legt wieder einen schmalen, aber großen Roman vor. Sein Fehlen im Nobelpreis-Reigen ist inzwischen eher peinlich für die Jury in Oslo, als für den amerikanischen Autor.
Die DemütigungExzessive Liebesbewältigung
2003 in der spanischen Originalsprache erschienen und 2006 mit Starbesetzung verfilmt, ist "Die Vergangenheit" (el pasado) seit kurzem auch in deutscher Sprache erhältlich. So sprachgewaltig das Werk ist, so viel verlangt es dem Leser ab.
Die VergangenheitVom Kriminalroman zum konspirativen "Eiertanz"
Was als vergnüglicher, abenteuerlicher Kriminalroman daherkommt, entwickelt sich bald zu einem konspirativen "Eiertanz", bei dem der Planet Pluto tatsächlich eine wichtige Rolle bekommt und auch die Amerikaner ihr Fett wegkriegen.
Gewitter über PlutoLiterarische Finanzkrisensoap
Vielleicht ist es noch zu früh für die literarische Verarbeitung der Finanzkrise. Magnussons Werk ist jedenfalls nicht mehr als eine Finanzkrisensoap.
Das war ich nichtAuf der Spur der Mörder
Eine historische Reise, die Herzschmerz, Unterhaltung und Spannung verspricht.
Die Rache des KaisersBolaños Welt
"2666" lautet der kryptische Titel des grandiosen Romans des 2003 verstorbenen chilenischen Autors Roberto Bolaño. Diese knapp 1.100 Seiten sind das Vermächtnis eines meisterhaften Erzählers, der es mit den Granden der Weltliteratur hätte aufnehmen können.
2666Fest der Unentschlossenheit
Jürg Amann erzählt eine klassische Dreiecksgeschichte, die trotz bekanntem Inhalt und dank einer gelungenen Struktur kaum Gefahr läuft, abgedroschen oder langweilig zu erscheinen. Wirklich glaubwürdig sind die Figuren aber nicht.
Die kalabrische HochzeitDie Last der Vergangenheit
In Leon de Winters neuem Roman wird Israel eine düstere Zukunft prophezeit. Allerdings mangelt es in "Das Recht auf Rückkehr" an politischer Ernsthaftigkeit und utopischer Weitsichtigkeit. Hochspannend ist de Winters Buch dennoch.
Das Recht auf RückkehrMilieuschilderungen und Begegnungen
Nach Beendigung der Lektüre dieses kleinen Büchleins freut man sich schon auf das hoffentlich bald folgende und wünschte, dass einige dieser Erzählungen auch ins Deutsche übertragen würden.
Hangi Dildedir AşkIm Mahlwerk des Regimes
Der iranische Autor Amir Hassan Cheheltan beschreibt in seinem im Iran nicht veröffentlichten Roman "Teheran. Revolutionsstraße" die Unterdrückung der einfachen Menschen durch das System und deren selbstgerechte Repräsentanten.
Teheran RevolutionsstrasseLiebesleid
Wohl noch kein anderer Schriftsteller hat das "Liebesleid", oder was gemeinhin auch als Liebeskummer bezeichnet wird, so gut beschrieben wie Orhan Pamuk in seinem Roman "Museum der Unschuld".
Das Museum der UnschuldWiederentdeckte Weltliteratur
Bücher, wie dieses, gibt es nur noch wenige. Leonid Dobycins Lebenswerk "Die Stadt N." liegt erstmals auf Deutsch vor.
Die Stadt NEin neuer (alter) Beckett
Anfangs ist es einfach ein Roman - im Lauf der Handlung, die mit Kates Problemen beginnt, wird aus dem Buch ein Thriller. Kate Powell ist die Hauptfigur. Sie ist die Chefin einer PR-Agentur, eine Geschäftsfrau, wie sie im Buche steht und zu ihrer Freude hat sie Paul, ihrem EX, einen Job weggeschnappt.
FlammenbrutSprachlose Ausweglosigkeit
Eine spannende Geschichte einer Leidenschaft, die man nicht Liebe nennen kann und deren Helden eine 15-jährige Blumenverkäuferin aus einem Istanbuler Gecekondu, also Armenviertel, und ein 35-jähriger Chauffeur sind.
Aksak RitimPersische Elegien
Mahmud Doulatabadis Roman "Der Colonel" ist sprachgewaltiges Dokument über den Niedergang einer Gesellschaft und das Ende einer Familie, das unter die Haut geht.
Der ColonelBlick hinter die Kulissen der Glamourwelt
Nicht alles, was es von Paulo Coelho zu lesen gibt, ist über alle Zweifel erhaben und reicht an "Der Alchimist" heran. Das vorliegende Werk wird aber all jenen gefallen, die schon sein bekanntestes Buch rühmen.
Der Sieger bleibt alleinMeine Erinnerung gleicht einer treibenden Eisscholle
Ilma Rakusas Buch, ausgezeichnet mit dem Schweizer Buchpreis 09, entführt den Leser mit einer wundervollen Sprache in die Kindheit und Jugend der Autorin.
Mehr MeerNestor Burma ermittelt anders
In vorliegender Neuauflage des Zweitausendeins Verlages werden insgesamt 10 Fälle des Pfeife schmauchenden Detektivs, Nestor Burma, und seiner Agentur "Fiat Lux" neu aufgerollt und in einer Gesamtausgabe mit mehr als 1100 Seiten herausgegeben.
Paris des VerbrechensEin Roman mit Eigenleben
Fantasievoll und einfallsreich erzählt der mexikanische Autor Salvador Plascencia einen Roman von Liebe und Finsternis und wandelt dabei zwischen den realen und fiktiven Welten.
Menschen aus PapierZum 25. Todestag von Truman S. Capote
Heute vor 25 Jahren, am Morgen des 25. August 1984, starb Truman Streckfus Persons, alias Truman Capote in einem Krankenhaus in Los Angeles. Der Jazzmusiker Arthur Shaw sagte auf Capotes Beerdigung: "Am Ende wird es nicht seine Berühmtheit sein, deren man gedenken wird, sondern sein Werk." Es ist beides.
Werke. Zürcher Ausgabe in 8 Bänden / Ich bin schwul. Ich bin süchtig. Ich bin ein Genie / Gerald Clarke: Eine BiografieDer CIA-Chef bei den Beduinen
Der Autor hat sich auf köstlich satirische Art und Weise überlegt, was denn hinter dem tatsächlich stattgefundenen, aber nie aufgeklärten Flugzeugabsturz vom 17. August 1988, bei dem der pakistanische Präsident Zia ul-Haq, mehrere Generäle sowie ein US-Botschafter ums Leben kamen, stecken könnte.
Eine Kiste explodierender MangosDie Geschichte eines Schicksals
Gute Literatur und eine Schatzkiste voller ganz wunderbarer Schilderungen nordamerikanischer und slawischer Mentalitäten.
Lazarus"...son Paschabild mit ihm in der Mitte..."
Die gehäutete Zwiebel wird mit einer Hand voll ungewöhnlicher Zutaten weiterverarbeitet, und Günter Grass kredenzt "Die Box" als Fortsetzung seines autobiographischen Projekts. Doch was er dem erwartungsvollen Leser vorsetzt, schmeckt gewiss nicht jedem.
Die BoxVom Gulag-Aussenposten Asbest 2 nach Amerika
Dieser sehr lesenswerte Roman über eine junge Frau, die vom Gulag-Aussenposten Asbest 2 als Mailorder-Braut in die USA gelangt, bringt einem teils groteske, aber sehr menschliche russische und amerikanische Befindlichkeiten näher.
