Christine Späth, Marion Sailer: Und jetzt ihr!

Deutsch als Fremdsprache

"Peter kocht einer Suppe Lisa. Lisa hat Hunger und freut sich schon. Peter gibt sie einem vollen Teller. Lisa fängt an zu essen, aber ... sie schmeckt der Suppe überhaupt nicht! Die Suppe ist zu salzig." (Übung S. 62) Wie schwierig die Sache mit den Kasus im Deutschen ist, merkt man erst, wenn man Deutsch als Fremdsprache unterrichtet.

Gerade jugendliche Lerner bringen meist keine große Begeisterung für Grammatik auf. Aber ohne sie geht es nicht. Dass das Lernen nicht allzu frustrierend und langweilig wird, dabei hilft die "Basisgrammatik für Jugendliche" - ein Buch, das sehr gut auch junge Erwachsene in der Grundstufe verwenden können. Inhaltlich entspricht es etwa den Anforderungen der Prüfung zum "Zertifikat Deutsch".

Die Regeln werden in kleinen Schritten erklärt, immer anhand von Beispielen. Besonders produktiv ist, dass der Lerner an vielen Stellen aufgefordert wird, eine Regel selbst abzuleiten. Selbst Entdecktes prägt sich besser ein.

Nett sind die Comic-artigen Bildchen an vielen Stellen. Da bleibt manches sicher leichter im Gedächtnis haften, z.B. der Bedeutungsunterschied, wenn Verben sowohl eine Akkusativ- als auch eine Dativergänzung haben können: "Ich koche dir eine Suppe." - "Ich koche dich." Die Illustrationen wird man sich vorstellen können!

Konzipiert ist das Werk als Selbstlernprogramm, was einen Lehrer aber nicht davon abhalten sollte, es im Unterricht einzusetzen. Denn zusätzliche Übungen kann man immer gebrauchen. Außerdem wird man ständig damit zu kämpfen haben, dass einzelne Teilnehmer langsamer lernen oder Dinge vergessen haben, die andere beherrschen. Da kann das Buch eine große Hilfe sein.

Insgesamt kann man das Buch nicht anders bezeichnen als völlig gelungen. Mit solchen Büchern würde man beinahe selbst gerne nochmals zur Schule gehen.

Und jetzt ihr!
Und jetzt ihr!
Basisgrammatik für Jugendliche - Deutsch als Fremdsprache
185 Seiten, broschiert
Hueber 2002
EAN 978-3190073382

Das Standardwerk des Personalmanagements

Der "Berthel/Becker" ist seit vielen Jahren die "Bibel" für alle, die sich intensiv mit dem Personalmanagement befassen.

Personal-Management

Unternehmensführung in der Praxis

Ein Lehrbuch für den schnellen und praxisnahen Einstieg in die Grundlagen der Unternehmensführung.

Unternehmensführung

Unternehmens­finanzierung und Bewertung von Investitionen

Den fortgeschrittenen BWL-Studenten mit dem Vertiefungsschwerpunkt Corporate Finance können Lehr- und Übungsbuch bestens empfohlen werden.

Grundlagen der Finanzwirtschaft

Der Klassiker über Personalmanagement

Ein gelungener Mix aus der Darstellung des bewährten Wissens und dem Aufgreifen aktueller Entwicklungen in der Wissenschaft und Praxis des Personalmanagements.

Führung von Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen

Betriebswirtschaftslehre mit Bezug zur Praxis

Dieses bewährte Lehrbuch für BWL liefert den Beweis, dass es sich bei der Betriebswirtschaftslehre um eine interessante, ja spannende Wissenschaft handeln kann.

Einführung in die Betriebswirtschaftslehre

Der makroökonomische Blick

Die Stärken dieses Lehrbuchs liegen im gelungenen methodisch-didaktischen Aufbau sowie in der kompakten und gut verständlichen Aufbereitung einer nicht einfach zugänglichen Materie.

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung