Deutsch lernen und lehren kann Spass machen

So ansprechend gestaltet, abwechslungsreich und lebendig, dass man mit seiner Hilfe wirklich mit Spaß Deutsch lernen und lehren kann.

Themen aktuell 1 (Kursbuch)

Eine differenzierte Sichtweise der Kultur der USA

In der Reihe "KulturSchlüssel" des Max Hueber Verlags findet sich inzwischen eine stattliche Zahl von Büchern. Mit den USA, Australien und Frankreich sind - neben "exotischeren" oder fremderen wie China, Vietnam oder der Türkei - auch drei westliche Länder vertreten, über die jeder bereits einiges zu wissen glaubt. Doch was stimmt eigentlich an unserem Bild über eine andere Kultur? Was beruht auf Vorurteilen oder banalen Missverständnissen? Diese Fragen möchte der Kulturschlüssel USA beantworten. Der Autor richtet sich dabei an Urlaubsreisende, Menschen, die beruflich in Amerika zu tun haben, Studenten oder auch Eltern, die ihr Kind für ein Jahr zu einer Gastfamilie in den Vereinigten Staaten schicken wollen. Abwechslungsreich und interessant geschrieben, hält das Buch für jeden passende Tipps bereit. Vom Einkaufen über Medien und Sport bis hin zum "Bettgeflüster" auf amerikanisch reicht die Vielfalt der behandelten Themen. Die vielleicht wichtigsten Kapitel finden sich gleich am Anfang und setzen sich mit dem Amerikabild vieler Europäer auseinander. Stimmt es, dass die Amerikaner übertrieben prüde und oberflächlich, ihre Freundlichkeit nicht echt ist? Nein, sagt Uwe Kreisel. Amerikaner sprechen sogar gerne über Sexualität und in der schulischen "sex education" werden nicht nur die biologischen Fakten gelehrt, sondern allerlei Alltagspraktisches. Und freundliche Floskeln gehören überall einfach dazu, aber unaufrichtig, gar heuchlerisch ist das nicht. Man muss ja nicht alles ganz wörtlich nehmen. Oberflächlicher als wir aber sind die Amerikaner ganz sicher nicht. Das Buch ist recht persönlich. Vielfach fließen Erlebnisse des Autors in die Darstellung ein. Das macht das Ganze lebendig, zum Teil aber etwas subjektiv. Die Essensvorlieben des Verfassers wird nicht jeder teilen. An manchen Stellen hätte die Auseinandersetzung etwas tiefer gehen können. Über amerikanische Politik beispielsweise liest man in anspruchsvolleren Tageszeitungen Fundierteres. Natürlich enthält das Buch ein Kapitel über die zahlreichen Minderheiten. Dennoch ist es im Wesentlichen ein Buch über das weiße Amerika. Wenn man bedenkt, dass Latinos oder Schwarze in vielen Städten besonders des Südens die Bevölkerungsmehrheit stellen, hätte man sich genauere Milieubeschreibungen gewünscht. Alles in Allem aber ist das Konzept überzeugend, das Layout ansprechend und übersichtlich. Nützlich sind die vielen Kästen - als "Tipps und Know-how" oder "Lexikon" gekennzeichnet - mit Spezialwortschatz oder häufigen Phrasen in allen Lebenslagen. Auf jeden Fall ein empfehlenswertes Buch!