PetropolisDer Ehrliche ist der Dumme
Seine Leser verzauberte der indische Autor Aravind Adigar mit seinem Erstlingsroman "Der weiße Tiger", indem er seine Heimat entzauberte. Der gerade erschienene zweite Roman steht dem mit dem "Booker Prize" prämierten Debütwerk in nichts nach. Mit "Zwischen den Attentaten" hält Adiga der indischen Gesellschaft erneut schonungslos den Spiegel vor. Grandios.
Der weiße Tiger / Zwischen den AttentatenRadikale Schreibversuche
Mit seinem NS-Roman "Die Wohlgesinnten" spaltete Jonathan Littell weltweit die Literaturkritik. Ein kleiner Band veröffentlicht nun vier frühe Erzählungen des Franzosen.
Ein Sonntag im SommerEine verhängnisvolle Talkshow
In Finnland passieren rätselhafte Morde und ein Mordversuch, die offenbar in Zusammenhang mit einer Talkshow stehen. Kommissar Kimmo Joentaa, eine nachdenkliche, unaufgeregte und sensible Figur, die manchmal einen etwas verwirrten Eindruck macht, soll die Fälle zusammen mit seinem Team aufklären.
Im Winter der LöwenDiesseits und jenseits des Lebens
In seinen neuen Erzählungen überschreitet Cees Nooteboom die Grenze zum Nirvana. Die Erinnerung an die Verstorbenen macht er zu einer Ode an das Leben. "Nachts kommen die Füchse" setzt einen angenehmen Kontrapunkt zur lebendigen Hektik unserer Zeit und gibt jedem Leser die Möglichkeit, in Ruhe zu versinken und innezuhalten.
Nachts kommen die FüchseVampire in Irland
In Band zwei der grossen Vampir-Sage von Ulrike Schweikert sollen die Erben der grossen Vampirfamilien in Irland die Fähigkeit des Gestaltwandelns erlernen. Doch bei ihrer Ankunft an der wilden Küste Irlands geraten die Erben der Nacht in eine jahrhundertealte blutige Fehde.
Lycana"Von hehren Ideen der Liebe und des Lebens"
Der Architekt des New Yorker Guggenheim-Museums ist eine der amerikanischen Lichtgestalten des 20. Jahrhunderts. Frank Lloyd Wright, Stararchitekt, Frauenheld und Egomane. T.C. Boyle lässt in seinem neuen Roman "Die Frauen" Wright’s Leben erzählen - aus der Perspektive seiner Ehefrauen und Geliebten.
Die FrauenDie Genese eines Gotteslästerers
Der junge US-Autor Shalom Auslander macht in seinem ersten Roman deutlich, wie viel Irrsinn im Religiösen steckt. Nicht Gott erhebt sich über den Menschen, sondern der Mensch selbst ist es, der das Göttliche zum Goldenen Kalb macht.
Eine Vorhaut klagt anWenn Kinder sinnlos sterben
Im stalinistischen Russland der fünfziger Jahre kommen zahlreiche Kinder auf mysteriöse Weise ums Leben. Die Obrigkeit geht von Unfällen aus, denn Mord darf es nicht sein. Ein Wettlauf um Leben und Tod in einem finsteren Land beginnt.
Kind 44Amerikas schreibendes Gewissen
Nichts ist so wahrscheinlich, wie der Untergang. Ob im Iran, in Kolumbien, auf dem südchinesischen Meer oder mitten in Amerika. Der Jung-Autor Nam Le erzählt eindringlich und schonungslos von den Schattenseiten des Daseins und zwingt uns, der Brutalität des Lebens ins Gesicht zu schauen.
Im BootSchnipseljagd in Hamastan
Die palästinensiche Gesellschaft steht in einem permanenten Krieg mit sich selbst. Das ungeschriebene Gesetz dabei lautet, dass keine Untat für sich allein existiert. Dies muss auch Omar Jussuf in seinem zweiten Fall feststellen, in dem er sich durch den Filz der palästinensischen Schattenwelt kämpfen muss.
Ein Grab in GazaFranz Kafka und Berlin
Hans-Gerd Koch unternimmt eine Reise in das legendäre Berlin des frühen 20. Jahrhunderts. Und er erzählt von Franz Kafkas spezieller Beziehung zu dieser Stadt und wie der Schriftsteller seinen Wunsch, nach Berlin zu ziehen, nach über zehn Jahren umsetzte.
Kafka in BerlinEine unerschöpfte aber nicht unbewohnte Mine
Einer der weniger bekannten Romane Jules Vernes gelungen umgesetzt als Hörbuch.
Schwarzes GoldDas Leben einer Leseratte
Firmin ist die Nummer dreizehn. Fatal, wenn die Mutter nur zwölf Zitzen hat. Statt von Muttermilch ernährt er sich von Weltliteratur und wird zur belesensten Ratte des Universums.
FirminEine Ehe auf Abwegen
Tim Bindings neuer Roman erzählt von einem gescheiterten Mordversuch und dessen fatalen Folgen. "Cliffhanger" ist dabei ebenso gemein wie komisch.
CliffhangerLe Bateau ivre - Eine Liebhaberausgabe
Arthur Rimbauds bedeutendes Langgedicht 'Le Bateau ivre' in der Übersetzung von Paul Celan als schön gestaltete Liebhaberausgabe, die wohl auch Paul Celan gefallen hätte.
Das trunkene SchiffEchos aus dem Jenseits
Ein stiller Ort in der Einsamkeit der mexikanischen Steppe. Der Wind treibt den Sand durch die Straßen, die in der Mittagshitze flimmern. In diesem Ort wohnt das Grauen und es hat einen Namen: "Pedro Páramo".
Pedro PáramoBrennpunkt Palästina
Werner Sonne erzählt über Freundschaft und Liebe in der Zeit der Staatsgründung Israels. Ein ergreifender Roman mit historischer Kulisse.
Wenn ich dich vergesse, JerusalemDurch den Schnee / Linkes Ufer
Wie ist ein Leben nach dem Gulag - wenn Humanität und Kultiviertheit unter den Eindrücken des Inhumanen ihre Relevanz verlieren - möglich, ohne einem ständigen Zweifel an der menschlichen Zivilisation anzuhängen? Dies ist die große Frage, die Warlam Schalamows "Erzählungen aus Kolyma" zugrunde liegt.
Durch den Schnee / Linkes UferHeimsuchung
Ein ungarischer Minister trifft eine verhängnisvolle Entscheidung. Doch statt selbst Herr über das Schicksal seines Volkes zu werden, wird er zum Opfer des eigenen Schicksals. Sándor Márais Roman erzählt einfühlsam von den inneren Zerrissenheiten eines menschlichen Lebens.
Die MöweItalienischer Abgrund
Massimo Carlotto öffnet die Büchse der Pandora und lässt den Leser in die tiefsten Tiefen der menschlichen Existenz blicken. Eiskalt, kompromisslos und brutal.
Die dunkle Unermesslichkeit des TodesJenseits aller Unschuld
Wie viel Verantwortung trägt der Einzelne, wenn alle Menschlichkeit verloren geht? Der Dramatiker Lukas Bärfuss rechnet in seinem Romandebüt "Hundert Tage" mit der Schweizer Entwicklungshilfe ab und hält dem wohlhabenden Westen den Spiegel vor.
Hundert TageDer lange Weg nach Westen
Kaum ein Autor trifft den Ton des ost-west-deutschen Dialogs besser als Ingo Schulze. In seinem neuen Roman rückt er die Flucht aus der DDR in die Nähe einer Vertreibung aus dem Paradies und macht dabei deutlich, wie es heute um die deutsch-deutschen Verhältnisse steht.
