Spitzbergen und der Polarkreis – die Arktis im Porträt

Ein facettenreiches und faszinierendes Porträt über Spitzbergen und den Polarkreis.

Mein Spitzbergen

Die Erde in naturräumlichen Zonen

Welches Klima herrscht in welcher Zone, welche Böden kommen wo vor und wie wird das Land dort genutzt?

Die Ökozonen der Erde

Ein guter Leitfaden für die Nachhaltigkeits­berichterstattung

Ein informatives Werk über die Etablierung von Nachhaltigkeitsstrategien in mittelständischen Unternehmen sowie die damit verbundene Berichterstattung.

Nachhaltigkeitsberichterstattung in mittelständischen Unternehmen

Leitfaden für die Entwicklung nachhaltiger Geschäftsmodelle

Allen, die sich den Herausforderungen der Gestaltung eines innovativen und zukunftsfesten Geschäftsmodells stellen wollen, bietet das Buch einen vorzüglichen Einstieg in das Thema.

Sustainability als Innovationstreiber

Circular Economy als nachhaltiges Wirtschaftsmodell

Eine komprimierte und dennoch fundierte sowie verständliche Einführung in das Konzept der Circular Economy.

Grundwissen Circular Economy

Über das Landleben

Diesem großartigen Buch über das Landleben sind viele Leser zu wünschen, auch unter den Stadtmenschen dieser Zeit.

Die Kühe, mein Neffe und ich

Praxisnahe Herangehensweise an Umwelt- und Nachhaltigkeits­management

Kompakter und verständlicher Überblick über die Prinzipien, Konzepte und Instrumente des Nachhaltigkeitsmanagements.

Nachhaltigkeitsmanagement kompakt

Wie der Mensch seine Lebensgrundlagen zerstört

Wenn wir weiter wirtschaften, als wäre die Welt grenzenlos, werden wir unweigerlich unsere eigenen Lebensgrundlagen zerstören – außer wir akzeptieren, dass die Grenzen der Natur unsere Freiheit beschränken.

Homo destructor. Eine Mensch-Umwelt-Geschichte.

Schwebende Schönheiten

Andrea Grill begibt sich in diesem Band über Seepferdchen auf eine meeresbiologische wie auch kulturhistorische Spurensuche, mit farbigen Anschauungen aus der Unterwasserwelt.

Seepferdchen

Alles über Kaffee

Dieses Buch kann nicht alleine Kaffeesüchtigen ans Herz gelegt werden, sondern gleichermaßen historisch Interessierten.

Kaffee

Führer durch die österreichische Vogelwelt

"Famose Vögel" zeigt viele einheimische Vögel in Wort und Bild und mit QR-Codes auch zum Anhören des frohen Gezwitschers fröhlicher Mitbewohner.

Famose Vögel

Ein praktikables und integriertes Konzept des Nachhaltigkeits­controllings

Dieses Buch hat sich in relativ wenigen Jahren zu einem Klassiker des Nachhaltigkeitscontrollings entwickelt.

Nachhaltigkeitscontrolling

Der aktuelle Stand von Forschung und Praxis im Segment "Nachhaltiger Anlagen"

Dieses Werk über nachhaltiges Investieren besticht durch hohe fachliche – sowohl wissenschaftliche wie praktische – Kompetenz.

Nachhaltig investieren

Alltagsdrogen aus dem Gewürzregal

Jakob Hein schreibt interessante Texte über Alltagsdrogen aus dem Gewürzregal. Von Kat Menschik meisterlich illustriert.

Kompendium der psychoaktiven Pflanzen

Für mehr ökonomische Vernunft im Diskurs über Klimapolitik

Ein Buch voller kluger Ideen und mit überraschenden Erkenntnissen, das aufzeigt, wie Klimaschutz auf allen Ebenen gelingen kann.

Klima muss sich lohnen

Die faszinierende Welt der Quallen

Samuel Hamens lesenswerter Band über Quallen, biologisch wie kulturgeschichtlich sehr reizvoll, wahrt die respektvolle Distanz, nicht nur zu den faszinierenden Lebewesen.

Quallen

Aus Kartenangaben erstmals eine Flusslänge errechnet hat man am Rhein erst 1816. Die Messungen, auf denen die heutigen Rheinkilometer beruhen, fanden 1831 bis 1839 statt. Das Ergebnis ist falsch, wie man heute weiß, aber das hindert die Rheinschifffahrt nicht am praktikablen Umgang mit der Rheinkilometrierung, die - seit 1939 - in Konstanz mit null beginnt und in der Nordsee mit 1034.5 km endet. (S. 11f)

Handbuch Rhein