KulturSchlüssel USA

Deutsch als Fremdsprache

Plus Deutsch ist ein grammatikorientiertes Lehrwerk für Erwachsene. Deutsch sollte für die Lerner nicht die erste Fremdsprache sein, für diesen Fall bietet der Max Hueber Verlag andere Bücher an. Plus Deutsch schreitet nicht mit ausgesprochen flacher Progression voran, aber auch nicht zu schnell - gerade angemessen eben. Es bietet zahlreiche Übungen an; das Lehrerhandbuch hält darüber hinaus Tests bereit. Um ständig auch das Hörverstehen der Lernenden zu trainieren, sollte man zusätzlich die vom Verlag angebotene CD verwenden. Die Hörverstehensübungen sind sinnvoll in die Lektionen und Übungen des Buches integriert. Positiv ist, dass auf der CD auch Schweizer und Österreicher Sprecher zu vernehmen sind. Hier wurden die Texte ganz sensibel adaptiert. Die Schweizer und Österreicher Sprecher verwenden also teilweise etwas andere Ausdrücke, soweit die im Standarddeutschen üblichen in der Schweiz bzw. Österreich weniger gebräuchlich sind. Hinsichtlich der Themenauswahl orientiert sich das Buch an alltäglichen Situationen aus der Berufswelt und Freizeit und ist eher für jüngere Menschen konzipiert. Das zeigt sich beispielsweise an Themen wie "Punker" und "Sohn sein". Insgesamt aber wird eine große Vielfalt an Sprechanlässen und Situationen behandelt - wo irgend möglich wird authentisches Material verwandt -, auch Fußball oder Behindertensport. Das Buch wirkt ausgesprochen abwechslungsreich und lebendig, zu Langeweile im Unterricht besteht also wenig Anlass. Cartoons, Sprüche, Poster, Anzeigen, kurze Zeitungstexte, Einträge aus Lexika, alles das wird integriert, wo es hineinpasst. Die Landeskunde steht nicht so sehr im Vordergrund - obwohl zum Beispiel ein Kapitel über die Leipziger Montagsdemonstrationen oder das Trennen von Müll vorhanden ist (wofür nach Erfahrung der Rezensentin bei vielen Lernenden, die noch nicht lange in Deutschland leben, tatsächlich großes Interesse besteht)- denn die Autoren sind zu Recht der Überzeugung, dass es auf dieser Stufe des Spracherwerbs für die Behandlung komplizierterer Themen noch zu früh ist. Trotzdem finden sich immer wieder auch Informationen aus dem kulturellen Bereich: die Comedian Harmonists, der Filmemacher Wim Wenders, Karl Marx, kirchliche und andere Feiertage oder die regionalen Unterschiede hinsichtlich deutscher Kneipen werden behandelt. Das Lehrerhandbuch sollte sich unbedingt anschaffen, wer Deutsch als Fremdsprache unterrichtet. Darin finden sich viele Kommentare zu den Übungen, unter anderem wichtige Hinweise darüber, ob man an einem bestimmten Punkt des Spracherwerbs weitere Grammatikdetails erklären sollte oder dies besser unterlässt. Außerdem enthält es wichtige Tipps zu Lernspielen oder zur Gruppenarbeit. Dies ist vor allem deshalb hilfreich, weil Deutsch als Fremdsprache doch häufig von Personen gelehrt wird, die über keine entsprechende Ausbildung verfügen. Insgesamt liegt hier also ein Lehrwerk vor, das methodisch auf dem neuesten Stand ist und sich auch im internationalen Vergleich sehen lassen kann.

plus deutsch 2

Deutsch als Fremdsprache

Mit solchen Büchern würde man beinahe selbst gerne nochmals zur Schule gehen.

Und jetzt ihr!

Türkisch für Anfänger

"Das beste Türkisch nützt Ihnen nichts, wenn Sie dauernd ins Fettnäpfchen treten." (S. 32) Wie wahr! Dass sich in diesem Selbstlernkurs für Anfänger mehr deutsche als türkische Texte finden, ist insofern nur konsequent. Was nutzt es, wenn ein deutscher Mann höflich "Merhaba" (Grüß Gott) sagen kann, einer Frau mit Kopftuch aber aufdringlich die Hand hinstreckt und noch nicht einmal versteht, warum diese zurückzuckt. Weniger das Nichtbeherrschen einer fremden Sprache lässt Kommunikation missglücken, wohl aber das Nichtbeachten von Tabus - oder das falsche Interpretieren von Gebärden. Die unserem Nicken ähnliche Kopfbewegung beim Nein-Sagen dürfte vielen Griechenland-Urlaubern bekannt sein. Dass "Einstieg Türkisch" auf solche Anlässe zu Missverständnissen hinweist und der Landeskunde in diesem Kurs allgemein ein so hoher Stellenwert eingeräumt wurde, ist somit ausgesprochen hilfreich. Auch aus diesem Grund handelt es sich hier um ein Lehrwerk, das allen Standards eines modernen Sprachunterrichts genügt. Wie der Titel nicht anders erwarten lässt, richtet sich der Kurs an Menschen, die innerhalb möglichst kurzer Zeit die allerwichtigsten Alltagssituationen auch sprachlich meistern möchten. Erfahrung im Lernen von Fremdsprachen wird nicht vorausgesetzt. Die Grammatik ist auf das Notwendigste beschränkt, die Progression flach. Gelerntes wird mit ausreichender Häufigkeit wiederholt. Die türkische Grammatik ist verglichen mit anderen Sprachen ohnehin recht einfach. Die Erklärungen setzen keine Kenntnis der lateinischen Begriffe voraus. Hier von "Hauptwort" und "Zeitwort" anstatt von Nomen und Verb zu sprechen, wirkt allerdings etwas gewollt. Bei "Satzgegenstand" muss man schon nachdenken, um herauszufinden, was gemeint ist. Dass jemand, der in seinem Leben noch nie eine Fremdsprache gelernt hat, ausgerechnet mit Türkisch beginnen wird, ist wohl kaum realistisch. Aber von der Terminologie sollte sich auch ein eher analytisch ausgerichteter Lerner nicht abschrecken lassen. Die wichtigsten grammatikalischen Formen sind in einer Kurzgrammatik am Ende des Buches übersichtlich zusammengefasst. Ein türkisch-deutsches Glossar am Ende des Buches ermöglicht das Nachschlagen, wenn man einige der etwa 800 gelernten Wörter vergessen haben sollte. Leider wird hier von manchen Verben nur eine finite Form genannt - ohne Infinitiv - oder bisweilen gar ein feststehender Begriff bzw. kurzer Satz: "Hiç göstermiyorsunuz - das sieht man Ihnen überhaupt nicht an". Hier hätte man im Glossar "göstermek - zeigen" ebenfalls aufführen sollen; oder bei "yasli - alt" auch "yas - Alter" und "yasamak - leben". Denn für geübtere Lerner ist es doch angenehmer, das Auswendiglernen auf das Notwendige zu reduzieren und abzuleiten, wo man ableiten kann. Alles in allem aber ein gelungener Kurs, der gerade auch hinsichtlich der Auswahl an Themen - vom Einkaufen über das Geldwechseln und den Restaurantbesuch bis zum Busfahren - ideal ist für die Urlaubsvorbereitung. Etwas Zeit muss man sich natürlich nehmen; doch man kann das Programm realistisch in acht bis zwölf Wochen bewältigen.