Adam und EvelynDie Melancholie der Erinnerung
Der Band "Ende der Sonntage" beweist einmal mehr das einmalige Erzähltalent des wiederentdeckten Italieners Alberto Vigevani. Ihm gelingt es darin auf einmalige Weise, der Schönheit im Wahren das Wahrhaftige im Schönen folgen zu lassen - eine bittersüße Erfahrung.
Ende der SonntageKrieg aus der Retorte
Welche Existenz folgt dem Menschen und wie muss man sich 'Sein' nach der menschlichen Zivilisation vorstellen. Mit seinem neuen Roman „Die Abschaffung der Arten“ schreckt der ehemalige FAZ-Feuilletonredakteur Dietmar Dath den faszinierten Leser mit seiner düsteren Zukunftsmusik.
Die Abschaffung der ArtenKriminalroman als Predigt
Achim Kuhn meint, ein Kriminalroman habe meist einen hohen theologischen Gehalt und sei daher eine besonders wirkungsvolle Form der Predigt. Weder moralisierend noch lehrerhaft setzt er seine Idee um. Herausgekommen ist ein packender Krimi.
SeniorentrostSeelenreinigende Grundnahrungsmittel
Jean Jacques Sempé rührt mit seinen Zeichnungen und Texten seit Jahren die Herzen seiner Leser an. Sein deutschsprachiger Verlag Diogenes hat nun zwei weitere Werke des stimmungsvollen Zeichners herausgegeben, die einmal mehr Geschichten von wahrer Liebe und echter Freundschaft erzählen.
Benjamin Kiesel: Die Geschichte einer Freundschaft - Für RomantikerDas Würfelspiel des Daseins
"Anna Karenina" und "Krieg und Frieden" haben ihn weltberühmt und zur russischen Ikone gemacht - Leo Tolstoj. Nahezu sein ganzes Leben verbrachte er schreibend auf dem familieneigenen Gut in Westrussland, doch am Ende seines Lebens entfloh er der ländlichen Idylle. Doch Tolstoj stirbt auf dieser letzten Reise in den Süden.
Tolstojs letztes JahrEin Satz und seine Folgen
Chois Roman ist zwar Lektüre, in die man sich einlesen muss, doch dann kommt die aufgebaute Spannung zum Tragen, plötzlich fühlt man sich in einen Krimi versetzt. Und verlässt das Buch am Ende in der Gewissheit, dass Choi einen klugen Blick auf einen Menschen und auf ihr Land geworfen hat.
ReueSchwindelerregend gewöhnlich
Das Schweizer Wunderkind Catalin Dorian Florescu scheitert in seinem neuen Werk "Zaira" an den hohen Erwartungen und enttäuscht seine Leserschaft.
ZairaStoff für Marc Foster?
Sportliche Spitzenleistungen haben immer einen unangenehmen Beigeschmack. War Doping im Spiel? Auch wenn Tests negativ ausfallen, kann die Frage nicht mit Nein beantwortet werden. Denn es gibt Methoden, die nicht nachgewiesen werden können. Zum Beispiel Gen-Doping. Beat Gloggers spannender Thriller führt in die Welt zwischen Spitzenleistung und Manipulation.
Lauf um mein LebenTürkische Sagen
Necati Demir hat damit begonnen, türkische Sagen niederzuschreiben. Erste Früchte dieses anerkennenswerten Projekts liegen nun vor: - Die weinenden Tannenbäume - Die Ähre & Keçili Baba - Die Ameise und das Salz & Die Eroberung der Ünye-Burg - Halbmond und Stern-Felsen
Türkische Sagen"Schaffe, schaffe, Häusle bauen …
Die Romanbiografie eines Chinesen, der nach Deutschland auswandert und ein ziemlich zwiespältiges Verhältnis zu seiner Heimat hat.
Der Meister aus ShanghaiHerbert von Karajan
Ohne sich in die Niederungen des Klatsch zu begeben, beleuchtet Peter Uehling das Leben des Herbert von Karajan. Ein gelungener biografischer Roman über den grossen Dirigenten.
Karajan: Eine BiographieIndividualität und Gesellschaft
Ein gesellschaftskritischer Roman über zwei Liebende, deren Glück aufgrund von Rollenbildern, Klischees und Konventionen in Frage gestellt wird.
Am StrandDie Höhen und Tiefen des Priesters Isidor Rattenhuber
Es gibt Bücher, über die zu schreiben, man sich hüten sollte. Weil man darin alles so gut und witzig, unterhaltend und einfühlsam, lehr- und kenntnisreich beschrieben findet, wie man es selber nicht vermöchte.
Gottesdiener"Erst abwracken, dann vögeln"
Die Welt der Politiker hat nicht mehr viel mit der ihrer Wähler gemein. Spiegel-Autor Dirk Kurbjuweit zeigt in seinem neuen Roman, in welchem Universum sich unsere Regierenden bewegen und erzählt ganz nebenbei von der Scheinheiligkeit des politischen Lebens.
Nicht die ganze WahrheitÜberleben in Köln
Günter Ruchs Roman ist insofern gelungen, als dass man sich ein Bild vom Leben in der mittelalterlichen Großstadt Köln machen kann. Insbesondere für Kölner oder Kölnkenner dürfte das Werk daher interessant sein. Die Protagonisten des Romans erscheinen hingegen wenig glaubwürdig.
Der KrüppelmacherLiebe unter Männern
Ein Sommer in Italien, der niemals enden soll und doch nur sechs Wochen währt. Sechs Wochen voller Sinnlichkeit, Begehren, Leidenschaft und Obsession. André Acimans Roman ist das Zeugnis einer einmaligen Liebe.
Ruf mich bei deinem NamenIdeologien und ihr Scheitern
Ideologien und ihr Scheitern. Mit diesem Thema setzt sich Bernhard Schlink auseinander, indem er die Geschichte des RAF-Mitglieds Jörg erzählt. Ein beeindruckendes Werk.
Das WochenendeBlut im Einwanderervorort
Edwardson legt einen spannenden Krimi vor, der Einblicke in die Abgründe der schwedischen Parallelgesellschaft bietet.
Rotes MeerDie alte Reisemetapher gar nicht ausgelutscht
Dass eine Reise einiges auslösen kann, ist eigentlich nichts Neues und wurde schon vielfach belletristisch verarbeitet. Trotzdem ist der Roman von Habsburg-Lothringen dank authentischer Dialoge und Protagonisten ein eigenständiges, lesenswertes Werk.
Die Reise mit NellaBukowski hören
Bukowskis einzige Deutschland-Lesung aus dem Jahr 1978 als Hörbuch. Ein Juwel für jeden Bukowski-Fan und alle, die den Poet noch entdecken wollen.
Hello, it's good to be back!Von der Würde des Menschen
In Israel begehrt eine neue Schriftstellergeneration auf. Ernst sollte man sie nehmen, die jungen wilden der israelischen Literaturszene, die die politischen, gesellschaftlichen und moralischen Verhältnisse in Israel kritisch betrachten. Holocaust war gestern, jetzt ist Nahost-Konflikt.
Wenn es ein Paradies gibt - Mein erster Krieg - Das Mädchenschiff - Ein schönes AttentatDer sinnlose Kampf der "Nicht-Mehrs"
In "Exit Ghost" trägt Philip Roth sein Alter Ego, Nathan Zuckermann, eine der bedeutendsten Figuren der modernen Literatur, in schonungsloser Deutlichkeit zu Grabe.
Exit GhostOskar Maria Graf
Der Schriftsteller Oskar Maria Graf ging sträflicherweise über längere Zeit vergessen. Mit dem vorliegenden autobiografischen Werk wird dem erfreulicherweise entgegengehalten.
