Über das Landleben

Diesem großartigen Buch über das Landleben sind viele Leser zu wünschen, auch unter den Stadtmenschen dieser Zeit.

Die Kühe, mein Neffe und ich

Schwebende Schönheiten

Andrea Grill begibt sich in diesem Band über Seepferdchen auf eine meeresbiologische wie auch kulturhistorische Spurensuche, mit farbigen Anschauungen aus der Unterwasserwelt.

Seepferdchen

Führer durch die österreichische Vogelwelt

"Famose Vögel" zeigt viele einheimische Vögel in Wort und Bild und mit QR-Codes auch zum Anhören des frohen Gezwitschers fröhlicher Mitbewohner.

Famose Vögel

"Hilf mir, es selbst zu tun"

Zwei Bücher, die die Montessori-Pädagogik erklären: Eine allgemeine Einführung und eine konkrete Handreichung zur Unterrichtsgestaltung.

Montessori-Pädagogik / Kosmische Erziehung

Die faszinierende Welt der Quallen

Samuel Hamens lesenswerter Band über Quallen, biologisch wie kulturgeschichtlich sehr reizvoll, wahrt die respektvolle Distanz, nicht nur zu den faszinierenden Lebewesen.

Quallen

Stachelige Sympathieträger

Verena Auffermann bekennt sich, zugewandt und mit aufrichtiger Zuneigung, zu den Igeln und stellt diese Spezies eindrücklich vor.

Igel

Die Schönheit der Kraniche 

Bernhard Weßling lässt Leser teilhaben an seiner Leidenschaft für die Naturbeobachtung und wirbt für ein neues Verständnis von Mensch und Natur.

Der Ruf der Kraniche

Graue Riesen mit zarter Seele – Rüdiger Schapers Liebeserklärung an Elefanten

Ein schönes Buch für alle kulturgeschichtlich Interessierten, die den Elefanten literarisch nähertreten möchten.

Elefanten

Meister Reineke

Die Füchse erobern sich die Städte zurück. Höchste Zeit, sich mit dem Phänomen Fuchs in Kultur und Zeitgeschichte auseinanderzusetzen.

Füchse

Freundliche Nachbarn – Ein liebevolles Porträt über Eichhörnchen

Nicht wenigen zaubert der Anblick eines Eichhörnchens ein Lächeln auf die Lippen. Doch wer sind diese possierlichen Geschöpfe wirklich?

Das Leben der Eichhörnchen

Mit Kooperation lebt es sich leichter

Die zahlreichen Beispiele für ein kooperatives Miteinander in der Natur sind mannigfaltig, verblüffend und faszinierend.

Kumpel und Komplizen

Wild at Heart: Katzen

Brillante Kulturgeschichte über den Kosmos der Katzen: Grunwalds Chronik oszilliert kongenial zwischen Wissenschaft und Mythos.

Katzen

Außergewöhnliche Beziehungswesen

Eva Meijers Buch fordert eine neue Sensibilität für Lebewesen und stellt neue philosophische Einsichten über Menschen und Tiere vor.

Was Tiere wirklich wollen

Ganzjährig Vögel füttern

Zum Erhalt unserer Fauna: Ornithologe Peter Berthold erklärt, warum und wie Vögel das ganze Jahr über gefüttert werden sollen.

Vögel füttern – aber richtig

Faszinierende Nervtöter

Peter Geimer widmet den Fliegen ein schönes Büchlein und zeigt ihre bemerkenswerte Präsenz, die sie in der Welt der Menschen erlangt haben.

Fliegen

Mit Tieren ins Gespräch kommen? - Eine philosophische Reise in das weite Land der Kommunikation

Menschen sprechen, Tiere nicht. Wer das immer noch glaubt, wird spätestens nach der Lektüre von Eva Meijers Werk eines Besseren belehrt sein.

Die Sprachen der Tiere

Geschichte einer Tierwerdung

Der britische Wissenschaftler, Anwalt, Tierarzt, Ethikprofessor und Vater von sechs Kindern begibt sich in die freie Wildbahn, um zu leben wie die Tiere. Ein Experiment, das so noch keiner durchgeführt hat.

Der Geschmack von Laub und Erde

Inspiriert wird der Multikünstler und Jurist E.T.A. Hoffmann (...) von seinem Kater, der den gleichen Namen trägt wie der schnurrende "Autor". Dieser Murr schläft gerne in der Schublade seines Schreibtisches, die er mit der Pfote öffnen kann. (S. 66f)

Katzen