Wohnbauten am Broëlberg

Wohninseln am Rande von Zürich

In einem historischen Landschaftspark in Kilchberg am Rande von Zürich wurde die dritte Etappe von exklusiven Wohnbauten vom Architekturbüro e2a geplant und ausgeführt. Die Wohninseln im Park umfassen 15 Einheiten, welche aufgeteilt sind in zwei u-förmige Volumen. Der Bezug zur Umgebung als architektonisches Prinzip tritt auf mehreren Ebenen in Erscheinung und führt die Anlage zu einer kohärenten Einheit.

Der Band Wohnbauten im Broëlberg umfasst fünf Essays und fünf Folios ohne jegliche Hierarchie, mit dem Anliegen, ein horizontal gedachtes Buch zu sein. Die Essays erlauben nicht nur einen Blick auf die hier vorgestellte Wohnanlage, sondern schaffen eine weitergehende Einsicht in die Arbeitsweise und in das entwerferische Denken des Architektenteams. Auf diversen Ebenen (Architektur / Landschaft / Materialisation / Konzeption / Bauen / Management / usw.) werden die Gedanken zur Architektur von verschiedenen Autoren verdichtet und erläutert. Dies liest sich stellenweise sehr interessant und inspirierend: "Die Betrachtung des nicht Gebauten verändert gleichzeitig die Präsenz des Gebauten. Die klassische Typologie des Einfamilienhauses - ein frei stehender Traum des Wohnens im Grünen - verliert im gleichen Masse an Relevanz wie das städtische Mehrfamilienhaus ohne aktive Agenda zum Aussenraum. Die fliessende Landschaft ermöglicht diverse Wohnformen auf unterschiedlichen Ebenen - eine abstrakte Kartographie des Wohnens."

Zwischen den Essays finden sich eingeschoben die Folios, bestehend aus Fotografien der Wohnanlage. Die stimmungsvollen Bilder vermitteln einen präzisen Eindruck des gebauten wie auch des ungebauten Ortes. Das Spektrum der ausgewählten Bilder führt über Aussenraumaufnahmen bis hin zu Nahaufnahmen von architektonischen Details. Wie sich allerdings das Leben selbst in den Wohnungen gestaltet, erfährt man nicht, sind alle Aufnahmen doch "klassische" Architekturfotografien.

Im hinteren Teil des Buches befindet sich ergänzend und abrundend das Planmaterial. Es werden die Grundrisse, Schnitte und Fassaden einer Wohninsel anschaulich dargestellt. Ein Wohnungstyp wird mittels eines grösseren Massstabs im Grundriss fokussiert. Beim Betrachten dieser Grundrisse wird einem der luxuriöse Charakter der Wohninseln nochmals vor Augen geführt. Wie umfassend die Bebauung vorgestellt wird, zeigt eine der letzten Seiten des Buches: Es werden unter den Credits nicht nur (wie sonst üblich) die Architekten, Ingenieure und Landschaftsplaner aufgeführt, sondern alle am Bauwerk Beteiligten namentlich erwähnt. Eine nette Geste, die den Titel des Essays "zwischen Vision und Realität" aufgreift und unterstreicht. Man wünscht sich weitere Architekturprojekte in dieser Art und Weise vorgestellt zu bekommen.

Wohnbauten am Broëlberg
Wohnbauten am Broëlberg
171 Seiten, gebunden
zahlr. Farb- und s/w-Abb.
Niggli 2005
EAN 978-3721205350

Friedrich der Glückliche und sein Verbleib in einem exklusiven Klub

Ein schmaler, aber spannender Band informiert umfassend über den Siebenjährigen Krieg.

Der Siebenjährige Krieg 1756 – 1763

Lyrischer Widerstand gegen Faschismus

Eine vorzügliche Sammlung antifaschistischer Lyrik von Peter Ulrich Lehner.

widerstand und freiheitskampf

Schneeweiße Trauer

„Unmöglicher Abschied“ behandelt das Massaker, dem 1948 auf der südkoreanischen Insel Jeju 30.000 Menschen zum Opfer fielen. Inseon, die Tochter eines Überlebenden und Nichte eines Ermordeten, sammelt Zeitzeugenberichte und arbeitet die Geschichte auf. Schließlich möchte sie die Leiden ihres Volks in einem monumentalen Kunstwerk darstellen.

Unmöglicher Abschied

Lady Gaga returns to her roots

Mit ihrem 7. Album kehrt Lady Gaga nach Ausflügen in den Jazz zu ihren Ursprüngen zurück: Tanzmusik und gute Laune.

Mayhem

Insulares Nordseeglück im Wattenmeer

Eine Insel, die nicht jedermanns Traum, aber eine Reise wert ist.

Meine Hallig Hooge

Der doppelte Cleveland und der doppelte Trump

Insgesamt 47 Präsidenten haben bislang die Vereinigten Staaten regiert. Ein bei C. H. Beck neu erschienener Band stellt sie einzeln vor.

Die Präsidenten der USA