Wir sind GefangeneDas Spiel mit den Männern
John O'Hara zeichnet in BUtterfield 8 ein Sittenbild der 30er Jahre. Ein durchaus lesenswertes Werk, das aber nicht an die Qualität von O'Haras Debüt-Roman heranreicht.
BUtterfield 8Bukowskis letzte Worte
Eine sorgfältig zusammengestellte Sammlung bisher auf Deutsch unveröffentlichter Gedichte Charles Bukowskis. Zum Buch besorgt man sich am besten gleich ein Sixpack Bier.
Letzte MeldungenFalsches Spiel unter falschen Freunden
Zu recht wird Rees' Kriminaldebüt, das im palästinensischen Bethlehem spielt, hochgelobt. Es gelingt dem Autor das besondere und trotz aller Krisen doch irgendwie erhabene Lebensgefühl im Nahen Osten einzufangen und gleichzeitig Spannung zu erzeugen.
Der Verräter von BethlehemNichts ist, wie es den Anschein macht
Rainer Fabian hat einen unbedingt lesenswerten Roman vorgelegt, in dem es um das Leben in einem fremden Land, um die Arbeit als Journalist und nicht zuletzt um Brasilien geht.
Das Rauschen der WeltÜber römische Kaiser und krasse Päpste
Was erzählt ein zehnjähriger Junge, wenn er über die Flucht seiner Familie von England nach Rom und ihr Leben in der neuen Heimat berichtet? Kneale hat daraus einen überaus unterhaltsamen Roman gemacht.
Als wir Römer warenZu jung, um Bestie zu sein
Iweala erzählt die Geschichte eines Jungen, der in den Krieg gezogen und damit zu einem der vielen afrikanischen Kindersoldaten wird. Iwealas Sprache ist allerdings nicht jedermanns Sache.
Du sollst Bestie sein!Eine europäische Katastrophe
Igor Štiks Roman ist ein Balanceakt zwischen Holocaust und Balkankrieg, Geschichte und Gegenwart, Betroffenheit und Objektivität. Eine abwechslungsreiche und poetische Identitätssuche, die die unglaubliche Geschichte einer Familie erzählt.
Die Archive der NachtTalent und Einsamkeit
In der für Zoë Jenny typischen reduzierten, klaren Sprache erzählt die Autorin die Geschichte einer Malerin, die eine etwas merkwürdige Auftragsarbeit annimmt. Ein Auftrag, der ziemlich schnell unangenehm wird.
Das PortraitDas Leben ist Kunst, wir sind ein Kunstwerk
Die in diesem Buch erzählte Geschichte der Zwillingsschwestern, zwei Ikonen der 1960er-Jahre, steht für das Lebensgefühl und die Lebenseinstellung einer von Umbrüchen geprägten Generation.
Die Zwillinge oder Vom Versuch, Geist und Geld zu küssenDer letzte Tag eines pflichtbewussten Filialleiters
Morgen schliesst das Restaurant "Red-Lobster". Doch Filialleiter Manny lässt sich nicht etwa zu Sabotageakten hinreissen, nein, er arbeitet an seinem letzten Tag besonders pflichtbewusst, wie O’Nan einfühlsam schildert.
Letzte NachtDie feine Gesellschaft und ihre Abgründe
Dies ist Capotes Enthüllungsbuch aus der feinen Gesellschaft, die ihn umschmeichelte, nachdem er Erfolg hatte. Doch Capote begab sich nicht zur "Unterhaltung" in diese Kreise, sondern vielmehr um Stoff zu sammeln.
Erhörte GebeteWenn einer plötzlich fernbleibt
Ein Meisterwerk von Sempé, mit dem der Autor dank der gelungenen Text-Bild-Kombination nicht nur ein literarisches, sondern zugleich auch ein künstlerisches Ausrufezeichen setzt.
Monsieur LambertDie islamische Revolution im Iran und ihre Opfer
Eindringlich erzählt die Autorin die Geschichte einer Familie mit jüdischer Abstammung nach der islamischen Revolution im Iran.
Die September von SchirasGehaltvolle Kurzgeschichten von Peter Bichsel
Eine schöne Sammlung von Kurzgeschichten, die - wie man das von Peter Bichsel kennt - trotz ihrer Einfachheit viel in sich bergen. Geschichten, die zu eigenen Geschichten werden.
DezembergeschichtenLiebe und Lust trotz allem
Die Geschichte eines jüdischen Lebemann, der sich in der ungarischen Hauptstadt von den nationalsozialistischen Pfeilkreuzlerbrigaden versteckt. Er lebt aber nicht in Panik, sondern kostet das Leben aus, so weit er es auskosten kann.
Das goldene ZeitalterNichts ist für die Ewigkeit - nicht einmal der Tod
Was passiert, wenn plötzlich niemand mehr stirbt, wenn die, die kurz vorm Sterben sind im Sterben verharren? Saramagos neuer Roman wirft Fragen auf, die in einer Gesellschaft zentraler nicht sein könnten.
Eine Zeit ohne TodManche lernen es nie
Der Autor legt eine überaus konstruierte und daher unglaubwürdige Geschichte über das Schicksal eines unsympathischen Gesellen vor, der sich seinen Lebensunterhalt mit der Fälschung antiker koreanischer Kunst verdient.
ChimärenEin gewisses Unverständnis bleibt
Reinhard Kocznars Debütroman ist ein spannender Wirtschaftskrimi. Stellenweise macht es einem der Autor allerdings nicht leicht, den Überblick zu wahren.
Ein unerwarteter BesuchVerrückte Liebschaft im Bordell
Juan Marsé erzählt eine Dreiecksgeschichte mit einem suspendierten Polizisten, dessen geistig zurückgebliebenem Zwillingsbruder und einer Zwangsprostituierten, die eine symbiotische Liebschaft mit dem Zwillingsbruder beginnt.
Liebesweisen in Lolitas ClubFrançois Marie Arouet - Voltaire
Voltaires Romane und Erzählungen mit ausführlichen Erläuterungen, die unter anderem die zahlreichen Anspielungen auf Ereignisse und Personen jener Zeit aufzeigen.
Sämtliche Romane und Erzählungen99 Jahre und kein bisschen weise
Ein bedrückender Roman über einen Mann am Ende seines Lebens, der schon immer mehr für eine Sonnenfinsternis übrig hatte als für seine eigene Familie.
SonnenfinsterSatire auf den modernen Kunstbetrieb
Ein Kriminalroman, der gleichzeitig eine Satire auf den modernen Kunstbetrieb darstellt. Leider hat es die Autorin mit der Überspitzung übertrieben.
Schöne KünsteCamilla Läckberg bleibt sich treu
Ein spannender Läckberg-Kriminalroman mit dem fast überforderten Patrick Hedström als Ermittler und über die Facetten des Muttersein.
Die Töchter der KälteLiebe im Sommer
Eine berührende Erzählung. Die Atmosphäre des Sommers und die Emotionen der Liebe ergreifen den Leser und hinterlassen das wohlige Gefühl, selbst ein Teil der Geschichte zu sein.
Sommer am SeeRasende Langweile
Eine gelungene Übersetzung des autobiografischen Romans von Michail Lermontov über einen Offizier der zaristischen Armee Russlands in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts.
Ein Held unserer ZeitDer untypische Wiener
Le Rider arbeitet die zentralen Elemente im literarischen Werk des meistgelesenen Autors der Wiener Moderne heraus und beleuchtet die kritische Perspektive, die dieser in Bezug auf die gesellschaftlichen Konflikte der damaligen Zeit einnahm.
