https://www.rezensionen.ch/organisation/3791056980/

Dietmar Vahs: Organisation

Praktische Organisationslehre

Moderne, leistungsfähige Unternehmensstrukturen und -prozesse sind zweifelsohne ein Schlüssel zum Erfolg. Dabei geht es um wesentliche branchenübergreifende Attribute wie z. B. die strategische Fokussierung des Leistungsangebots, Steigerung der Wertschöpfung, Verbesserung der Kundenorientierung, Komplexitätsreduzierung und Strukturvereinfachung, Optimierung der Prozesseffizienz sowie Erhöhung der Agilität. Vor diesem Hintergrund befasst sich der Verfasser des vorliegenden Standardwerks der Organisationslehre, Dietmar Vahs, Professor an der Hochschule Esslingen und Direktor des dort angesiedelten "Instituts für Change-Management und Innovation" (CMI), schwerpunktmäßig mit Konzepten der Primär- und Sekundärorganisation sowie vor allem mit dem Prozess-, Change- und Innovations-Management.

Im Einzelnen setzt sich das Werk mit den folgenden zehn Themenbereichen auseinander:

Kapitel 1 "Grundlagen der Organisation: Was ist unter Organisation zu verstehen?": Ausgehend von typischen Beispielen, welche den Eindruck des "Erfolgsfaktors Organisation" in der Praxis bestätigen, werden insbesondere die Grundbegriffe der Organisation geklärt und die Organisation vor allem als ein Instrument verstanden, ein Unternehmen effektiv und effizient zu führen.

Kapitel 2 "Ansätze der Organisationstheorie: Vom Bürokratiemodell zum situativen Ansatz": Diese Ansätze dienen dem Zweck, die Ziele, Entstehungsgeschichte, Funktionsweise und den Wandel von Organisationen zu erklären und zu verstehen. Folgt man der Chronologie ihres Ursprungs so geht es zuerst um die klassischen Ansätze der Organisationstheorie (Bürokratiemodell, Scientific-Management, Administrations- und Managementlehre und betriebswirtschaftliche Organisationslehre), danach um die verhaltens-, entscheidungs- und systemtheoretischen bis hin zu den ökonomischen, situativen und sonstigen Ansätzen.

Kapitel 3 "Organisatorische Differenzierung und Integration": Hier wird die "erste Säule" der im Vorwort – in Anlehnung an das Modell eines antiken Tempels – illustrierten Konzeption des Organisationsbuches behandelt. Dabei geht es vor allem um das für die Organisationspraxis bedeutende Analyse-Synthese-Konzept als Instrument zur organisatorischen Differenzierung und Integration. Ausgehend von der Aufgaben- und Arbeitsanalyse werden die einzelnen Teilaufgaben bzw. Arbeitsgänge zu sinnvollen Aufgabenkomplexen bzw. Arbeitsprozessen zusammengeführt und bilden als Strukturen bzw. Prozesse sichtbare Organisationsergebnisse.

Kapitel 4 "Organisationseinheiten als Elemente der Aufbauorganisation": Die "zweite Säule" befasst sich mit sämtlichen organisatorischen Einheiten, welche durch eine Zusammenfassung von Teilaufgaben und der Zuordnung zu gedachten Personen entstehen, wobei grundsätzlich zwischen Stellen und Gremien unterschieden werden kann. In diesem Zusammenhang werden die verschiedenen Arten von Stellen und Gremien vorgestellt, einschlägige Organisationsprinzipien (etwa beim Teambuilding-Prozess) erörtert und vor allem die Gestaltung der Beziehungen zwischen den Organisationseinheiten thematisiert.

Kapitel 5 "Organisationskonzepte": Bei der "dritten Säule" geht es zuerst um die Primärorganisation (maintenance organization). Damit wird gewissermaßen das "Grundgerüst" der Aufbauorganisation beschrieben, das vor allem zu sorgen hat, dass das Kerngeschäft bewältigt wird und die Kernkompetenzen des Unternehmens erhalten bleiben. Neben der funktionalen und divisionalen Organisation werden die Matrix- oder Tensororganisation sowie die Holding-Organisation behandelt. Zur effektiven Lösung von Schnittstellenproblemen oder innovativen, komplexen Aufgaben wird die Primärorganisation oft durch eine Sekundärorganisation, d.h. durch hierarchieübergreifende, flexible Strukturen, ergänzt. Im Fokus der Betrachtung stehen deshalb auch das Produkt-, Kunden-, Funktions- und Projektmanagement sowie die strategischen Geschäftseinheiten.

