Venedig

Venedig: Löwe der Lagune

Die einzigartige und einmalige Stadt Venedig wurde schon sehr oft gemalt und die Verherrlichung der Stadt fand schon seit ihrer Begründung in immer neuen Variationen statt. Venedig sei bald zu einem "Paradigma für das Miteinander von Orient und Okzident" geworden, die "Durchlauchtigste" (La Serenissima) ist auch deswegen seit jeher ein Sehnsuchtsort oberster Kategorie, wie auch Andreas Hoffmann, Programmleiter der ZEIT-Stiftung, im Grußwort zur vorliegenden Publikation richtig anmerkt. Das besondere Licht und die einzigartige Atmosphäre der Stadt bilden das Zentrum der Ausstellung im Bucerius Kunst Forum, aus der der vorliegende Ausstellungskatalog entstanden ist, der neben einem Katalog der ausgestellten Werke auch Essays von Laura de Rossi, Tiziana Bottecchia, Inés Richter-Musso, Barbara Dayer Gallati und Daria Dittmeyer-Hössl zu verschiedenen (Re-)Präsentationen der Lagunenstadt enthält.

Der Löwe der Lagune

Carpaccio, Canaletto, Tiepolo aber auch Turner, Ruskin, Corot, Monet und Kandinsky zeigen ein Venedigbild, das nicht nur in seinen Kirche, Klöstern und Palästen am Canal Grande erstrahlt, sondern auch in den vielen Farben und Spiegelungen der Kanäle, des Himmels und der Dächer Venedigs. Den Tiefpunkt hätte Venedig in der Zeit der habsburgischen Herrschaft erreicht, schreibt Franz Wilhelm Kaiser, Direktor des Bucerius Kunst Forums, aber auch danach sei es der Stadt gelungen, sich neu zu erfinden. Die Ausstellung präsentiert Künstler von der Renaissance bis in die Gegenwart in ihrer Auseinandersetzung mit dem Mythos Venedig, aber selbst davon gibt es nicht nur einen, wie etwa Bottecchia in ihrem Beitrag eindrucksvoll beweist. So ist etwa der religiöse Mythos Venedigs wesentlich mit der Legende der Knochen des Heiligen Markus verbunden, ohne den der Aufstieg der Stadt vielleicht gar nicht möglich gewesen wäre. Der Gründungsmythos von 828 besagt nämlich, dass venezianische Kaufleute die sterblichen Überreste des Heiligen unter Schweinefleisch versteckt nach Europa schmuggelten, damit die muslimischen Kontrolleure die Reliquien nicht entdeckten. Das Symbol von Markus, der Löwe, wurde alsbald zum Inbegriff der Stadt und sorgte für großes religiöses Prestige im damals sich christlich bekehrenden Abendland. Aber auch der politische Mythos wirkt heute noch nach: Papst Alexander III. hatte inkognito Zuflucht vor Kaiser Barbarossa gesucht und wo ließe es sich besser verstecken als in Venedig?

Stadt der Feste

Viele der Feste der Lagunenstadt leiten sich von religiösen oder politischen Ereignisse ihrer Geschichte ab. So geht etwa die Festa dello Sposalizio del Mare (Vermählung mit dem Meer) auf obige Begebenheit zurück. Aber auch die Festa del Redentore hat einen religiösen Ursprung. Beide Feste finden auch heute, mehr als 500 Jahre nach den tatsächlichen Begebenheiten, noch statt und tackten den Rhythmus der Stadt, deren Name allein schon Musik in manchen Herzen erklingen lässt. "Venedigs Ruf als Stadt der Feste und Vergnügungen" wurde aber erst recht im 18. Jahrhundert geprägt, schreibt Richter-Musso, Augenzeugenberichte von Malern wie Joseph Heintz oder Pietro Longhi beweisen die Vielfalt, wenn etwa Prozessionen, Regatten oder Stierjagden abgebildet werden. Stierjagden? Ja, tatsächlich fanden am Campo San Polo solche statt und auch ein Rhinozeros und ein Elefant sollen einmal ihren Weg nach Venedig gefunden haben. Ein wunderschöner Katalog zum Blättern in Erinnerungen oder zukünftigen Entdeckungen.

Ausstellung: Venedig. Stadt der Künstler
01. Oktober 2016 - 15. Januar 2017
Informationen & Bilder beim Bucerius Kunst Forum
Venedig
Venedig
Stadt der Künste
192 Seiten, gebunden
220 Abbildungen in Farbe
Hirmer 2016
EAN 978-3777426075

Comic-Schwergewicht

Avengers. Vol. 2. 1965–1967 erscheint wie der Vorgänger in der Marvel Comics Library bei Taschen im XXL-Format.

Avengers. Vol. 2. 1965–1967

Giacomettis "magisches Paralleluniversum"

"Giacometti – Die Gestalt als Herausforderung" gilt als einzige derzeit erhältliche Monographie zum Werk des in der Schweiz geborenen Künstlers.

Giacometti

"Ausdruck des Absoluten und Wesenhaften"

Constantin Brâncuși, der oftmals als Pionier der Moderne titulierte Künstler, wird in seiner ganzen Fülle und mit einer Vielzahl von Bezügen dargestellt und porträtiert.

Brancusi

Zäsuren und Kontinuität

Welchen Weg ging der deutsche Maler Max Beckmann, wie gelangte er an sein Ziel, wie erreichen seine Bilder ihre Wirkung? Diesen Fragen geht das reich bebilderte Buch nach.

Max Beckmann

Die belebte Natur

Gerade in Edvard Munchs weniger beachteten Landschaftsbildern spiegelt sich die Weltsicht des norwegischen Expressionisten deutlich wider. Dieses Buch schafft einen neuen Zugang zu Munchs Bildern.

Munch

Schwarzer Humor, absurde Situationen und ein Hauch von Selbstreflexion

Der Letzte löscht das Licht, eine Graphic Novel des Schweizer Grafikers Tobias Aeschbacher, animiert zu lautem Lachen und Amüsement.

Der Letzte löscht das Licht