Arthur Schnitzler oder Die Wiener Belle ÉpoqueSich für Goethe begeistern
Dieses gelungene Büchlein bringt Goethes schriftstellerisches Werk jungen Menschen näher.
Goethe und des Pudels KernIm Exil: Über die Befindlichkeit der kubanischen Seele
Die Stärke dieses Romans liegt nicht in der erzählten Liebesgeschichte, sondern in der Schilderung der Befindlichkeit der Exilkubaner.
Café CubaKindheit im Holocaust
Thomas Buergenthal, Richter am Internationalen Gerichtshof in Den Haag, erzählt aus seiner Kindheit im Holocaust. Ein bewegendes Plädoyer für Toleranz, Vernunft und gegen das Vergessen von Menschlichkeit.
Ein GlückskindEine Liebe zwischen den Kulturen
Mit ihrem ersten Roman legt die amerikanische Autorin Meg Mullins eine Liebesgeschichte vor, die alle Brücken überwindet.
Der TeppichhändlerDas heimliche Familienoberhaupt
Manche Katzenliebhaber meinen, ihre Katze sei ihnen treu ergeben. Dabei ist es genau umgekehrt. Katzen sind subtile Manipulatoren.
Von Katzen und anderen MenschenProletarische Gerechtigkeit
Brechts Schauspiel, das auf einem Roman von Maxim Gorki beruht, als vorzüglich inszenierte Hörkomposition.
Die MutterGanz normaler Beziehungstod
Minière erzählt von einem Mittdreissiger, der während eines gewöhnlichen Möbeleinkaufs plötzlich merkt, dass er nicht sein Leben lebt, sondern einen einzigen unglücklichen Kompromiss. Ein intelligenter Beziehungsroman: schnörkellos, glaubwürdig, packend.
Ein ganz normales PaarDer amerikanische Traum und seine Wirklichkeit
Yates erzählt die Geschichte einer amerikanischen Durchschnittsfamilie: unerfüllte Träume, das Streben nach gesellschaftlichem Aufstieg, zerrüttete Ehen und der öde Alltag. Sein Buch langweilt aber keineswegs, es ist eindringlich und sehr zu empfehlen.
Easter ParadeCoetzees literaturkritischer Blick
Coetzee entpuppt sich in diesem interessanten Essayband als profunder Kenner und Liebhaber der deutschen Literatur.
Was ist ein Klassiker?Die Abhängigkeit des Königs von seiner Mätresse
Ein gelungener historischer Roman, angelegt in Frankreich im 16. Jahrhundert, der sich dank seinen Figuren und Szenenbeschreibungen von anderen Büchern dieses Genres unterscheidet.
Die geheime Königin"Dieser Roman ist reine Fiktion, bis auf die Passagen, für die das nicht gilt."
Jetzt hat sich Crichton auf die Gentechnik eingeschossen und legt einen Roman vor, der gewisse Grundlagen, die einen guten Roman ausmachen, vernachlässigt, sich dafür aber betont wissenschaftlich gibt.
NextBernardo Atxaga - ein kritischer Poet und moderner Europäer
Der baskische Autor Bernardo Atxaga im Interview über sein neues Buch, das Baskenland, das spanische Kino und seine Beziehung zu Berlin.
Der Sohn des AkkordeonspielersDu kämpfst nicht - du protestierst nicht - du schweigst
Sydney und seine Familie werden in dem kanadischen Dorf, in dem sie leben, schikaniert und verleumdet. Obwohl Sydney sogar ein Mord in die Schuhe geschoben werden soll, wehrt er sich nicht. Doch Lyle, sein Sohn, hält dieses Verhalten nicht länger aus.
Brennendes EisSchauplatz Krankenhaus
Krankenhäuser sind "einmalige Schauplätze für Zwischenmenschliches", sagte sich Matias Grzegorczyk, zog los, recherchierte über einen längeren Zeitraum in einer Krankenstation und legt jetzt einen bemerkenswerten Roman vor.
Wenn du schläfstEin rhapsodisches Werk
Eines der grossen Werke der Weltliteratur exzellent vorgetragen von Harry Rowohlt.
Leben und Ansichten von Tristram Shandy, GentlemanWie man im Geisterreich zum V.I.P. wird
Eine witzige Geschichte über Tom, einen Schüler, der von seinen Mitschülern gehänselt wird und auch sonst in ziemlich brenzlige Situationen gerät, aber Unterstützung aus dem Geisterreich hat.
Arthur Unsichtbar und der Schrecken von Thorblefort CastleMexico City: Moloch der Hoffnungslosigkeit
Der südamerikanische Kultautor beleuchtet die gewaltausspeiende, gnadenlose Schattenseite einer der größten Metropolen der Welt: Mexiko City.
Das andere Gesicht Rock HudsonsDie lebensunfähige Generation
Hacker ist meilenweit davon entfernt, ihre Figuren zu Opfern eines bestimmten Milieus zu machen. Sie beschreibt lediglich; sie beschreibt eine ebenso düstere, wie auch unerklärliche Lebensunfähigkeit unserer Generation.
Die HabenichtseKrieg, Wahnsinn und der Versuch eines Neuanfangs
Der Roman erzählt die Geschichte von Christopher Tetjens, der im Ersten Weltkrieg an den Rande des Wahnsinns kommt, nach dem Krieg mittellos dasteht und dennoch einen Neuanfang in der Liebe versucht.
Der Mann, der aufrecht bliebFata Morgana Liebe
Der Roman ist kein Lobgesang auf das Alter oder jenen berüchtigten späten zweiten Frühling. Er ist vielmehr eine Geschichte von Sehnsucht und Einsamkeit, vom verzweifelten Versuch, die verpassten Gelegenheiten eines langen Lebens nachzuholen.
Erinnerung an meine traurigen HurenWenn die Neugierde zur Bedrohung wird
Zafóns in Barcelona angesiedelte Geschichte um ein geheimnisvolles Buch ist Entwicklungsroman, Krimi, Liebesgeschichte und historischer Roman zugleich.
Der Schatten des Windes"Das Alter ist kein Kampf; das Alter ist ein Massaker"
Das Sterben beginnt mit der Geburt. Diese Erkenntnis liegt Roths Roman, der dennoch lebensbejahend ist, zugrunde. Die Hörspielfassung ist durchwegs gelungen und unbedingt zu empfehlen.
JedermannAfrika: Ein Kontinent auf der Suche nach sich selbst…
Birahima, die Hauptfigur in Kouroumas lesenswertem Roman, steht für eine ganze Generation ihres Glückes beraubter Kindersoldaten und für ganze Heerscharen Leid tragender Zivilisten.
Allah muss nicht gerecht seinSchicksal oder Zufall?
Hendriks Freundin hat sich das Leben genommen. Die zwischenmenschlichen Probleme, die sich daraus entwickeln und die gefährlichen Wege, die Hendrik womöglich beschreitet, beschreibt die Autorin in diesem spannenden Jugendbuch.
Das Mädchen ohne GesichtHaferflocken-Gesundheit
Der 1958 veröffentlichte Roman des amerikanischen Erfolgsautors Truman Capote ist vor allem durch die Verfilmung mit Audrey Hepburn bekannt. Die Lektüre lohnt sich aber mindestens genauso, wenn nicht mehr.
Frühstück bei TiffanyGenie und Wahnsinn
"Ich kenne meine Stimme und meine Ausdruckskraft, deren Skala grenzenlos ist." Kinski gehört zu den Sprechern, die nicht einfach rezitieren, sondern interpretieren, die ihre Textvorlage regelrecht spielen.
