Werner Pepels: Prüfungstraining für Wirtschaftsstudierende

Prüfungen im Studium besser meistern

Die im Zuge des sog. Bologna-Prozesses vorgenommene Reform der Hochschul­ausbildung führte zu einer Straffung und strengeren Strukturierung der Curricula in den jeweiligen Studienrichtungen. Die Modularisierung einzelner Fachgebiete mit einer Vielzahl von Prüfungsleistungen sind u. a. Folgen dieser Bildungsreform. Hier knüpft das vorliegende Buch an. Es richtet sich an alle Hochschulstudierenden im Bereich der Wirtschaftswissenschaften, insbesondere der Fachrichtungen Betriebs­wirtschaftslehre, Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsingenieurwesen, welche die Vielzahl von schriftlichen Prüfungsleistungen effektiv und effizient absolvieren wollen.

Die erste, im Jahre 2001 erschienene Auflage dieses Buches hat sich in der Stu­dienpraxis sehr gut bewährt. Mit der nun vorliegenden zweiten Auflage wird den zwi­schenzeitlichen Änderungen der Studienstrukturen Rechnung getragen. Die Inhalte wurden daraufhin durchgesehen, aktualisiert und wo erforderlich durch geänderte ersetzt. Damit befindet sich das Werk wiederum auf der Höhe des state of the arts in den einzelnen Fachgebieten. Für 16 ökonomische Basisfächer werden repräsenta­tive Klausuraufgaben verschiedener Schwierigkeitsgrade zusammengestellt und er­möglichen das Abstimmen des Trainings auf die jeweilige Studiensituation. Dabei handelt es sich um real durchgeführte Übungs- oder tatsächlich gestellte Abschluss­klausuren für die einzelnen wirtschaftswissenschaftlichen Module. Zur realistischen Einschätzung der Prüfungssituationen sind zusätzlich die Bearbeitungsdauern und der jeweilige Schwierigkeitsgrad angegeben.
Die 16 Klausuren sind von Hochschullehrern mit langjährigen einschlägigen Praxis- Lehr- und Prüfungserfahrungen konzipiert und beziehen sich auf die nachstehend aufgeführten Fächer:

1. Buchführung/Rechnungswesen (Prof. J. Grabe, FH Kiel),
2. Bilanzierung/Jahresabschluss (Prof. J. Grabe, FH Kiel),
3. Finanzierung (Prof. Dr. K. Kampmann, FH Gelsenkirchen),
4. Investition (Prof. Dr. K. Kampmann, FH Gelsenkirchen),
5. Kosten- und Leistungsrechnung (Prof. J. Grabe, FH Kiel),
6. Beschaffung/Materialwirtschaft (Prof. Dr. R. Melzer-Ridinger, DH BW/Mann­heim),
7. Logistik (Prof. Dr. R. Melzer-Ridinger, Duale Hochschule BW/Mannheim),
8. Marketing/Absatz (Prof. W. Pepels, FH Gelsenkirchen),
9. Organisation (Prof. Dr. W.-D. Mangler, Hochschule Nieder­rhein/Mönchengladbach),
10. Personal (Dr. R. Böck, ehemalige Prof. an FH der Wirtschaft Bergisch Glad­bach und heute Geschäftsführerin der upo: recruiting, Köln),
11. Steuern (Prof. Dr. G. Seigel, FH Gelsenkirchen/Bocholt),
12. Management/Unternehmensführung (Prof. Dr. E. Hayessen, FH Wiesbaden),
13. Wirtschaftsinformatik (Prof. Dr. H. Schüle, Private Fachhochschule in Göttin­gen),
14. Wirtschaftsmathematik/Wirtschaftsstatistik (Prof. Dr. H. Holland, FH Mainz),
15. Makroökonomie/Mikroökonomie (Prof. Dr. R. Marquardt, FH Gelsenkir­chen/Recklinghausen),
16. Wirtschaftsrecht (Prof. Dr. P. Pulte, FH Gelsenkirchen/Recklinghausen).

Der zweite Teil des Buches enthält jeweils zu allen Klausuren Erörterungen zu den mit den Aufgabenstellungen verbundenen Lernzielen, Bearbeitungstipps sowie Hin­weise auf typische Fehlerquellen. Anschließend folgen detaillierte Musterlösungen zu allen verbalen bzw. rechnerischen Teilen der jeweiligen Aufgabenstellungen. Dabei geht es nicht nur um konkrete Lösungsinhalte, sondern viel wichtiger noch, um das Training von Lö­sungsstrategien, welche als Anhaltspunkt für die Bear­beitung im Zweifel auch ganz andersartiger Klausuraufgaben dienen können. Erfolg­reich gelöste Aufgaben in die­sem Trainingsband dienen eben nicht nur der Wiederholung und Vertiefung des indi­viduellen Wissensstandes, sondern beruhigen die Nerven der Prüfungs­kandidaten, weil sie sich damit selbst schon bewiesen haben, dass sie die gestellten Probleme erfolgreich "knacken" können. Dies ist für jede Prüfungssituation ein un­schätzbarer psychologischer Vorteil.

Dieses Buch ist eine unverzichtbare Investition für erfolgreiches Prüfungsmanage­ment und kann somit allen Hochschulstudierenden im Grund- und Hauptstudium wirtschaftswissenschaftlicher Fachrichtungen bestens empfohlen werden.

Prüfungstraining für Wirtschaftsstudierende
Prüfungstraining für Wirtschaftsstudierende
Aufgaben und Lösungen. Verschiedene Schwierigkeitsgrade. Typische Fehlerquellen
241 Seiten, broschiert
nwb 2009
EAN 978-3482532429

Das Wesen des Steuerrechts

Wer sich das Steuerrecht fundiert und ambitioniert erschließen möchte, oder sich auch nur mit steu­errechtlichen Einzelfragen der Praxis im kritischen Kontext mit der Systematik der gesamten Steuermaterie auseinandersetzen will, der kann und will um dieses Werk schlichtweg nicht herumkommen.

Steuerrecht

Grundlagen und Aus­wertungsmöglichkeiten der Kostenrechnung

Ein gut aufgebautes Lehrwerk mit vielen Fallbeispielen und Übungsaufgaben, das das Verständ­nis für die Zusammenhänge der Kostenrechung und -analyse bestens vermittelt.

Kostenrechnung und Kostenanalyse

Wissenschaftliches Arbeiten: Von der Idee bis zum Manuskript

Wissenschaftliches Arbeiten ist eine Wissenschaft für sich, die erlernt sein will. Theisens Ratgeber bietet wertvolle Hilfe und ist nicht umsonst seit seinem erstmaligen Erscheinen im Jahr 1984 zu dem Standardwerk geworden.

Wissenschaftliches Arbeiten

Von der Organisationstheorie zur Gestaltung in der Praxis

Die Autoren geben eine umfassende Einführung in das Wesen der modernen Organisationsgestaltung. Das Buch zählt zu Recht zu den Bestsellern der deutschsprachigen Organisationslehre.

Organisation

Die Grundlagen marktorientierter Unternehmensführung

Dieses gut strukturierte Lehrbuch vermittelt die Grundlagen der marktorientierten Unternehmensführung aus management- und entscheidungsorientierter Sicht. Nach wie vor zu Recht das Standardwerk an deutschsprachigen Hochschulen.

Marketing

Markenführung aus dem Effeff beherrschen

"Der Esch" hat sich zu Recht zwischenzeitlich selber zu einer erfolgreichen Marke und zu einem Bestseller entwickelt.

Strategie und Technik der Markenführung