Walter Appenzeller: Auf Wanderwegen...

Wandern und Spazieren in und um Zürich

Die kleinen aber feinen Wanderbücher, die von der Arbeitsgemeinschaft "Zürcher Wanderwege" herausgegeben werden, stellen eine schier unerschöpfliche Quelle für Wanderideen in und um Zürich dar - gut fünfzig oder mehr sind es jeweils pro Buch.

Die Wanderungen respektive Spaziergänge werden nach einem einheitlichen Muster beschrieben: Damit man die Wanderung seines Geschmacks schnell findet, wird jede Route mit einem kurzen Satz klassiert. Das kann dann z.B. so tönen: "Kurze, mühelose Wanderung durch Feld, Wald und wildromantisches Tobel." oder "Eine Rundwanderung im Kern des Knonauer Amtes mit grösseren Höhenunterschieden und wundervollen Fernsichten." oder "Aussichtsreicher Aufstieg auf das Schnebelhorn, den höchsten Berg des Kantons Zürich, und wenig bekannter Abstieg durch das einsame Brüttental." Anschliessend wird die Route mit ihren Stationen aufgelistet und werden Zeit und Höhenunterschiede angegeben. Die Routenbeschreibungen sind meist recht detailliert und werden dann und wann mit Wissenswertem aus Heimatkunde, Geschichte oder Geografie angereichert. Das ganze wird von Zeichnungen aufgelockert. Routen, die sich nah beieinander befinden, werden jeweils gruppiert und in einer Karte eingezeichnet. Dies gibt einen besseren Überblick, wobei man sich lieber eine eigene Karte anschafft, denn die Karten im Buch sind wenig kontrastreiche schwarz-weiss-Kopien kleinerer Ausschnitte.

Wer also den Stadtkoller hat und meint, rund um Zürich sei sowieso alles verbaut, sollte dringend eines dieser Büchlein zur Hand nehmen. Erstens wird er in Sachen Verbauung eines besseren belehrt und kann sich zweitens gleich eine Route aussuchen und der Stadt für ein paar Stunden entfliehen.

Auf Wanderwegen...
u. a.
Auf Wanderwegen...
ca. 200 Seiten, broschiert
mit Zeichnungen
NZZ Libro 2004

Lyrischer Widerstand gegen Faschismus

Eine vorzügliche Sammlung antifaschistischer Lyrik von Peter Ulrich Lehner.

widerstand und freiheitskampf

Schneeweiße Trauer

„Unmöglicher Abschied“ behandelt das Massaker, dem 1948 auf der südkoreanischen Insel Jeju 30.000 Menschen zum Opfer fielen. Inseon, die Tochter eines Überlebenden und Nichte eines Ermordeten, sammelt Zeitzeugenberichte und arbeitet die Geschichte auf. Schließlich möchte sie die Leiden ihres Volks in einem monumentalen Kunstwerk darstellen.

Unmöglicher Abschied

Lady Gaga returns to her roots

Mit ihrem 7. Album kehrt Lady Gaga nach Ausflügen in den Jazz zu ihren Ursprüngen zurück: Tanzmusik und gute Laune.

Mayhem

Insulares Nordseeglück im Wattenmeer

Eine Insel, die nicht jedermanns Traum, aber eine Reise wert ist.

Meine Hallig Hooge

Der doppelte Cleveland und der doppelte Trump

Insgesamt 47 Präsidenten haben bislang die Vereinigten Staaten regiert. Ein bei C. H. Beck neu erschienener Band stellt sie einzeln vor.

Die Präsidenten der USA

Glamourös leben

Ein anregendes Buch für alle, die sich nicht nach einem konsequenten Amoralismus sehnen, sondern von einer Welt träumen, in der Glamour möglich und wirklich ist – und in der zugleich der Mensch spielerisch und ungeniert sich seines endlichen Lebens endlich wieder erfreuen kann.

Glamour