Ein Buch wie ein Ticket in eine längst vergangene Epoche
Ein prächtiges Buch, das in das Goldene Zeitalter entführt und wieder Lust und Mut zum Reisen macht. Eine Publikation - fast wie ein Reisekoffer - in Hardcover und im Riesenformat in einem Karton mit Tragegriff.
The Grand TourBest of 40 Jahre Bettina Rheims
40 Jahre arbeitet Bettina Rheims schon in der Branche Fotografie. Eine Publikation des TASCHEN-Verlages zeigt nun eine Best-of-Auswahl - von der Fotografin aus Frankreich selbst ausgewählt.
Bettina RheimsPorträt der Ureinwohner Amerikas
Die Indianer Nordamerikas wurden von Edwars S. Curtis zwischen 1907 und 1930 porträtiert und ein Werk aus 8 Bänden entstand, das in einer Auswahl nun beim Taschen Verlag erschienen ist. Eine fotografische Reise in eine versunkene Welt.
Die Indianer NordamerikasAlles über Egon Schiele
Ein gewaltiger Überblick über das Jahrhundertgenie, dessen Todesjahr 2018 zum 100. Mal begangen wird. Egon Schiele in sieben Aufsätzen und 221 Gemälden und 146 Zeichnungen.
Egon Schiele75 Jahre Capitol Records
75 Jahre Capitol Records sind ein guter Anlass für dieses Familienalbum der Superstars, die bei der Hollywood-Plattenfirma unter Vertrag waren: Von Frank Sinatra bis zu den Beastie Boys oder Radiohead.
75 Years of Capitol RecordsDie Kunst der Illustration
Anhand ausgewählter Beispiele wird die Entwicklung des Plattencoverdesigns von 1913 bis heute gezeigt. Ein Muss für jede Kunstsammlung von MusikliebhaberInnen.
Art Record CoversNeuausgabe der Luther-Bibel von 1534
Die Luther-Bibel in einer Prachtausgabe des Taschen-Verlages zeigt, was Buchdruckkunst alles zu leisten vermochte und vermag. Die bibliophile Ausgabe erscheint in zwei Bänden mit illustriertem Begleitheft.
Die Luther-Bibel von 1534Kate Moss by Mario Testino
Die Originalausgabe kostete ein kleines Vermögen, jetzt wird das Großformat auch für die kleine Geldtasche erschwinglich neu aufgelegt. Mit einem Vorwort von Mario Testino, einem exklusiven Essay von Kate Moss und über 100 Fotos in Schwarz-Weiß und Farbe, darunter zahlreiche nie gesehene private Aufnahmen aus Testinos Archiv.
Kate Moss by Mario TestinoLesbisch fürs männliche Vergnügen
Dian Hanson legt mit "Lesbians for Men" erneut ein Werk vor, das alle Tabus bricht. Sogar die der Frauenbewegung. Ein Bildband mit interessanten Essays und Fotos der berühmtesten Fotografen der Welt sowie Abbildungen von alten Filmplakaten, Fotoromancovers und vieles andere mehr.
Lesbians for MenVon einem bärtigen Parzival in der Karibik
Ein außergewöhnlicher Fotoband über die Befreiung Kubas vom Imperialismus und den Folgen für die Kubaner von einem amerikanischen Fotojournalisten.
Castros KubaDer Erste Weltkrieg ganz nah
Die lebendigen Bilder geben einen viel unmittelbareren Eindruck vom Geschehen des Krieges, als es die üblichen Schwarz-Weiß-Aufnahmen vermögen.
Der Erste Weltkrieg in FarbeArchitektonische Ausbrüche
Gab es in der Sowjetunion mehr als Einheitsgrau und Plattenbau? Durchaus, wie Frédéric Chaubin mit seinem Bildband "CCCP - Cosmic Communist Constructions Photographed" belegt. Darin versammelt der Franzose seine Aufnahmen spektakulärer Bauwerke, die er vor allem an den Rändern der ehemaligen Sowjetunion entdeckt hat.
CCCP Cosmic Communist Constructions photographedDer Kellner und das Tablett
Der zweite Band der monumentalen Werkmonografie des Architekten Frank Lloyd Wright erzählt in Text und Bild von schwimmenden Fundamenten und schwebenden Traumhäusern.
Frank Lloyd Wright 2Wo viel Licht, da auch viel Schatten
Eine monumentale Werk-Biographie zum 400. Todestag Caravaggios, die nicht nur seine Gemälde in Detail- und Ganzaufnahmen zeigt, sondern sich auch mit seinem unsteten Lebenswandel beschäftigt.
CaravaggioMein liebes Fräulein !!!
Weiblich, sinnlich, selbstbewusst. Die "Fräulein"-Fotografien von Ellen von Unwerth erinnern an die Ästhetik der Bilder Helmut Newtons. Allerdings nimmt Unwerth den starken Persönlichkeiten auf ihren Bildern die verordnete Strenge und gibt ihnen eine sinnliche Verspieltheit zurück.
FräuleinSUMO is back
Es war der gigantischste Fotoband, den jemals ein Verlag produziert hat. Vor zehn Jahren ist Helmut Newtons SUMO erschienen. 10.000 signierte Exemplare gab es für damals 1.000 D-Mark das Stück. Zu seiner Zeit ein Titan in jeglichem Sinn. Nun gibt es SUMO als Volksausgabe.
SUMOGrafikdesign aus Lateinamerika
Dieses schön gestaltete Werk versammelt Arbeiten von Grafikdesignern aus den lateinamerikanischen Ländern. Eine Gemeinsamkeit sticht ins Auge: Die Freude an Farben.
Latin American Graphic Design