Umwelt
Häufig gelesen
Inspirierende Garten-Geometrie
Lange war die deutsche Fassung von C.T. Sørensens "39 Gartenpläne" vergriffen, nun wurde das Werk neu herausgegeben. Eine Inspirationsquelle für Planer, Architekten und Gartenliebhaber.
39 GartenplänePraktische Hilfestellung für die Nachhaltigkeitsberichterstattung
Gute Lektüre für alle Unternehmen, die der Pflicht zur Nachhaltigkeitsberichterstattung unterliegen.
NachhaltigkeitsberichterstattungDie Gegenwart einer Dystopie
Eine brillant geschriebene Dystopie, die sehr viel mit der Welt zu tun hat, in der wir bald (oder schon) leben.
Blue SkiesSpitzbergen und der Polarkreis – die Arktis im Porträt
Ein facettenreiches und faszinierendes Porträt über Spitzbergen und den Polarkreis.
Mein SpitzbergenDie Erde in naturräumlichen Zonen
Welches Klima herrscht in welcher Zone, welche Böden kommen wo vor und wie wird das Land dort genutzt?
Die Ökozonen der ErdeEin guter Leitfaden für die Nachhaltigkeitsberichterstattung
Ein informatives Werk über die Etablierung von Nachhaltigkeitsstrategien in mittelständischen Unternehmen sowie die damit verbundene Berichterstattung.
Nachhaltigkeitsberichterstattung in mittelständischen UnternehmenLeitfaden für die Entwicklung nachhaltiger Geschäftsmodelle
Allen, die sich den Herausforderungen der Gestaltung eines innovativen und zukunftsfesten Geschäftsmodells stellen wollen, bietet das Buch einen vorzüglichen Einstieg in das Thema.
Sustainability als InnovationstreiberCircular Economy als nachhaltiges Wirtschaftsmodell
Eine komprimierte und dennoch fundierte sowie verständliche Einführung in das Konzept der Circular Economy.
Grundwissen Circular EconomyÜber das Landleben
Diesem großartigen Buch über das Landleben sind viele Leser zu wünschen, auch unter den Stadtmenschen dieser Zeit.
Die Kühe, mein Neffe und ichPraxisnahe Herangehensweise an Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagement
Kompakter und verständlicher Überblick über die Prinzipien, Konzepte und Instrumente des Nachhaltigkeitsmanagements.
Nachhaltigkeitsmanagement kompaktWie der Mensch seine Lebensgrundlagen zerstört
Wenn wir weiter wirtschaften, als wäre die Welt grenzenlos, werden wir unweigerlich unsere eigenen Lebensgrundlagen zerstören – außer wir akzeptieren, dass die Grenzen der Natur unsere Freiheit beschränken.
Homo destructor. Eine Mensch-Umwelt-Geschichte.Schwebende Schönheiten
Andrea Grill begibt sich in diesem Band über Seepferdchen auf eine meeresbiologische wie auch kulturhistorische Spurensuche, mit farbigen Anschauungen aus der Unterwasserwelt.
SeepferdchenAlles über Kaffee
Dieses Buch kann nicht alleine Kaffeesüchtigen ans Herz gelegt werden, sondern gleichermaßen historisch Interessierten.
KaffeeDas Prinzip der Nachhaltigkeit in der Finanzbranche verankern
Integrationsmöglichkeiten des Nachhaltigkeitsgedankens in die bankbetriebliche Praxis.
Die Steuerung von Nachhaltigkeitsrisiken und -chancen in KreditinstitutenFührer durch die österreichische Vogelwelt
"Famose Vögel" zeigt viele einheimische Vögel in Wort und Bild und mit QR-Codes auch zum Anhören des frohen Gezwitschers fröhlicher Mitbewohner.
Famose VögelEin praktikables und integriertes Konzept des Nachhaltigkeitscontrollings
Dieses Buch hat sich in relativ wenigen Jahren zu einem Klassiker des Nachhaltigkeitscontrollings entwickelt.
NachhaltigkeitscontrollingDer aktuelle Stand von Forschung und Praxis im Segment "Nachhaltiger Anlagen"
Dieses Werk über nachhaltiges Investieren besticht durch hohe fachliche – sowohl wissenschaftliche wie praktische – Kompetenz.
Nachhaltig investierenGenau wie das System der Nationalstaaten hat sich die Institution Präsidentschaft am Ende des 20. Jahrhunderts überholt. (Peck, S. 259)