Mein liebes Fräulein !!!
Weiblich, sinnlich, selbstbewusst. Die "Fräulein"-Fotografien von Ellen von Unwerth erinnern an die Ästhetik der Bilder Helmut Newtons. Allerdings nimmt Unwerth den starken Persönlichkeiten auf ihren Bildern die verordnete Strenge und gibt ihnen eine sinnliche Verspieltheit zurück.
FräuleinSUMO is back
Es war der gigantischste Fotoband, den jemals ein Verlag produziert hat. Vor zehn Jahren ist Helmut Newtons SUMO erschienen. 10.000 signierte Exemplare gab es für damals 1.000 D-Mark das Stück. Zu seiner Zeit ein Titan in jeglichem Sinn. Nun gibt es SUMO als Volksausgabe.
SUMOGrafikdesign aus Lateinamerika
Dieses schön gestaltete Werk versammelt Arbeiten von Grafikdesignern aus den lateinamerikanischen Ländern. Eine Gemeinsamkeit sticht ins Auge: Die Freude an Farben.
Latin American Graphic DesignBeeindruckende historische Stadtansichten
Dieses gewichtige Werk versammelt Stadtansichten von Georg Braun und Franz Hogenberg. Als kolorierte Stiche können unter anderem Paris, Rom, Kairo, Damaskus, Goa und Mexiko-Stadt in den Jahren 1572 bis 1617 betrachtet werden.
Städte der WeltDie Visionen des Frank Lloyd Wright
Der Taschen-Verlag beginnt mit einem atemberaubenden Prachtfolianten eine Gesamtschau aller rund 1.100 Entwürfe des Stararchitekten Frank Lloyd Wright. Der erste von drei Bänden zeigt bisher unveröffentlichte Entwürfe und präsentiert Wright als kreativen Visionär. Ein gewichtiger, ein toller Band!
Frank Lloyd WrightMit der grossen Kelle in Paris
Wer mit dickem Portemonnaie in Paris unterwegs ist, kann in diesem opulenten Werk viele Gelegenheiten entdecken, sich seines Geldes zu entledigen. Dieser schön gestaltete Luxus-Reiseführer spricht entsprechend Gutbetuchte und Träumer an.
Taschen's ParisSex in der Botanik
Dieser eindrückliche Bildband folgt dem Blühkalender Calendarium Florae von Carl von Linnés aus dem Jahr 1756, der über 20'000 Pflanzenarten aus aller Welt nach Anzahl und Anordnung ihrer Sexualorgane ordnet.
Herbarium Amoris - Das Liebesleben der PflanzenSebastião Salgado: Mein Afrika
Salgado hat sich mit seinem Fotoband nicht nur Freunde gemacht. Es erhebt sich Kritik, der Fotograf würde ein falsches, antiquiertes Afrika-Bild vermitteln. Muss ein Fotograf ein "richtiges" Bild vermitteln, darf man sich allerdings fragen.
Africa