Kinski spricht Werke der WeltliteraturTag der Befreiung
Dies ist das erste auf Deutsch übersetzte Werk von Zbigniew Mentzel. Eine Entdeckung!
Alle Sprachen dieser WeltTrügerische Provinz
Masettos Roman führt uns wieder nach Bosque, in dieses heimtückische Dorf, dessen Bewohner zu brutaler Selbstjustiz neigen.
Blut und SpieleAn der Schwelle zur Unabhängigkeit
Zwei Liebesgeschichten inmitten politischer Umwälzungen in Afrika. Der Autor macht es einem allerdings nicht leicht, in die Welt des Romans einzutauchen.
Die AbtrünnigenSchatten der Vergangenheit
Ein eindrücklicher Roman über das Exilleben osteuropäischer Juden in den USA.
Schatten über dem HudsonIch habe, also bin ich
In seinem Roman "Angstblüte" karikiert Walser gnadenlos die Geldscheffel-Gesellschaft. Das von ihm selber gelesene Hörbuch bereitet angenehmstes Hörvergnügen.
AngstblüteKampf um Malta
Ein (zu) dicker Roman über die türkische Belagerung Maltas und die Rückeroberung der Insel in der Mitte des 16. Jahrhunderts.
Das SakramentEine Hymne auf Los Angeles
John Fantes - dank Charles Bukowski - spät entdeckter autobiografischer Roman als hervorragendes Hörbuch.
Ich - Arturo BandiniDas Meer ruft
Die Geschichte einer jungen Frau, die in trostlosen Verhältnissen leben muss, ihre Welt aber im Meer findet.
NixenkussVerhaftet, verurteilt, lebenslang
Der Autor erzählt die wahre Geschichte von Karl Hau, der 1906 wegen Mordverdachts festgenommen und zum Tode verurteilt wurde. Bis heute bestehen Zweifel an seiner Schuld.
HauVorboten des Krieges
Jugoslawien kurz vor dem Bürgerkrieg von 1992. In dieser Phase, in der die Vorboten des Krieges allgegenwärtig sind, ist Karahasans Roman angesiedelt. Leider ist der Autor - was die unterschiedlichen Erzählgenres anbelangt - etwas überambitioniert.
Der nächtliche RatEigenartiges Frauenbild
Ein Mittvierziger, beziehungsunfähig, beruflich frustriert, körperlich zerfallen. Doch die Frauen liegen ihm zu Füssen. Naja...
An einem Tag wie diesemSaitenweise glühende Begierden und feuriger Flamenco
Die Geschichte eines normalen Arbeitersohns in Spanien in den 60er-Jahren, der in der Welt des Flamenco ganz noch oben will und doch ganz woanders landet.
Der GitarristIllusionen, Blindheit und Erwachen
Der Roman, der 1943 erstmals erschienen ist, führt uns vor allem eines vor Augen: Widerstand regt sich bei den meisten Menschen erst, wenn sie selber in Bedrängnis geraten.
Der arme SwobodaHush, Hush sweet Kay
Gekonnt schafft die Autorin einen dichten, glaubhaften und lebensnahen Plot irgendwo in der Mitte zwischen Polit- und Forensik-Krimi.
GefahrWer war Clive Dunlop wirklich?
Bennetts witzig-ironischer Roman vorzüglich vorgetragen von Uwe Friedrichsen.
HandauflegenZurück ins Leben
Die Geschichte eines invaliden, stummen, zurückgezogen lebenden Mannes, dessen Leben sich ändert, als ein neunjähriger Junge in sein Leben tritt.
HomecomingEin Thriller, der uns die Sprache verschlägt?
Thriller können Spass machen und einen fesseln. Nicht aber, wenn man als Leser fortlaufend veräppelt wird, was hier ganz eindeutig der Fall ist.
Der eine ist stumm, der andere ein BlinderEine Zeitreise in die Frühsteinzeit
Ein anspruchsvoller Krimi, der in der Steinzeit spielt. Eine Zeitreise zu alten Mythen, zu der Grundlage unserer Kultur.
Lasra und das Lied der SteineVilla Kugelrund
Ein vergnügliches Buch über die Tierklinik von Dr. Kugelrund, wo kein Auge trocken bleibt - nicht etwa vor Schmerz, sondern vor Lachen.
Lachen ist die beste MedizinDie nette Gesellschaft von Bosque
Eine überaus spannende und lesenswerte Anklage an falsche Moral und scheinheilige Harmonie.
Noch eine NachtIm Westen nichts Neues: Ungebrochen aktuell
Der wohl bekannteste Antikriegsroman gelungen umgesetzt als Hörbuch.
Im Westen nichts NeuesCarte Blanche oder Tabula Rasa?
Was passiert, wenn im System Demokratie "das Volk" plötzlich nicht mehr mitmacht? Saramago gibt mit seinem Roman Antworten.
Die Stadt der SehendenPrägende Geschichte über Generationen hinweg
Die Autorin legt mit ihrem Debüt einen Roman über das Schweigen zwischen den Generationen vor.
Und da kam Frau KugelmannDie Fremden in der eigenen Familie
Ein Vater von fünf Kindern, der vielmehr mit Abwesenheit als mit Zuneigung glänzte, stirbt. Wir lesen die unterschiedlichen Reaktion der Kinder auf diese Nachricht, ihre Gedanken, Gefühle und Handlungen.
Der längste Tag des JahresChinesische Geschichte belletristisch vermittelt
Eine Familiensaga, die Einblicke in die gesellschaftlichen Werte Chinas gibt.
Das Lied der HoffnungDie Schwächen der Opfer
Hilsenrath schreibt in beklemmend direkter Art und Weise über die Entmenschlichung der Opfer des Nationalsozialismus.
NachtIrrwitz oder logische Folge?
Mit einem absurden Mord fängt der Roman an. Doch hinter dem Irrwitz steckt mehr, Dinge, die ihre Wurzeln in der Familiengeschichte der Täter haben.
FeverZen oder Die Kunst, Haruki Murakami zu lesen
Murakamis bemerkenswerter Roman vorzüglich gelesen von Ulrich Matthes.
AfterdarkZwei finnische Krimis mit aktuellen Kommentaren
Zwei finnische Krimis, in denen nicht nur Verbrechen aufgeklärt, sondern auch aktuelle gesellschaftliche und politische Themen kritisch aufgegriffen werden.
Finnisches Requiem / Finnisches RouletteIch hasse es, wenn ich keine Angst haben darf
Die Themen, denen sich Barnes annimmt, könnten depressiv stimmen. Die Dialoge aber, die unter anderem gekennzeichnet sind von einer gehörigen Portion schwarzen Humors, bewirken eher das Gegenteil. Ein gelungenes Hörbuch.
Der ZitronentischEine verheerende Liebe
Die bewegende Liebesgeschichte gilt als das neu entdeckte Romandebüt Truman Capotes.
SommerdiebeDie Unabänderlichkeit der Vergangenheit
Leon de Winters Frühwerk beschäftigt sich bereits mit den Themen, die in den meisten seiner Bücher zentral sind: beispielsweise die Identitätssuche der Holocaust-Opfer.
Place de la BastilleDas Leben als Zufall
Dass Homer Idlewildes lebt, ist eigentlich Zufall. Und so zieht sich der Zu-Fall weiter durch sein Leben.
Das zufällige Leben des Homer IdlewildeWenn ein neuer Lebensabschnitt beginnt
Ein überaus ausdrucksstarkes Buch, das die stille Verzweiflung eines Jungen beim Übergang in die Erwachsenenwelt aufzeigt.
Ein letzter SommerOberklasse für literarisch anspruchsvolle Hörer
Sternstunden aus dem Archiv der Deutschen Grammophon Literatur. Eine Schatzkiste!
