Selbstmarketing für Fürsten
Das Bild, das ein Fürst damals und für die Nachwelt abgab, war kein zufälliges, sondern durchaus bewusst vom Fürst geformt. Fürstliche Selbstdarstellung und ihre Rezeption ist das eher ungewöhnlich Thema dieses sehr lesenswerten Sammelbands.
Residenzenforschung - Fürsten an der Zeitenwende zwischen Gruppenbild und IndividualitätAlésia und die Schlacht im Teutoburger Wald
Franzosen und Deutsche haben den Mythos ihrer nationalen Ursprünge auf einen Krieg mit Rom gegründet: insbesondere die Schlachten von Alésia und im Teutoburger Wald spielten eine wichtige Rolle bei der Identitätssuche. Dieser Band befasst sich mit einem systematischen Vergleich der beiden nationalen Stätten, mit ihrer Geschichte und ihrer Bedeutung.
Alésia et la bataille du TeutoburgBurgen im nördlichen Breisgau
In mehreren Bänden sollen die Burgen im mittelalterlichen Breisgau inventarisiert werden. Ein begrüssenswertes Projekt. Der hier vorgestellte Band, der den ersten Teil des Katalogs vervollständigt, weist jedoch ein paar Mängel auf.
Die Burgen im mittelalterlichen Breisgau