Wagenbach
Häufig gelesen
Casanovas Venedig entdecken
Ein lehrreicher Rundgang durch das Venedig Casanovas in Bildern, Texten und Anekdoten seiner Memoiren.
Casanovas VenedigEin anderes Bild Giacomo Casanovas
Lothar Müller hat die "Histoire de ma vie" Casanovas gelesen und eine kommentierte Ausgabe des Best-of herausgegeben: et voilà!
Die FeuerschriftRein in den Gatsch
Ein amüsanter Gesellschaftsroman mit spitzen Dialogen und kantigen Pointen. Lesegenuss vom Feinsten.
DamenschachDie Bedeutung der Eisenbahn für die gesellschaftliche Entwicklung
Der Kulturwissenschaftler legt in seinem letzten Werk eine umfassende Geschichte der Entwicklung der Eisenbahn und der Moderne vor.
Geschichte der EisenbahnreiseSchlaf als letztes Refugium des Widerstands
Ein brillant geschriebenes Essay über die 24/7-Verfügbarkeit im Spätkapitalismus und seine gesellschaftlichen Implikationen.
24/7Dealer in der Welt an der Nadel
Der Romanerstling des Tausendsassas Labruffe zeigt die moderne Welt aus der Perspektive eines Tankwarts: der Hüter des Nabels.
Erkenntnisse eines Tankwarts"Ich will dich heiraten, damit du mir langweilig wirst."
"La Noia" erzählt die Geschichte des jungen Reichen Dino und seiner Obsessionen: das Malen und Cecilia.
La NoiaLiterarische Erkundigungen in der Ewigen Stadt
"Eine literarische Einladung" widmet sich der römischen Hauptstadt in Auszügen aus Werken namhafter italienischer Schriftsteller.
RomFontane in Italien
Eine kurzweilige, unterhaltsame Lektüre bietet dieser Band von Dieter Richter über die beiden Reisen Theodor Fontanes nach Italien.
Fontane in ItalienWarten als Kulturtechnik
Das richtige Warten will gelernt sein. Handys benutzen gilt nicht. Denn in den Leerstellen des Wartens erwacht die Kreativität. Ein Buch über Orte der Improvisation und Räume der Kontemplation.
Die Kunst des WartensBöse Bücher für gute Menschen
Essays über vermeintlich böse Bücher, die, obwohl zensiert oder verbannt, ihre LeserInnen doch noch erreichen. Eine philosophische Betrachtung aus heutiger Sicht auf Bücher, die die Welt veränderten.
Böse BücherPrag über seine Literatur entdecken
Eine gute Einführung in die tschechische Nachkriegsliteratur bietet diese Anthologie mit Texten (un)bekannter AutorInnen und macht Neugier auf mehr.
PragLethargie der Pubertät
Der italienische Meistererzähler Alberto Moravia erzählt die Geschichte des 15-jährigen Luca so authentisch, dass man sich an seine eigene Jugend erinnert fühlt und lachend den Kopf schüttelt. Humor vom Feinsten.
Der UngehorsamAuf den Barrikaden mit Jean-Luc
Die Frau des umstrittenen Regisseurs Jean-Luc Godard, Anne Wiazemsky, beschreibt in einem sehr persönlichen und intimen Porträt das Jahr des kulturellen Umbruchs in Frankreich. Unterhaltsam und pointiert, ein lesenswertes Porträt seiner Zeit.
Paris, Mai ’681968: Das Herz der Revolte
Der große Agitator und Volkstribun Rudi Dutschke verfasste auch viele grundlegende Texte zur Revolte. Der Wagenbach-Verlag veröffentlicht diese mit einem Nachwort von Jürgen Miermeister.
Geschichte ist machbarVenedig sehen und dort leben
Eine literarische Einladung nach Venedig, von Bewohnerinnen und Bewohnern der Stadt verfasst. Ein schöner Reiseführer aus der SALTO-Reihe des Wagenbach-Verlages.
Venedig