Weiterführendes für sprachwissenschaftlich Interessierte

Dieses Buch richtet sich in erster Linie an Studenten der Germanistik. Und besonders an jene, die es im Teilbereich der gegenwartssprachlichen Wortbildung genauer wissen wollen. In diesem Feld ist der "Fleischer & Barz" ein Standardwerk. Es schürft tiefer als einführende Literatur und bietet durch die ausformulierte, erklärende Syntax einen leichteren Zugang zum Thema als beispielsweise das ebenfalls als Standardwerk etablierte Buch von Altmann zum Thema Wortbildung. Inhaltlich geht es zum Beispiel um Fugenelemente und deren Funktionen in zusammengesetzten Wörtern. Auch die Fremdwortbildung wird nicht ausgespart, die ein eigenes Unterkapitel einnimmt. Alles in allem ein umfangreiches, fundiertes Lehrbuch, das insbesondere für Seminare zur Wortbildung und bei der Prüfungsvorbereitung eine gute Figur abgibt.

Wortbildung der deutschen Gegenwartssprache
Wortbildung der deutschen Gegenwartssprache
484 Seiten, broschiert
4., völlig neu bearbeitete Auflage
De Gruyter 2012
EAN 978-3110256635

Volkswirtschaft verständlich gemacht

Ein exzellentes VWL-Lehrbuch, das Verständlichkeit, fachlichen Tiefgang und hohen Praxisbezug optimal miteinander verbindet.

Grundzüge der Volkswirtschaftslehre

Das Arbeitsbuch zum VWL-Klassiker

Das Arbeitsbuch ist die ideale Ergänzung zum gleichnamigen VWL-Klassiker. Es erleichtert das intensive Durcharbeiten des Lehrbuchs, unterstützt die eigene Lernzielkontrolle und kann auch zur Vorbereitung auf VWL-Prüfungen bestens genutzt werden.

Arbeitsbuch Grundzüge der Volkswirtschaftslehre

Der doppelte Cleveland und der doppelte Trump

Insgesamt 47 Präsidenten haben bislang die Vereinigten Staaten regiert. Ein bei C. H. Beck neu erschienener Band stellt sie einzeln vor.

Die Präsidenten der USA

Glamourös leben

Ein anregendes Buch für alle, die sich nicht nach einem konsequenten Amoralismus sehnen, sondern von einer Welt träumen, in der Glamour möglich und wirklich ist – und in der zugleich der Mensch spielerisch und ungeniert sich seines endlichen Lebens endlich wieder erfreuen kann.

Glamour

Über Imperien in Syrien-Palästina

Diese ebenso reichhaltige wie umfangreiche Studie ist die erste Monographie, die sich schwerpunktmäßig mit der ptolemäischen Herrschaftszeit in Syrien-Palästina befasst. Ein in jeder Weise herausragendes Buch.

Imperialer Wandel und ptolemäischer Imperialismus in Syrien

Träume von einem fernen Land

Das „ferne Land“ der Phantasie und Poesie, zuweilen auch der Erinnerung, besingt der gefühlvolle Poet Giovanni Pascoli wider alle Schwermut, mit der seine Gedichte bezeichnet sind.

Nester