Grundlegendes für Einsteiger ins neue Betriebssystem von Microsoft
Von den ganz grundlegenden Schritten der Bedienung eines Windows-10-Tablets handelt dieses Buch. Inhaltlich beginnt es schon vor dem Kauf eines Tablets, indem es Tipps erteilt, was bei der Anschaffung zu beachten ist und welche Unterschiede es zwischen den Tablets gibt. So rät die Autorin bspw. auf eine hohe Display-Auflösung zu achten, falls das Tablet auch für die Wiedergabe von Videos benutzt werden soll. Das Buch erfreut mit einem durchgehend farbig gestalteten Layout, das auch viele Screenshots beinhaltet, die verdeutlichen, was genau gemeint ist. Auf diese Weise werden alle Grundfunktionen, vom Surfen im Internet über das Verfassen von E-Mails bis zur Routenplanung, ausführlich dargestellt und erklärt. Vor allem Senioren dürften hiervon profitieren. Die gut verständlichen 16 Kapitel werden von einem hilfreichen Glossar und einem Stichwortverzeichnis ergänzt.
Kritik der Gender-Theorie
Abigail Favale setzt sich autobiographisch, substanziell kritisch und energisch mit den Prämissen, Meinungen und Dogmen der Befürworter der Gender-Theorie auseinander.
Die geleugnete NaturEin außergewöhnlicher Comic mit einer komplizierten Liebesgeschichte
Ein Denkmal für die Liebe in futuristisch-fantastischen Zeichnungen.
Asphalt BluesOrientierungslos
Eine Schriftstellerin im Exil strandet auf einer Reise in einer fremden Stadt und nimmt diese Situation zum Anlass, ihr ganzes Leben über den Haufen zu werfen und den Schritt ins Unbekannte zu wagen.
Der AbsprungPrächtig ausgestattetes Historien-Epos
King's Land beruht auf historischen Vorlagen und ist wie ein Western inszeniert, obwohl es um Landgewinnung in Dänemark geht ...
King's LandBahnhöfe, KGB-Agenten und eine ausgeleuchtete Bärengrube
Truman Capote gibt einen seltenen Einblick in das Sowjetreich Mitte der 1950er-Jahre.
Die Musen sprechenWissenschaftliches Arbeiten: Von der Idee bis zum Manuskript
Wissenschaftliches Arbeiten ist eine Wissenschaft für sich, die erlernt sein will. Theisens Ratgeber bietet wertvolle Hilfe und ist nicht umsonst seit seinem erstmaligen Erscheinen im Jahr 1984 zu dem Standardwerk geworden.
Wissenschaftliches Arbeiten