Schnell & Steiner
Häufig gelesen
Bischof Godehard von Hildesheim und seine Zeit
Dieses Buch verdient es, mit Sorgfalt studiert zu werden, auch wenn jegliche Aktualisierungen durchaus kritisch reflektiert werden können und dürfen.
Bischof Godehard von Hildesheim (1022–1038)Andechser Pracht und Herrlichkeit
Das Kloster Andechs gilt als bedeutendster Wallfahrtsort und „Zentrum bayerischer Frömmigkeit und Kultur“. Dieser prächtig illustrierte Kunstreiseführer ist ihm gewidmet.
Wallfahrtskirche AndechsIm Herzen Deutschlands
Dieses reichhaltig illustrierte Bändchen zeigt, warum die Stadt Treffurt, die zur Deutschen Fachwerkstraße „Vom Harz zum Thüringer Wald“ gehört, sehenswert ist.
TreffurtFestungen schreiben Geschichte
Daniel Burger zeigt in diesem beachtenswerten Band historische Vernetzungen von Stadtgeschichte und Militärbauwerken, die von der wechselvollen Landesgeschichte Bayerns künden.
Festungen in BayernNicht nur zur Weihnachtszeit
In diesem farbenprächtigen, mit zahlreichen Fotografien von den Krippenlandschaften versehenen Buch wird die Schönheit des Glaubens sichtbar, auf die Rudolf Voderholzer mit seinen Darlegungen verweist.
KrippenschauenSchönheit des Glaubens und Glanz der Kunst
Die in diesem Band versammelten Aufsätze erzählen von der Schönheit des Glaubens und vom Glanz der Kunst – und sie zeigen auch die Geschichte der Menschen, in die sie eingebettet sind.
Ein Schatz für die KircheEine ganz besondere soziale Heimat
Die Fuggerei, die bedürftigen Menschen aus Augsburg eine Heimat bietet, ist keine politische Utopie, sondern eine soziale Wirklichkeit – und dies seit mehr als 500 Jahren.
Die FuggereiEine Glaubensgeschichte
Wer sich heute fragt, ob die Kirche glaubwürdig ist, dem sei das neue Buch von Heinz-Günter Bongartz empfohlen.
Das Leben findenWürzburgs Dom
Johannes Sander hat einen lesenswerten Band zur Kunst- und Kirchengeschichte vorgelegt – und zugleich eine Einladung in den Dom St. Kilian verfasst.
Der Kiliansdom zu WürzburgDie Wartburg – Bilder und Geschichten
Der Band über die Wartburg ist trotz kleiner Eigenheiten lesenswert, kann und soll freilich den Ausflug nach Eisenach nicht ersetzen.
Welterbe WartburgEigenwillige Formen moderner Kunst
Muss und will ich diese Art Kunst unter dem Dach einer Einrichtung sehen, die "Dommuseum" genannt ist? Vielleicht könnte mit einer solchen Frage ein interessantes Gespräch über Kunst und Kirche heute beginnen.
Nikola Sarić - Kreis unvollendetDie Kirche St. Oswald – im Herzen des Chiemgaus
Zu einem Besuch in der Traunsteiner Pfarrkirche St. Oswald lädt dieser kleine Kunstführer alle Interessierten, deren Reise- und Pilgerwege in das Chiemgau führen, ein.
St. Oswald - TraunsteinEine leuchtende Schönheit
Marc-Aeilko Aris' schmaler Band ist ein gelehrter Begleiter, um den Freisinger Dom historisch kennenzulernen.
FreisingWie sakrale Kunst berühren kann – Die Hildesheimer Bernwardsäule
Michael Brandt stellt die Bernwardsäule im Dom zu Hildesheim mit großer Sachkenntnis vor.
Bernwards SäuleUlrich Rückriems Altar im Hildesheimer Dom – ein kubisches Kunstwerk
Die Kunsthistorikerin Petra Meschede legt einen schmalen Band zu dem neuen Altar in der Domkirche, der imposant, auf eigene Weise monumental und erdnah anmutet, vor.
Der Altar von Ulrich RückriemLichtspur der Kunst – Lichtspur des Glaubens
Bongartz gelingt es, von der Schönheit der Kunst und zugleich – ohne jedes katechetische Schulmeistertum, sondern mit leiser Sympathie und persönlicher Dankbarkeit – über den Glauben an Gott zu sprechen.
Ich werfe mein Herz auf Gott und vertraueWahre Schönheit
Dieses kleine Buch ist nicht nur lesenswert, sondern auch eine diskrete Einladung in die Donaustadt. Die Lektüre lohnt sich, die Reise in die Oberpfalz um nichts weniger.
»Mutter der schönen Liebe«