Herder
Häufig gelesen
Prophetin der Freiheit
Ein instruktives, bemerkenswertes Porträt über die Kirchenlehrerin Katharina von Siena.
Katharina von SienaMärtyrerin des Gewissens
Ein facettenreiches, mit großer Sympathie verfasstes Porträt über Jeanne d’Arc.
Jeanne d'Arc oder Die JungfrauKritik der Gender-Theorie
Abigail Favale setzt sich autobiographisch, substanziell kritisch und energisch mit den Prämissen, Meinungen und Dogmen der Befürworter der Gender-Theorie auseinander.
Die geleugnete NaturHeiner Wilmer, Etty Hillesum und die Frage nach Gott
Die Überlegungen des Bischofs von Hildesheim werden zu einer Hymne an das Leben, im Wissen um den Schmerz, den dieses Leben und seine Abgründe bereithalten, so auch für Etty Hillesum.
HerzschlagBekenntnisse eines Theologen
Magnus Striet legt erneut ein höchst provokatives Buch vor, das Zustimmung, aber auch begründeten Widerspruch finden wird.
Alte Formeln – lebendiger GlaubeBischof Bätzing über Kirche, Theologie und Welt
Wer sich über die Lage der katholischen Kirche in Deutschland informieren möchte, wird vielleicht dieses Buch lesen, sich aber im Anschluss fragen: Warum wird in diesem freudlosen Band nicht über Gott und die Freude am Glauben geredet?
Rom ist kein GegnerLeben wir in einer woken Gesellschaft?
Herrscht gegenwärtig der linke Wokismus? Susanne Schröter fürchtet einen neuen "Sog des Totalitarismus". Stimmt das – oder übertreibt die Autorin maßlos?
Der neue KulturkampfPapst Franziskus in der Diskussion
Michael Meiers Buch über Papst Franziskus ist ein überraschungsfreier kirchenpolitischer Beitrag zur zeitgenössischen Diskursgeschichte.
Der Papst der EnttäuschungenDichtung, Mystik und Wahrheit
Christian Lehnert lädt ein, der Sprache der Dichtung zu trauen, sich Versen vertrauensvoll, mit Sympathie und Zuneigung zuzuwenden.
Die weggeworfene LeiterKritik der Identitätspolitik
Ein wichtiger Beitrag zu einer Debatte über Identitätspolitik, die in den westlichen Demokratien geführt werden sollte.
Die Wokeness-Illusion"Hilf mir, es selbst zu tun"
Zwei Bücher, die die Montessori-Pädagogik erklären: Eine allgemeine Einführung und eine konkrete Handreichung zur Unterrichtsgestaltung.
Montessori-Pädagogik / Kosmische ErziehungFür mehr ökonomische Vernunft im Diskurs über Klimapolitik
Ein Buch voller kluger Ideen und mit überraschenden Erkenntnissen, das aufzeigt, wie Klimaschutz auf allen Ebenen gelingen kann.
Klima muss sich lohnenÜber Grauzonen des Lebens
Papst Franziskus adressiert seine Überlegungen an alle Interessierten, an Gläubige wie an Skeptiker, an Suchende, Zweifelnde und Andersgläubige.
Von Lastern und den TugendenIslam, Humanismus und Freiheit
Mouhanad Khorchide zeichnet ein bedenkenswertes und anregendes Porträt des islamischen Glaubens, das zur Reflexion und Diskussion einlädt.
Gott glaubt an den MenschenFührung und Verantwortung – Erfahrungswissen aus Politik und Wirtschaft
Kley und de Maizière stellen Grundlagen des Führens in Wirtschaft und Politik vor. Bereichernde, lesens- und bedenkenswerte Einblicke, Ansichten und Einsichten.
Die Kunst guten FührensDas Handwerk der Politik – Ein Bundesminister außer Dienst gibt Auskunft
Dieses Buch schenkt mehr Einblicke in die Wirklichkeit des Alltags der deutschen Politik als manche wissenschaftliche Analyse.
Regieren