Deutsch als Fremdsprache
"Peter kocht einer Suppe Lisa. Lisa hat Hunger und freut sich schon. Peter gibt sie einem vollen Teller. Lisa fängt an zu essen, aber ... sie schmeckt der Suppe überhaupt nicht! Die Suppe ist zu salzig." (Übung S. 62) Wie schwierig die Sache mit den Kasus im Deutschen ist, merkt man erst, wenn man Deutsch als Fremdsprache unterrichtet.
Gerade jugendliche Lerner bringen meist keine große Begeisterung für Grammatik auf. Aber ohne sie geht es nicht. Dass das Lernen nicht allzu frustrierend und langweilig wird, dabei hilft die "Basisgrammatik für Jugendliche" - ein Buch, das sehr gut auch junge Erwachsene in der Grundstufe verwenden können. Inhaltlich entspricht es etwa den Anforderungen der Prüfung zum "Zertifikat Deutsch".
Die Regeln werden in kleinen Schritten erklärt, immer anhand von Beispielen. Besonders produktiv ist, dass der Lerner an vielen Stellen aufgefordert wird, eine Regel selbst abzuleiten. Selbst Entdecktes prägt sich besser ein.
Nett sind die Comic-artigen Bildchen an vielen Stellen. Da bleibt manches sicher leichter im Gedächtnis haften, z.B. der Bedeutungsunterschied, wenn Verben sowohl eine Akkusativ- als auch eine Dativergänzung haben können: "Ich koche dir eine Suppe." - "Ich koche dich." Die Illustrationen wird man sich vorstellen können!
Konzipiert ist das Werk als Selbstlernprogramm, was einen Lehrer aber nicht davon abhalten sollte, es im Unterricht einzusetzen. Denn zusätzliche Übungen kann man immer gebrauchen. Außerdem wird man ständig damit zu kämpfen haben, dass einzelne Teilnehmer langsamer lernen oder Dinge vergessen haben, die andere beherrschen. Da kann das Buch eine große Hilfe sein.
Insgesamt kann man das Buch nicht anders bezeichnen als völlig gelungen. Mit solchen Büchern würde man beinahe selbst gerne nochmals zur Schule gehen.

Im Kommunikationswettbewerb bestehen
Für Manfred Bruhn sollte die systematische, integrierte Kommunikation zu einem Eckpfeiler eines jeden soliden Unternehmens gehören. Wie man sie angeht und praktisch umsetzt, vermittelt er in seinem Lehrbuch-Klassiker.
KommunikationspolitikDas Wesen des Steuerrechts
Wer sich das Steuerrecht fundiert und ambitioniert erschließen möchte, oder sich auch nur mit steuerrechtlichen Einzelfragen der Praxis im kritischen Kontext mit der Systematik der gesamten Steuermaterie auseinandersetzen will, der kann und will um dieses Werk schlichtweg nicht herumkommen.
SteuerrechtGrundlagen und Auswertungsmöglichkeiten der Kostenrechnung
Ein gut aufgebautes Lehrwerk mit vielen Fallbeispielen und Übungsaufgaben, das das Verständnis für die Zusammenhänge der Kostenrechung und -analyse bestens vermittelt.
Kostenrechnung und KostenanalyseWissenschaftliches Arbeiten: Von der Idee bis zum Manuskript
Wissenschaftliches Arbeiten ist eine Wissenschaft für sich, die erlernt sein will. Theisens Ratgeber bietet wertvolle Hilfe und ist nicht umsonst seit seinem erstmaligen Erscheinen im Jahr 1984 zu dem Standardwerk geworden.
Wissenschaftliches ArbeitenVon der Organisationstheorie zur Gestaltung in der Praxis
Die Autoren geben eine umfassende Einführung in das Wesen der modernen Organisationsgestaltung. Das Buch zählt zu Recht zu den Bestsellern der deutschsprachigen Organisationslehre.
OrganisationDie Grundlagen marktorientierter Unternehmensführung
Dieses gut strukturierte Lehrbuch vermittelt die Grundlagen der marktorientierten Unternehmensführung aus management- und entscheidungsorientierter Sicht. Nach wie vor zu Recht das Standardwerk an deutschsprachigen Hochschulen.
Marketing