Einstieg Türkisch für Kurzentschlossene

Deutsch als Fremdsprache: Arbeits- + Wiederholungsbuch

Mit den vielen Komponenten zu "Themen aktuell 2- Deutsch als Fremdsprache" stellt der Hueber Verlag ein wirklich umfangreiches Trainingsprogramm zum Erlernen der deutschen Sprache für Erwachsene zur Verfügung. Je nach Ausgangssprache sind anstelle des einsprachigen Arbeitsbuches auch zweisprachige erhältlich. Im "Workbook" sind einerseits dieselben Übungen enthalten wie im deutschen Arbeitsbuch - samt Lösungen und einer Liste der unregelmäßigen Verben im Anhang. Zu jeder Lektion geht diesem deutschen Teil aber ein zusätzlicher englischer voran, abgetrennt und auf grauem Papier gedruckt. Er liefert jeweils ein deutsch-englisches Glossar zur Lektion, ausführliche Grammatikerklärungen und -tabellen in englischer Sprache sowie einige zusätzliche Übungen. Ein separater Anhang am Ende des Bandes stellt die englische Übersetzung der Übungs-Überschriften zur Verfügung. Im englischen Teil wird an vielen Stellen auf die Unterschiede zwischen dem Deutschen und dem Englischen eingegangen. Das ist positiv, hätte aber noch ausführlicher geschehen können, vor allem wenn man an Lernende mit der Ausgangssprache amerikanisches Englisch denkt. Ganz entscheidende Hinweise für diese Zielgruppe sind manchmal so beiläufig und an wenig prominenter Stelle angebracht, dass die Gefahr besteht, dass der Lerner sie überliest. So im Grammatikteil über Relativsätze. Wenn man bedenkt, dass Amerikaner dazu neigen, den Satz "The woman I talked to is called Maria." z.B. mit "Die Frau ich mitgesprochen heißt Maria." zu übersetzen, dann würde man sich schon deutlichere Anmerkungen zu diesem Problem wünschen als die eher beiläufige, dass im Englischen die Relativpronomen "can sometimes be omitted" (S. 106) und dass "the preposition must always precede the relative pronoun and can never go to the end of the sentence as in spoken English" (S. 107). Das Übungsbuch ist mit Bildern und Zeichnungen in schwarz-weiß illustriert. Es enthält das gesamte Repertoire der gängigen Typen an Grammatik- und Wortschatzübungen. Gut ist, dass die Lerner in jedem Kapitel angeleitet werden, sich eigene Grammatiktabellen anzulegen und sich dabei so schwierige Probleme wie die deutsche Satzklammer grafisch zu verdeutlichen. Allerdings irritiert etwas, dass die Seitenangaben im Lehrerhandbuch sich mit denen im Workbook nicht decken. Sie sind auf das einsprachige Arbeitsbuch bezogen. Außerdem ist zwar bei jeder Arbeitsbuch-Übung am Rand angegeben, nach welcher Übung aus dem Kursbuch diese durchgeführt werden soll, die Angaben decken sich aber oft nicht mit den Anweisungen des Lehrerhandbuches. Das Wiederholungsbuch enthält nochmals zusätzliche Übungen zu jeder Lektion mitsamt Schlüssel. Regelmäßig ist eine "Rätselecke" enthalten, meist mit Kreuzworträtseln zum Wortschatz der jeweiligen Lektion. Die Illustrationen sind sparsam und in schwarz-weiß. Witzig und einprägsam ist beispielsweise die grafische Verdeutlichung der Veränderung der Reihenfolge von Dativ- und Akkusativergänzungen, je nachdem, ob es sich dabei um Nomen oder Pronomen handelt. Die unterschiedliche Anordnung der Ergänzungen wird hier als Puzzle dargestellt (S. 77); das könnte dabei helfen, dem Lernenden klar zu machen, dass ein Wort nur an die dafür vorgesehene Stelle passt und an keine andere. Alles in allem steht Lernenden mit den Übungen in Kursbuch, Arbeitsbuch und Wiederholungsbuch ein solch reichhaltiges Repertoire zur Verfügung, dass das Gelernte sorgfältigst eingeübt und ausreichende Sicherheit erreicht werden kann.

Themen aktuell 2 (Arbeits- + Wiederholungsbuch)

Ein gelungenes Lehrwerk für Deutsch als Fremdsprache

Dieses DaF-Lehrwerk trägt viel dazu bei, Ängste abzubauen, Misserfolge zu vermeiden und die Lerner zu motivieren.

Themen aktuell 2 (Kursbuch)