Das gesprochene WortDie Torheit eines Amerikaners - eine positive Überraschung
Der etwas überkonstruierte Familienroman von Paul Auster als Hörbuch. Die Retterin des Romans ist die Sprache.
Die Brooklyn-RevueEin Überfall, ein Windhund, ein Zeitungsartikel
Tess Monaghans Ermittlungsarbeiten in der Redaktion einer Lokalzeitung fangen harmlos an, entpuppen sich aber als ziemlich abgründig.
Charm CityDie Geschichte einer italienischen Sippe
Die preisgekrönte italienische Familienchronik vorzüglich umgesetzt als Hörbuch.
Die Sonne der ScortaDie Freiheit in der Großstadt
Andrea, die Protagonistin und Erzählerin in Carmen Laforets preisgekröntem Werk, sucht die Freiheit in Barcelona. Angesichts des grossstädtischen Alltags weicht die Hoffnung aber der Ernüchterung.
NadaSchwelende Liebe
In der Brandruine einer Asylunterkunft in Zürich wird die Leiche von Thok Lado, einem Asylsuchenden aus dem Sudan, gefunden. Die Bezirksanwältin Regina Flint und Kriminalpolizist Bruno Cavalli ermitteln. Ein spannender Krimi!
Tote TräumeMaurice Chevalier singt zum Untergang Paris
Eine Schnulze im besetzten Paris von 1943 mit allem, was dazu gehört. Schnulzen muss man aber wirklich mögen.
April in ParisIn Schweden auf der Bestsellerliste
Ein verzwickter Kriminalfall aus Schweden, in dem der Ermittler an seine Grenzen stösst. Die Übersetzung ins Deutsche ist leider nicht durchgehend überzeugend.
Der Prediger von FjällbackaEine Mumie gibt Rätsel auf
Es macht Freude, wieder einmal einen Krimi zu lesen, in dem seriöses Ermitteln und nicht technisch-chirurgische, vom Zufall begünstigte Arbeit zur Lösung eines Falls führt.
Haut und KnochenDiego Maradonas erster Fußball
Wenn in Argentinien ein Fussball gestohlen wird, mit dem Maradona als Kind gespielt hat, hört der Spass auf. Um ihn zurückzuerobern werden Risiken eingegangen, die man sonst tunlichst vermeiden würde...
Die TraummannschaftLiterarisch anspruchsvolle Suche
Vor dem Zweiten Weltkrieg verliebte sich der in Polen lebende Leo in ein Mädchen und schrieb ein Buch. Ohne dass Leo es weiss, hat dieses Buch ebenfalls überlebt und zieht seltsamste Folgen nach sich...
Die Geschichte der LiebeIdentitäten kämpfen um die Vorherrschaft
Ein Kleinod der Hörspielproduktionen aus dem Jahre 1967 neu aufgelegt.
Mein Name sei GantenbeinKein Aschenputtel
Eine zauberhafte Geschichte und zugleich ein historisch exaktes Zeitpanorama Englands im 17. Jahrhundert.
Ich, CorianderWerber, Agent, Bein-Mensch
Ein ehemaliger israelischer Agent wird von der Vergangenheit handfest eingeholt. Joshua Sobol, der bekannte israelische Dramatiker, hat daraus keinen plumpen Thriller, sondern ein meisterliches Verwirrspiel gemacht.
Whisky ist auch in OrdnungDas Geheimnis des entfremdeten Professors
Wenn ein braver Bürger einen Mord beobachtet, ruft er die Polizei. Der brave Professor Andersens tut das nicht. Diese Unterlassung steht für die Entfremdung, die der Professor nach und nach an sich erkennt.
Professor Andersens NachtEin Mann - doch wie viele Identitäten
Max Frischs 1954 erschienener Roman über einen Mann, der nicht sein will, wer er ist, als Hörbuch.
StillerAuf der eigenen Spur
Eine fein gesponnene Beziehungsgeschichte, die Unterhaltung und Spannung bietet.
Hab acht auf meine SchritteWer treibt hier sein Spiel mit wem?
Ein wendungsreicher, atmosphärischer Thriller. Ein bemerkenswertes Debut!
NullIn den Gassen von Limerick
Frank McCourts preisgekrönter Roman über seine Kindheit in den irischen Slums in der Zeit zwischen dem Ersten und dem Zweiten Weltkrieg als Hörbuch - meisterlich vorgetragen von Christian Brückner.
Die Asche meiner MutterDer kleine Nick lebt!
Der kleine Nick als Hörbuch: Rufus Beck haucht dem kleinen Nick mit seiner Stimme Leben ein. Man wähnt sich in der eigenen Schulzeit.
Der kleine Nick erlebt eine ÜberraschungMama Mia eine tote Bella Donna
Dieses Werk, hier als Hörbuch, kann für eine ganze Reihe einfallsloser Autopsie-Thriller stehen: Austauschbarer Plot, vorhersehbare Handlung und viele Organe...
BelladonnaAntisemitismus in Martin Walsers Werk?
Antisemitismus in Martin Walsers Werk? Matthias N. Lorenz hat Walsers Gesamtwerk untersucht, um diese Frage definitiv zu beantworten.
"Auschwitz drängt uns auf einen Fleck"Der Blitzmann erhält Besuch von Jesus in Begleitung des Zwergpriesters
Vom Buchtitel auf den Inhalt sollte man nicht schliessen. Von einem aufs andere zu schliessen funktioniert aber auch zwischen den Buchdeckeln nicht: Schräge, lesenswerte Kurzgeschichten.
CoitusPik ist Trumpf
Ein eher schwacher Krimi von Boris Akunin. An der Lesung von Andreas Steck gibt es aber nichts auszusetzen.
Russisches PokerFiktive Biographie oder biographische Fiktion über Henry James
Ein biografischer Roman, der - trotz seiner Beschränkung auf einen kurzen Zeitabschnitt - ein gutes Bild des amerikanischen Schriftstellers Henry James zeichnet.
Porträt des Meisters in mittleren JahrenDas Recht der Frau auf freie Partnerwahl
Jane Austens bis heute beliebtester Roman behandelt ein zur damaligen Zeit heikles Thema: die arrangierte Ehe. Das Buch und zwei Hörbücher seien hier vorgestellt.
Stolz und VorurteilEiskalt erwischt
Im zweiten Teil der "Chroniken von Narnia" geht es kriegerisch zu und her. Die Umsetzung in ein Hörbuch ist Philipp Schepmann gut gelungen.
Der König von NarniaSchreckliche Wunderjahre
Ein Hörbuch der Extraklasse - sowohl vom Inhalt als auch von der Ausstattung her. Man taucht ein in eine schaurig-schöne mittelalterliche Welt.
TintenblutIn einer nicht allzu fernen Zukunft?
Die Hauptpersonen in diesem Roman sind Klone. Wer jetzt aber einen Science-Fiction-Knüller erwartet, liegt falsch. Das Buch handelt eher vom Erwachsenwerden und von der Schicksalsergebenheit der Menschen.
Alles, was wir geben musstenGrosse Schriftsteller zum Hören
Werke drei grosser Schriftsteller als Hörbücher, die höchsten Ansprüchen genügen.
Reihe LiteraturnobelpreisträgerAngewandte Wissenschaft
Ein klischeeüberladener, wirklich nicht gelungener Krimi als Hörbuch, an dem wohl vor allem Blutgeile ihre Freude haben.
SchwesternmordHeiliger Herr im Himmel - ist das nicht geradezu herrlich!
