Tunnel ins Ego

"Der Tunnel" ist die argentinische Version von Sartres "Der Ekel", aber es ist keine Kopie, sondern eine eigenständige Version der Schilderung des bürgerlichen Ennui des Nachkriegsexistentialismus.

Der Tunnel

Babylon: der Gründungsmythos von Berlin

Das moderne Berlin der Reichsgründung und das vorantike Babylon sind auf eine besondere Art und Weise verknüpft. Die vorliegende illustrierte Publikation zeigt wie: Stadt, Schrift, Staat, Sterne und Scherben sind die Kapitelthemen der Erklärung des Großstadtmythos Berlins.

Berlin - Babylon

Mailand sehen und sterben

Eine literarische Einladung nach Mailand zeigt die Einkaufsstadt aus verschiedenen Perspektiven, am helllichten Tag und in dunklen Winkeln. Eine schöne Anthologie, die Lust auf eine Reise nach Mailand macht.

Mailand

Unterwegs über den Horizont hinaus

Erik Wegerhoff legt in dieser Anthologie zur Bedeutung der Straße auch ein Bekenntnis zum Heilsversprechen ab: denn das Ende der Straße verspricht die Erlösung, selbst wenn der Horizont unendlich scheint.

On the Road / Über die Straße

Hommage an das Land

Die literarische Einladung versammelt einige Autorinnen und Autoren, um einem entlegenen Winkel Frankreichs zu huldigen: der Bretagne. Lyrik, Prosa oder einfach nur ein Ausschnitt aus einem Roman sind die Genres dieser Anthologie.

Bretagne

Ein frivoles Spiel

Ein kurzer Roman über den Sommer. Seine Schattenseiten und Chancen, seine Begierden und Befreiungen. Ein frivoles Spiel, das als "schönster Roman des Frühlings" mit dem Prix Françoise Sagan ausgezeichnet wurde.

Ein Sommer

1967 - 50 Jahre Sommer der Liebe

1967 sind eine Reihe bahnbrechender Musik-Alben erschienen, die in vorliegender Anthologie rezensiert werden. In einem weiteren Beitrag wird die Rezeption der Rock- und Popexplosion von 1967 auch in Deutschland beschrieben.

Younger Than Yesterday - 1967 als Schaltjahr des Pop

Medusa: Der Schrecken der Weiblichkeit

Medusa, eine Figur der griechischen Mythologie, wird in diesem unterhaltsamen Buch von der Antike bis zur Gegenwart vorgestellt und in ihren zeitlichen Interpretationen und Rezeptionen dargestellt.

Medusa

Koffie und Gnuss unter Grachtenbrücken

Eine literarische Einladung nach Amsterdam, "der Stadt der Unangepassten, der Rebellen und Freiheitsliebenden".

Amsterdam

London calling

Über Literatur London entdecken: Mit Texten von David Byrne, Alan Hollinghurst, Sadie Jones, Hanif Koureishi, Doris Lessing, Ian McKeown, Muriel Spark, Virginia Woolf und vielen anderen.

London

Franz Kafka und Berlin

Hans-Gerd Koch unternimmt eine Reise in das legendäre Berlin des frühen 20. Jahrhunderts. Und er erzählt von Franz Kafkas spezieller Beziehung zu dieser Stadt und wie der Schriftsteller seinen Wunsch, nach Berlin zu ziehen, nach über zehn Jahren umsetzte.

Kafka in Berlin

Verrückte Liebschaft im Bordell

Juan Marsé erzählt eine Dreiecksgeschichte mit einem suspendierten Polizisten, dessen geistig zurückgebliebenem Zwillingsbruder und einer Zwangsprostituierten, die eine symbiotische Liebschaft mit dem Zwillingsbruder beginnt.

Liebesweisen in Lolitas Club

Wer war Clive Dunlop wirklich?

Bennetts witzig-ironischer Roman vorzüglich vorgetragen von Uwe Friedrichsen.

Handauflegen