Vikings im biblischen Ausmaß
Im Zentrum der vierten Staffel der kanadischen Erfolgsserie steht der Aufstieg Ragnars vom einfachen Bauern zu einem der mächtigsten Wikingerfürsten des Nordens. Aber wie schon so oft wird sein Erbe gegen Ende derselben Staffel von seinen vier Söhnen gefährdet. Denn seine Söhne Björn (Alexander Ludwig), Ivar (Alex Høgh Andersen), Ubbe (Jordan Patrick Smith), und Hvitserk (Marco Ilsø) übernehmen am Ende der vierten Staffel das Ruder und überlassen das Publikum einem der spannendsten Cliffhanger der TV-Serien-Geschichte. Welcher seiner Söhne wird sich durchsetzen?
Ragnar und China White
Auch Ragnars bester Freund und Widersacher, der Schiffsbauer Loki, leidet schwer in dieser Staffel, denn nicht nur verliert er Ragnar als Freund (und gewinnt ihn später wieder), sondern es stirbt auch seine geliebte Frau Helga. Floki, der stets die alten Götter gegen Ragnars Christengott verteidigte, spricht von einer großen Leere, die ihn befallen hat. Aber auch für Floki hat die kommende fünfte Staffel noch einiges vor, man kann also weiterhin mit dem verrückten Schiffsbauer rechnen. Der Bruder von Ragnar, Rollo, bleibt im Frankenreich und Königin Kwenthrith plant die Rückeroberung Merziens und auch der rätselhafte Harald Schönhaar taucht auf. Am Höhepunkt der Serie tragen die Brüder Ragnar und Rollo eine gnadenlose Schlacht aus, um ihr Erbe festzulegen, was beinahe biblische Ausmaße annimmt: Kain und Abel. Allerdings kämpft die vierte Staffel von Vikings mit einem noch viel schwereren Verlust, der für viele Fans der Serie kaum verkraftbar sein dürfte: König Ragnar, der schwerkrank aus dem Krieg zurückkehrt, ist nicht nur durch seine Ehe mit Aslaug und den Herausforderungen mit seinen Söhnen entmutigt, sondern sucht auch noch Trost mit seiner Sklavin Yidu. Dieses Verhältnis wird zum Ursprung des Wahnsinns, dem er alsbald verfällt und der bald in einem existentialistischen Todestrieb ausartet. Ragnar fordert seine eigenen Söhne zum Zweikampf heraus, wenn sie seinen Thron wollen. Eine psychische Ausnahmesituation in der wohl selbst Freud verzweifelt wäre.
Bruderzwist und ödipale Frage
Das Bonusmaterial zur vierten Serie enthält Audiokommentare von Serienschöpfer Michael Hirst und Historiker Justin Polland; und Beiträge zu "Rollo im Wandel" sowie "Das Seefahrer-Geschick der Wikinger" und zu jedem der Söhne Ragnars. Der US-Kabelsender History Channel hat gerade eben die Postermotive zur fünften Staffel von Vikings sowie einige Video-Teaser veröffentlicht, darauf sind Bjorn (Alexander Ludwig), Ivar the Boneless (Alex Hogh Andersen), King Harald Finehair (Peter Franzén), Lagertha (Katheryn Winnick) und Ubbe (Luke Shanahan) zu sehen und damit verbunden ist untrennbar die Frage, wer das Erbe von Ragnar Lothbrok (Travis Fimmel), also das Kommando über die Wikinger, übernehmen wird. Natürlich sind auch die Söhne von Ragnar untereinander zerstritten und wer es nochmals genau wissen will, kann hier nachlesen, wie es dazu gekommen ist, dass Ragnar Lothbrok nicht nur abdankte, sondern auch noch starb. Wie schon viele während der vierten Staffel vermuteten, wird besonders Ivar, auch "der Knochenlose" genannt, zu einer neuen Hauptfigur der 5. Season aufsteigen. Auch er beginnt seine Karriere mit einem Burdermord und will am liebsten der Alleinerbe Ragnars werden.
Wickie und die starken Frauen
Vikings 4 spielt in Wessex, Northumbria und Mercia, Ragnar ermordet als Junkie seine chinesische Dienerin, der Papst und eine kleine Fitzcarraldo-Hommage sowie einige SM-Sex-Szenen kommen darin vor. "Wickie und die starken Frauen" sowie der Frankenkaiser, Araber, die Tochter des Kaisers von China und Armbrüste, Messer sowie Eier und natürlich Laerta (Katheryn Winnick) spielen eine wichtige Rolle. Ein Super Cliffhanger am Schluss macht Appetit auf mehr blutrünstige Wikinger-Abenteuer. Und noch weitere gute Nachrichten für Wikingerfreunde zum Schluss: nicht nur, dass die Staffel 4 nun auch auf BluRay/DVD bei Twentieth Century Fox vorliegt, sondern es gilt sogar jetzt schon als gesichert, dass Staffel 5 im November 2017 erstmals ausgestrahlt wird und eine 6. Staffel bereits gedreht wird (Die Produktionsarbeiten zur sechsten Staffel werden gerade eben - im Herbst - in Irland aufgenommen). Das dürfte Vikings mit insgesamt sechs Staffeln und 89 Episoden zu einer der erfolgreichsten Serien der TV-Geschichte machen. "Vikings" ist für History ein Quotengarant, denn die vierte Staffel kam durchschnittlich auf 7.8 Millionen ZuschauerInnen, damit gehört die Serie eindeutig zu den erfolgreichsten Dramaserien im Kabelfernsehen. Mit Staffel 5 und 6 dürfte sich der Fankreis um die Männer des Nordens noch deutlich erhöhen, denn kaum je wurde echte Geschichte so spannend und historisch verbürgt erzählt.
The Dead don't hurt
Eine Regiearbeit des dänischen Schauspielers Viggo Mortensen revolutioniert ein Genre: den Western.
The Dead don't hurtVerschwörung der sieben Frauen
Eine spritzige Weihnachts-Komödie, die das ganze Jahr über Gültigkeit besitzt: der Ursprung allen Übels.
Haus der LügenKritik der Gender-Theorie
Abigail Favale setzt sich autobiographisch, substanziell kritisch und energisch mit den Prämissen, Meinungen und Dogmen der Befürworter der Gender-Theorie auseinander.
Die geleugnete NaturQueerer Road-Trip durch die Welt der Steroide
Eine wilde Liebesgeschichte im weiblichen Bodybuilding-Milieu voller abenteuerlicher Einfälle ...
Love Lies BleedingDas Genie, das unabsichtlich die Charts eroberte
Eine Dokumentation über das Musikgenie, das auf Quellen der Familie und des Maestro himself beruht.
ZappaEin außergewöhnlicher Comic mit einer komplizierten Liebesgeschichte
Ein Denkmal für die Liebe in futuristisch-fantastischen Zeichnungen.
Asphalt Blues