Private Equity von A bis Z

Dieses bewährte Hand- und Lehrbuch über Private Equity überzeugt sowohl in inhaltlicher als auch formaler Hinsicht.

Private Equity

Risikovorsorgepolitik von Banken

Eine eingehende Analyse der Voraussetzungen und Maßstäbe zur Bildung und Nutzung des Fonds für allgemeine Bankrisiken.

Bildung und Nutzung des Fonds für allgemeine Bankrisiken gemäß § 340g HGB

Controlling in der Praxis

Zur Vertiefung und Vorbereitung auf die Praxis der Prozesse und Methoden des strategischen und operativen Controllings kann dieses Buch bestens empfohlen werden.

Fallstudien zum Controlling

Controlling heute

Dieses Lehrbuch zeigt die Begriffe, Elemente, Methoden und Schnittstellen des modernen Controllings anschaulich und verständlich auf.

Controlling

Finanzwirtschaft verstehen

Vor ein paar Jahrzehnten noch war die Realwirtschaft dominant. Heute ist hingegen die Finanzwirtschaft groß und ziemlich bestimmend. Wichtiges Wissen über die Finanzwirtschaft und Finanzmärkte vermittelt dieses Buch.

Finanzmärkte

Solide Einführung in die grundlegenden Themen der BWL

BWL-Lehrbücher gibt es viele. Nur wenige sind zu empfehlen. Die vorliegende Einführung von Heinz Kußmaul ist definitiv gelungen.

Betriebswirtschaftslehre

BWL-Prüfungsvorbereitung für Studienanfänger

Das Buch bietet Studienanfängern eine gute Möglichkeit, sich Grundwissen über die zentralen betriebswirtschaftlichen Funktionsbereiche anzueignen sowie betriebswirtschaftliche Methoden und Verfahren kennenzulernen, sie zu verstehen und anzuwenden.

BWL-Klausuren

Aktuelle Konzepte und neue Entwicklungen im Controlling

Die zentralen Aspekte des Funktions- und Prozesscontrollings werden anhand von Beispielen und aktuellen Konzepten beleuchtet.

Prozess- und Funktionscontrolling

Guter Einstieg in das Controlling

Die wichtigsten Grundlagen des Controllings unter Berücksichtigung der Entwicklungen der letzten Jahre.

Controlling

Das Standardwerk zur Start-up-Finanzierung

Eine fundierte und zugleich praxisorientierte Auseinandersetzung mit der komplexen Thematik der Finanzierung und Bewertung von Start-up-Unternehmen.

Venture Capital

Lesenswerte Kommentierung zu den neuen MaRisk der BaFin

Wertvoller Kommentar zu den neuen Mindestanforderungen an das Risikomanagement der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht.

Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk)

KER kompakt

Ein einfacher, kompakter, jedoch durchaus fundierter Einstieg in die Kosten- und Erlösrechnung mit dem Fokus auf die betriebliche Anwendung.

Grundlagen der Kostenrechnung

Das unentbehrliche Lern- und Nachschlagewerk

Dieses Standardwerk zur Buchführung und Bilanztechnik zählt zu Recht zu den besten Werken über diese Thematik.

Grundzüge der Buchführung und Bilanztechnik

Die zentralen Themen der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft

Faktenbasiert werden die zentralen Themen der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft behandelt.

Grundlagen der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft

Grundlagen der betrieblichen Finanzwirtschaft

Bücher über die betriebliche Finanzwirtschaft gibt es viele. Dieses fokussiert auf die wichtigsten Elemente des Corporate Finance.

Investition und Finanzierung

Neue Marketingstrategien und moderne Technologien

Wie Unternehmen das volle Potenzial hoch entwickelter Technologien im Marketing nutzen können.

Marketing 5.0

Solides Handbuch über den Jahresabschluss

Dieses Handbuch zeichnet sich durch eine systematische und gut verständliche Darstellung der Bilanz-Materie aus. Geeignet als Nachschlagewerk und zur Prüfungsvorbereitung.

Jahresabschluss