Welzers Denken - für eine "UmWELZung" der Verhältnisse?

Schade, das hätte besser werden können. So liegt die Chance des Buches vor allem darin, Leser dazu zu bewegen, Konsequenzen zu ziehen und mehr Verantwortung für ihr eigenes Handeln zu übernehmen.

Selbst denken

Menschen mit Macht

Das Wesen von Macht macht Katja Kraus nicht begreiflich, sie zeichnet aber interessante und gut leserliche Portraits von einigen Menschen mit Macht.

Macht

Kinder und Eltern sind besser als ihr Ruf

Wie ist es, heutzutage Kind zu sein? Welche Herausforderungen müssen Eltern, Jugendliche und Kinder in unserer Zeit meistern? Dass es weniger Grund zur Besorgnis gibt als man angesichts der allgegenwärtigen Klagen annehmen könnte, zeigt Martin Dornes in seiner umfassenden, lesenswerten Analyse.

Die Modernisierung der Seele

"Gerade hinter den Geranien lauert das Grauen."

Jörg Maurer kombiniert in seinem vierten Alpenkrimi abermals sehr eigenwillig dramatische Spannung und komödiantische Schilderung. Höchst unterhaltsame Lektüre.

Oberwasser

Der Entscheid für Sterbehilfe ist kein leichter

Wolfgang Prosinger begleitet Ulrich Tanner auf seinem Weg in den Freittod. Tanner möchte Sterbehilfe in der Schweiz in Anspruch nehmen. Eine eindringliche Reportage.

Tanner geht

Nacht in Bangkok

Vielfältig anregende Ein- und Ansichten in und über eine faszinierende Stadt.

Bangkok Noir

Kongeniale Geistesblitze

Art Spiegelman gilt als der größte lebende Comickünstler. Dass er vor gut 30 Jahren einst fulminant scheiterte, ist kaum bekannt. Warum? Er war seiner Zeit voraus, mehr Künstler als Zeichner. Ein neu aufgelegter Band brillanter Comicstrips macht dies deutlich.

Breakdowns. Porträt des Künstlers als junger %@*!

Eine Geschichte von Pannen und Niederlagen

Die Central Intelligence Agency (CIA) hatte über Jahrzehnte das Image des allwissenden und übermächtigen Geheimdienstes. Nach der Lektüre von Tim Weiners Buch bleibt davon nichts mehr übrig.

CIA: Die ganze Geschichte

Unter Räubern

Fromms war einst der deutsche Inbegriff für das Kondom. Michael Sontheimer und Götz Aly zeigen in ihrer kurzen Studie, wie der erfolgreiche jüdische Fabrikant Julius Fromm in die Fänge der Nazis geriet.

Fromms

Kindheit im Holocaust

Thomas Buergenthal, Richter am Internationalen Gerichtshof in Den Haag, erzählt aus seiner Kindheit im Holocaust. Ein bewegendes Plädoyer für Toleranz, Vernunft und gegen das Vergessen von Menschlichkeit.

Ein Glückskind

Coetzees literaturkritischer Blick

Coetzee entpuppt sich in diesem interessanten Essayband als profunder Kenner und Liebhaber der deutschen Literatur.

Was ist ein Klassiker?

Du kämpfst nicht - du protestierst nicht - du schweigst

Sydney und seine Familie werden in dem kanadischen Dorf, in dem sie leben, schikaniert und verleumdet. Obwohl Sydney sogar ein Mord in die Schuhe geschoben werden soll, wehrt er sich nicht. Doch Lyle, sein Sohn, hält dieses Verhalten nicht länger aus.

Brennendes Eis

Eine Geschichte, so wahr und absurd wie der Krieg

"African Queen" mit Katherine Hepburn und Humphrey Bogart in den Hauptrollen zählt zu den Klassikern der Kinogeschichte. Dem Film von 1951 liegt eine wahre Episode zu Grunde. Giles Foden hat sie aufgespürt und zu einem spannenden Sachbuch verarbeitet.

Die wahre Geschichte der African Queen

Eigenartiges Frauenbild

Ein Mittvierziger, beziehungsunfähig, beruflich frustriert, körperlich zerfallen. Doch die Frauen liegen ihm zu Füssen. Naja...

An einem Tag wie diesem

Das große Monster

Quellensicherheit, Detailfülle und Lesbarkeit zeichnen diese Stalin-Biografie aus. Ein besonderes Augenmerk legt Montefiore auf die Beziehungen der Mitglieder des Politbüros und ihrer Familien.

Stalin

Liebe durchleuchtet

Vom Flirt bis zur Scheidung - über alles wurde bereits geforscht. Bas Kast hat die Ergebnisse zusammengetragen und einen veritablen Beziehungsratgeber verfasst.

Die Liebe

Die Angst, ein Niemand zu sein

Status macht glücklich! Die Statusangst ist in de Bottons Augen weder Segen noch Unglück, denn sie bringt gewisse Vor- und Nachteile mit sich.

StatusAngst