Das Dorf und der Tod
„Die weißen Nächte“ ist ein eigenwilliges Buch, das aus einzelnen Erzählungen besteht, die zusammengenommen einen Roman bilden; dieselben Personen tauchen immer wieder auf und schließlich kristallisiert sich eine Gesamtgeschichte heraus.
Die weißen NächteFriedrich der Glückliche und sein Verbleib in einem exklusiven Klub
Ein schmaler, aber spannender Band informiert umfassend über den Siebenjährigen Krieg.
Der Siebenjährige Krieg 1756 – 1763Romeo und Julia in den Everglades
Miami Vice - Der Film als Director's Cut-Version mit rockigem Soundtrack und soundiger Romanze.
Miami VicePsychodelische Odyssee in den Olymp
Eine lang erwartete Erstveröffentlichung sprengt die Grenzen des Genres: Odysseus und seine Irrfahrt zum Vergnügen der Götter.
Odysseus„Ein Ich, das querliegt zur Welt“
Michael Töteberg und Alexandra Vasa legen eine überaus informative und aufwendig recherchierte Biografie über Rolf Dieter Brinkmann vor.
Ich gehe in ein anderes BlauDie „Faktenchecker“ vom Dienst
Alexander Teske hat ein ausnehmend kritisches Buch über die noch immer beliebteste deutsche Nachrichtensendung geschrieben, anregend, kenntnisreich, provokativ und ungemein lesenswert.
inside tagesschauDas Standardwerk des Personalmanagements
Der "Berthel/Becker" ist seit vielen Jahren die "Bibel" für alle, die sich intensiv mit dem Personalmanagement befassen.
Personal-ManagementUnternehmensführung in der Praxis
Ein Lehrbuch für den schnellen und praxisnahen Einstieg in die Grundlagen der Unternehmensführung.
UnternehmensführungMalcolm X: Ein Biopic als politisches Statement
Malcolm X, einer der kontroversesten Führer der Bürgerrechtsbewegung, kommt in diesem Biopic von Spike Lee auf seine Kosten.
Malcolm XWo der Berg ruft, sonst aber viel geschwiegen wird
Eine Gebrauchsanweisung weckt Interesse an und macht Lust auf Franken.
Gebrauchsanweisung für FrankenImmerhin, dachte M. manchmal, soll der menschliche Körper ja die Gewohnheit haben, im Lauf von sieben Jahren alle seine Zellen gegen neue auszuwechseln, so dass man am Ende dieser Frist unversehens als anderer Mensch aufwacht und sich nur aus Gedankenlosigkeit noch für dasselbe vertraute, berechenbare Wesen hält. (S. 9)
Geburtstag
Dieter Mann, vor 84 Jahren geboren