Kapitel 6 "Prozessmanagement als bereichsübergreifendes Organisationskonzept": Für eine (stärkere) Prozessorientierung von Unternehmen gibt es viele Gründe. Gerade in unserer turbulenten und durch ständige Veränderungen gekennzeichneten Welt, in der es besonders auf Aktions- und Reaktionsgeschwindigkeit, Agilität und Digitalisierung von Abläufen ankommt, bietet das Prozessmanagement einen wirksamen Ansatzpunkt, um den Herausforderungen erfolgreich zu begegnen. Hierzu werden zuerst die Grundlagen des Prozessmanagements referiert und danach vor allem die Ziele, Ausrichtung, Vorgehensweise und Aktionsträger der prozessorientierte Organisationsgestaltung ausführlich und differenziert aufgezeigt.

Kapitel 7 "Change-Management – Gestaltung des organisatorischen Wandels": Vahs begreift den Unternehmenswandel als einen kontinuierlichen Prozess, der sowohl die strategische Ausrichtung als auch seine Organisation, gelebte Kultur und Technologien betrifft. Die Veränderung von Unternehmen wird damit zu einer Daueraufgabe mit einer außerordentlichen Bedeutung, der sich alle Organisationsmitglieder stellen müssen. In diesem umfassenden Schwerpunktkapitel – gewissermaßen das Dach der didaktischen Tempelkonstruktion – werden u. a. ausführlich verschiedene theoretische Modelle, Handlungsfelder, Umsetzungskonzepte und -hemmnisse sowie Instrumente und Controlling des Change-Managements behandelt. Da der Beratungs- und Forschungsschwerpunkt des Autors auf diese Themenpalette ausgerichtet ist, werden die einschlägigen Analysen durch eine besonders große Zahl von Praxisbeispielen und Studien veranschaulicht bzw. vertieft und dabei auch die Erfolgs- und Misserfolgsfaktoren des Unternehmenswandels anhand verschiedener empirischer Studien betrachtet.

Kapitel 8 "Techniken der Organisationsgestaltung": Zur Bewältigung der vielfältigen und komplexen Gestaltungsaufgaben sind geeignete Techniken oder Instrumente erforderlich, welche der Informationsgewinnung, Situationsanalyse, Zielbildung, Alternativensuche und -bewertung sowie Dokumentation dienen und in diesem Kapitel exemplarisch vorgestellt werden.

Im Kapitel 9 "Anmerkungen zum Berufsbild des Organisators" werden aktuelle Herausforderungen für den Organisator und für dessen Berufsbild zusammengefasst und im Kapitel 10 "Ausblick: Organisation – quo vadis?" abschließend Einflussgrößen für die "Organisation der Zukunft" in der sogenannten "VUCA"-Welt charakterisiert und mögliche Entwicklungslinien, beispielsweise die hybrid-modularen, digital-vernetzten und virtuell-agilen Organisationsformen, diskutiert.

In der vorliegenden Neuauflage wurden die bewährte Struktur und der didaktische Aufbau beibehalten, jedoch verschiedene Aktualisierungen und inhaltliche Ergänzungen vorgenommen. Einen Schwerpunkt bildet erneut das Thema "Change-Management", das in den vergangenen Jahren weiter an Bedeutung gewonnen hat. Neu aufgenommen wurde ein Abschnitt zum agilen Change-Management. Außerdem wurden die mehr als 180 interessanten Praxisbeispiele bekannter Unternehmen insbesondere aus Deutschland, Österreich und der Schweiz ergänzt bzw. aktualisiert sowie die Literaturangaben auf den neuesten Stand gebracht.

Dem Verfasser ist es sehr gut gelungen, die Vielfalt des betrieblichen Organisationsgeschehens fundiert und realitätsgerecht abzubilden sowie das kritische Verständnis für wirtschaftliche, vor allem aber auch für interdisziplinäre Zusammenhänge zu erweitern. Geradezu vorbildlich ist nach wie vor die didaktisch-methodische Konzeption ausgefallen, welche einen nachhaltigen Lernerfolg garantiert bzw. eine schnelle Orientierung erleichtert: eine gut verständliche Sprache; Veranschaulichung der Zusammenhänge anhand einer durchgehenden fiktiven Fallstudie sowie durch zahlreiche Praxisbeispiele; kapitelweise Lernziele, Wiederholungsfragen und Lösungshinweise sowie eine Vielzahl von einprägsamen Abbildungen; zweifarbiges Layout, Marginalien und Hervorhebungen im Text.

Den vom Autor im Vorwort zur ersten Auflage angesprochenen Adressaten kann dieses Lehr- und Managementbuch zur Organisation bestens empfohlen werden, d. h. vor allem den Studierenden an Hochschulen und sonstigen Fortbildungseinrichtungen als vorlesungs- bzw. seminarbegleitende sowie klausurvorbereitende Lektüre sowie den Praktikern als unentbehrlicher Ratgeber und Nachlagewerk.


von Bernd W. Müller-Hedrich - 03. September 2023
Organisation
Dietmar Vahs
Organisation

Ein Lehr- und Managementbuch
Schäffer Poeschel 2023
695 Seiten, gebunden
EAN 978-3791056982