Herausforderungen im Handelscontrolling meistern

Die Beiträge dieses Sammelbands beleuchten die Herausforderungen im Handelscontrolling und zeigen Lösungsansätze aus der Praxis auf.

Controlling im Handel

Die deutschen und internationalen Rechnungslegungsnormen

Den Verfassern ist es gelungen, eine oftmals als trocken, abstrakt und allzu umfangreich geltende Materie in kompakter Weise sowie in gut verständlicher Sprache und anhand von Fallbeispielen darzustellen.

Bilanzierung in Fällen

Rettungsplan für Europa

Zur europäischen Integration gibt es schon mit Blick auf den Aspekt der Friedenserhaltung keine Alternative. Doch Europa braucht Reformen.

Der Schwarze Juni

IT-gestützte Investitionsrechnung

Bernd Heesen vermittelt IT-gestützte Techniken in den Bereichen Finanzierung, Investition und Controlling für Spezialisten und Praktiker.

Investitionsrechnung für Praktiker

Corporate Compliance implementieren

Compliance ist für Unternehmen heute unverzichtbar. Dieses Buch hilft, die wirksame und wirtschaftliche Steuerung der Compliance-Risiken in der Praxis zu implementieren.

Corporate Compliance

Betriebswirtschaftliche Zusammenhänge begreifbar machen

Dieses anspruchsvolle Standardlehrbuch der Betriebswirtschaftslehre zeichnet sich durch einen sehr gelungenen Mix von umfassender Stoffbreite und angemessener wissenschaftlicher Tiefe aus.

Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre

Das Standardwerk zum Preismanagement

Wer sich mit Preismanagement befasst, kommt um diesen Klassiker, welcher mit seiner 1982 erschienen ersten Auflage den Begriff "Preismanagement" eingeführt hat, nicht herum.

Preismanagement

Ein gelungenes KER-Paket

Ein inhaltlich überzeugendes und methodisch gelungenes "KER-Paket", bestehend aus Lehr- und Übungsbuch.

Kosten- Erlös- und Ergebnisrechnung

Theorie und Anwendung des wertorientierten Controllings

Die Ermittlung des Werts und die Messung der Wertsteigerung des Unternehmens in Theorie und Praxis.

Wertorientiertes Controlling

Institutionenökonomik für Fortgeschrittene

Das anspruchsvoll verfasste Lehrbuch fächert das gesamte Themenspektrum der modernen, mikroökonomisch ausgerichteten Institutionenökonomik auf.

Institutionenökonomik

Kostenmanagement angewendet

Die Methoden des Kostenmanagements werden nicht theoretisch, sondern unmittelbar anwendungsorientiert vorgestellt.

Cut! Rezepte für ein wirkungsvolles Kostenmanagement

Aktuelles zur Unternehmensbewertung

Interessante Beiträge zur Bewertung von Unternehmen zu Ehren des 60. Geburtstags von Professor Wolfgang Nadvornik.

Bewertung von Unternehmen

Strategien im Management

Das Werk besticht durch seine Stringenz und die klare Strukturierung der komplexen Materie. Mit vielen Praxisbeispielen, Exkursen und Workshops.

Strategisches Management

Aufgaben, Techniken und Systeme der Kosten- und Erlösrechnung

Das Werk befasst sich nicht nur mit dem Standardrepertoire der KER, sondern setzt sich auch mit den wichtigsten in Theorie und Praxis der KER diskutierten speziellen Themen und Problemstellungen auseinander.

Systeme der Kosten- und Erlösrechnung

Materialien für den Geographieunterricht

Zwei Bücher für den Geographieunterricht: Inhaltlich etwas zu sehr vereinfacht, formal dagegen teils in Wissenschaftssprache verhaftet. Kopiervorlagen ergänzen beide Bände.

Weltwirtschaft und Globalisierung / Tourismus in Europa

Kenntnisse zur Investitionsrechnung auffrischen und vertiefen

Der vorliegende Lern- und Übungsband ist für all jene, die bereits über theoretisches Grundlagenwissen in Investitionsrechnung verfügen und dieses anwendungsorientiert festigen oder auch nur auffrischen wollen.

Repetitorium zur Investitionsrechnung

Wege aus der Eurokrise

Hans-Werner Sinn liefert in diesem Buch nicht nur eine Analyse der jüngsten Fehlentwicklungen, sondern zeigt auch Wege auf und fordert mutige Reformen.

Der Euro