Rechtstipps zu deutschen Mietverträgen
Das Recht auf Wohnen ist ein Menschenrecht. In der Bundesrepublik Deutschland gibt es dieses Recht trotzdem nicht. Ungewollte Obdachlosigkeit zeugt davon. Dagegen wird das Eigentum besonders geschützt - leerstehende Wohnungen oder Häuser dürfen nicht einfach genutzt werden. Wer keine Wohnung sein eigen nennen darf, dem bleiben zur Miete nicht viele Alternativen. Für alle, die einen Mietvertrag als MieterInnen abschließen wollen oder bereits in einem Mietverhältnis stecken, bietet dieses Buch rechtliche Tipps. Es behandelt (fast) alles, was MieterInnen zu Beginn und während ihrer Mietzeit wissen sollten: Vom Vorvertrag des Mietverhältnisses über die Rechte bei Mietmängeln bis zum Mietprozess. Das Betriebskostenkapitel wurde in der aktualisierten Neuauflage jedoch gekürzt; für Details in dieser Sache verweist der Autor auf ein anderes Buch. Auch die Kündigung und damit zusammenhängende Rechte und Pflichten werden nur am Rande thematisiert, da sich dieser Band hauptsächlich mit dem bestehenden Mietverhältnis befasst. Diesbezüglich vermittelt es jedoch gut lesbar und auf dem aktuellen rechtlichen Stand, worüber MieterInnen Bescheid wissen sollten, damit sie ihre Rechte auch wahrnehmen und durchsetzen können.

Zwiegespaltenes Volk am Rand Europas
Michael Maurer vermittelt einen ebenso kenntnisreichen wie vergnüglichen Einblick in die Geschichte Schottlands.
Geschichte SchottlandsFriedrich der Glückliche und sein Verbleib in einem exklusiven Klub
Ein schmaler, aber spannender Band informiert umfassend über den Siebenjährigen Krieg.
Der Siebenjährige Krieg 1756 – 1763Lyrischer Widerstand gegen Faschismus
Eine vorzügliche Sammlung antifaschistischer Lyrik von Peter Ulrich Lehner.
widerstand und freiheitskampfSchneeweiße Trauer
„Unmöglicher Abschied“ behandelt das Massaker, dem 1948 auf der südkoreanischen Insel Jeju 30.000 Menschen zum Opfer fielen. Inseon, die Tochter eines Überlebenden und Nichte eines Ermordeten, sammelt Zeitzeugenberichte und arbeitet die Geschichte auf. Schließlich möchte sie die Leiden ihres Volks in einem monumentalen Kunstwerk darstellen.
Unmöglicher AbschiedLady Gaga returns to her roots
Mit ihrem 7. Album kehrt Lady Gaga nach Ausflügen in den Jazz zu ihren Ursprüngen zurück: Tanzmusik und gute Laune.
MayhemInsulares Nordseeglück im Wattenmeer
Eine Insel, die nicht jedermanns Traum, aber eine Reise wert ist.
Meine Hallig Hooge