Ein Lockdown der eher ungemütlichen Art
"You’re better off, if you keep away from the big cities". Kein Zombiefilm als Metapher auf die Konsumgesellschaft und den Kapitalismus könnte eindringlicher sein, als Romeros Zombie aus dem Jahre 1978. Zehn Jahre nach "Nacht der lebenden Toten" drehte er ein Sequel in einem Einkaufszentrum. Und wohl kein Horrorfilm könnte zur aktuellen Corona-Situation besser passen: bleiben Sie weg von großen Städten!
Die Zombie-Mall im Lockdown
Die vier Protagonisten konnten sich mit einem Hubschrauber in ein am Stadtrand gelegenes Einkaufszentrum, eine Mall, flüchten. Was sonst wäre in einer solchen Situation naheliegender? Die Mall bietet Versorgung rund um die Uhr und auch Unterhaltung – und das alles gratis. Denn die Mall ist vorläufig nur von Zombies bevölkert und die haben nur Bedarf nach warmem Menschenfleisch und nicht nach den Verheißungen des Kapitalismus, die ein Einkaufszentrum anbietet. Die vier Überlebenden verschanzen sich also in einem Trakt der Mall und gehen nur "vor die Türe", wenn sie neue Vorräte benötigen. Sie halten zusammen und das kann wohl auch als Quintessenz des Ganzen bewertet werden. Denn auch die schwangere Frau will schießen lernen und sich nicht nur von den Männern beschützen lassen. Nur wenn alle an einem Strang ziehen, kann man gegen eine Übermacht gewinnen. Eine freiwillige Quarantäne und ein Lockdown also, wie man es aus der aktuellen Situation selbst kennt. Nur eben ohne Zombies.
Solidarität in der Quarantäne
Warum diese Zombies ausgerechnet in ein Einkaufszentrum zurückkehren? Das liege an einer Art "memory instinct", so erklären sie es sich. "That’s what they were used to do. This was an important place in their lives". Als eine Motorradgang mit Rockern das Einkaufszentrum für sich entdeckt, wird es spannend, denn die vier Freunde, die eher aus einem bürgerlichen Milieu stammen, können sich kaum mit den Rockern anfreunden. Also werden die vermeintlichen Verbündeten gegen die Zombies bald selbst zu Feinden. "When there is no more room in hell, the dead will walk the earth", heißt es in einer alten Prophezeiung aus Trinidad. "Zombie - Dawn of the Dead" ist ein Film, der den Interpretationsrahmen verbreitert und neue Einsichten bringt. Man sollte eigentlich alle sieben Fassungen oder Schnittversionen dieses Horror-Klassikers von Giorgio Romero, der vom Kollegen Dario Argento mitproduziert wurde, gesehen haben.
The Dead don't hurt
Eine Regiearbeit des dänischen Schauspielers Viggo Mortensen revolutioniert ein Genre: den Western.
The Dead don't hurtVerschwörung der sieben Frauen
Eine spritzige Weihnachts-Komödie, die das ganze Jahr über Gültigkeit besitzt: der Ursprung allen Übels.
Haus der LügenQueerer Road-Trip durch die Welt der Steroide
Eine wilde Liebesgeschichte im weiblichen Bodybuilding-Milieu voller abenteuerlicher Einfälle ...
Love Lies BleedingDas Genie, das unabsichtlich die Charts eroberte
Eine Dokumentation über das Musikgenie, das auf Quellen der Familie und des Maestro himself beruht.
ZappaSechs Brücken zum Überqueren
Die fiktionalisierte Verfilmung der wahren Geschichte des Raubüberfalls auf die Bostoner Brink’s Bank des Jahres 1950.
Seine letzte Chance"Ein Cartoon mit richtigen Menschen"
"Tanz der Vampire" von Roman Polanski lieferte die Vorlage für das weitverbreitete Musical gleichen Namens ...
Tanz der Vampire