Der Fantasy-Bestseller "Die Chroniken von Narnia" als vielstimmiges, empfehlenswertes Hörbuch.
Das Wunder von NarniaBehutsame Änderung des Blickwinkels
Die Geschichte von Jesu Verurteilung, Tod und Wiederauferstehung aus einem anderen Blickwinkel. Ein Hörbuch für undogmatische Gläubige aller Konfessionen.
Das Evangelium nach PilatusGefangen in der Intellektuellenhaut
Die Gefühle eines Intellektuellen, der sich zunehmend von der Gesellschaft, die ihm immer oberflächlicher und unverständlicher erscheint, entfremdet.
Elfter Roman, achtzehntes BuchDer Schatz, der jahrelang in einem Karton lag
"Der kleine Nick" hat Millionen von Lesern begeistert. Vor wenigen Jahren tauchten unverhofft weitere verschollen geglaubte Geschichten des kleinen Lausbuben auf. Nun sind sie endlich ins Deutsche übersetzt worden.
Neues vom kleinen NickFrischer Wind in Kumla
Hakan Nesser hat sich von Inspektor Van Veeteren, seinem Protagonisten, mit dem er viele Erfolge feiern konnte, verabschiedet. Er beschreitet neue Wege. Es lohnt sich, ihnen zu folgen!
Die Schatten und der RegenAbschied von sich selbst
Grünberg vereint Groteskes, Tragisches und Trauriges zu einer überaus unterhaltsamen, ja witzigen Prosa.
Der Vogel ist krankWenn ein Toter weiter mordet
Ein Kriminalroman der Extraklasse. Unbedingt lesen!
Der vierzehnte SteinLiterarische Spurensuche in Frankreich
Nestmeyer war auf literarischer Spurensuche in der Provence und Côte D'Azur. Er hat einige interessante Entdeckungen gemacht.
Provence und Côte D'AzurAharon Appelfeld erzählt aus seinem Leben
Appelfeld schlug sich als Kind während des Zweiten Weltkriegs alleine in den Wäldern durch. Von dieser Zeit und von seinem Leben in Israel erzählt er in seiner sehr lesenswerten Biografie.
Geschichte eines LebensEin Mann zwischen zwei Frauen
"Doktor Schiwago" gilt nicht gerade als einfache Lektüre. Umso schwieriger ist es, ein gutes Hörbuch daraus zu machen. Doch das vorliegende Hörbuch ist recht gut gelungen.
Doktor SchiwagoAlles im grünen Bereich?
Ist unsere Umwelt wirklich so schlecht dran oder reden das grüne Ideologen einfach nur herbei? Diese Frage wirft Crichton mit seinem nicht durchgehend empfehlenswerten Roman auf.
Welt in AngstFreuen wir uns auf Weihnachten!
Gerade weil es so unterhaltsam ist, Goldts Prosastücke zu lesen, vergisst man gerne, wie gut sie geschrieben sind.
Vom Zauber des seitlich dran VorbeigehensDer deutsche Bankier
Eine grosse Biographie über den mächtigsten deutschen Bankier des letzten Jahrhunderts.
Der Bankier - Hermann Josef AbsGezerre um das Grabtuch Christi
Kirchenthriller sind en vogue. Doch nicht alles, was sich so bezeichnen lässt, muss man lesen. Julia Navarros Werk kann man sich getrost sparen.
Die stumme BruderschaftHintergründe zu Hexenverbrennungen in Frankreich
Über die Hintergründe der Hexenverbrennungen in Frankreich.
Füsse im FeuerSträhl lässt grüssen
Der erste Auftritt von Kriminalpolizist Cavalli und Bezirksanwältin Flint. Ein zweiter darf gern folgen.
Fremde Händebetörend. - gefährlich! - verhängnisvoll?
Wenn ein braver Professor in die Fänge einer nicht so braven Professorin gerät...
Die ProfessorinFranz Doblers Prosastückligeschäft
Man kann Franz Doblers Texte zwischen Literatur und Journalismus als Popliteratur bezeichnen, wenn man damit eine Literatur meint, die einen unangestrengten Realitätssinn mit einer unprätentiösen Sprache verbindet.
Sterne und StrassenEine zerbrechliche Stimme
Als erster russischer Schriftsteller durfte Iwan Bunin 1933 den Nobelpreis entgegennehmen. Seine Briefnovelle gibt es als Hörbuch. Einfühlsam interpretiert von Susanne Lothar.
Ein unbekannter FreundDie Rätselhaftigkeit eines alten Sonderlings
Es ist ein Zeichen seiner Prosakunst, dass er Herrn Sommers Lächerlichkeit genauso wie die seinem Schicksal innewohnende Tragik darzustellen weiss, ohne sich auch nur ein einziges Mal im Ton zu vergreifen.
Die Geschichte von Herrn SommerDie provozierende Gleichgültigkeit
Albert Camus gelang mit dem schmalen Roman "Der Fremde" der Durchbruch. Ulrich Matthes trifft den richtigen Ton, um die Eigenart der Hauptperson wiederzugeben.
Der FremdeDas Leben einer Jüdin unter den Nazis und ihre Flucht in die Schweiz
Edith Dietz' persönlicher Erlebnisbericht gibt Einblick in das unwürdige Leben, das Juden unter den Nazis führen mussten.
Den Nazis entronnenRobert Walser: Wie sein Werk wiederentdeckt wurde
Die Geschichte der Wiederentdeckung des Werkes von Robert Walser.
Robert Walser - ein Aussenseiter wird zum KlassikerDas Dilemma mit den Erinnerungen
Lesenswerte Geschichten von Maxim Biller, an die man auch nach der Lektüre noch denkt.
BernsteintageDer Sprache beraubt
Mark Dunn knüpft an die unheilvollen Utopien eines George Orwell oder Aldus Huxley an, indem er die zunehmende Paranoia eines fiktiven Inselstaates skizziert.
Nollops VermächtnisDie Ermittlungen eines Autisten
Ein liebenswertes und faszinierendes Porträt einer fragilen Seele, dessen Innenleben so verständlich und vertraut wird, wie man das zuvor nicht für möglich gehalten hätte.
Supergute Tage oder Die sonderbare Welt des Christopher BoonePeter von Matts Reden zur Literatur
Peter von Matt weiß mit der Sprache umzugehen und driftet nur ganz selten in Germanistenslang ab.
Öffentliche Verehrung der LuftgeisterEin verbaler Rundumschlag
Was Droste textmässig anfasst, kommt nicht ohne Spott davon.
Der infrarote KorsarDer unerträgliche Mensch
Eigenwillig, beeindruckend und unbedingt lesenswert.
Eine kurze Geschichte vom FliegenfischenBild statt Wort
Einen gravierenden Mangel hat das Buch allerdings: es ist kostenlos.
100 Meisterwerke der WeltliteraturFeier der Sprache
"Bahnhofsprosa" ist nicht Alltagsbeobachtung und erzählt keine Anekdoten von Menschen, die ihren Zug gerade verpasst haben, sondern hier feiert die Sprache sich selbst.
BahnhofsprosaDer Fall "Nizon"
Das Journal ist der Versuch, sich entgegen der Infragestellung eine schriftstellerische Existenz zu ermöglichen.
Die Erstausgaben der GefühleDie Fremden in der Familie
Dieser Krimi ist eine Studie über Familie, diese Menschen, die sich so fremd sein können und von denen man manchmal feststellt, man hat ja keine Ahnung über ihr Denken und Fühlen, kennt nur die Fassade.
Rosas RückkehrGeraubte Kinder
Drehbuchartig und mit an Kitsch grenzender, herzzerreissender Dramaturgie erzählt.
Mein Name ist Luz