Viorel Roman, Hannes Hofbauer: Transsilvanien - Siebenbürgen

Zur Geschichte und Gegenwart Transsilvaniens

Im Spannungsfeld der Großmächte beziehungsweise heute in der Peripherie des Imperiums EU liegt Transsilvanien oder Siebenbürgen, wie es bei der deutschsprachigen Minderheit im heutigen Rumänien heißt.

Romans und Hofbauers Buch zu dieser Region ist in die drei Abschnitte Theorie, Geschichte und Gegenwart aufgeteilt. Im Theorieteil legen die Autoren ihre kritische Position sowohl gegenüber dem Kapitalismus und den Institutionen EU und NATO als auch gegenüber dem Staatssozialismus und der Sowjetunion dar.

Der geschichtliche Teil beginnt mit der Zeit des antiken Rom über die osmanische und habsburgische bis zur rumänischen Epoche Mitte der 1990er Jahre. Der Abschnitt zur Gegenwart geht auf die ökonomischen Bedingungen und gesellschaftlichen Verhältnisse wie beispielsweise Religionen und Kirchenstreit, Prostitution und Stadtflucht sowie die ethnischen Spannungen zwischen Ungarn, Rumänen und Roma ein. Die Beschreibung der ökonomischen und sozialen Verhältnisse ist geprägt von eigenen Reisen und Erfahrungen der Autoren. Auf deutscher Sprache ist eine derartige Nähe zur Lebenswelt der Menschen in Transsilvanien wohl kaum anderswo zu finden. Leider bietet das Buch zwar eine umfangreiche Bibliographie, aber kaum Quellenangaben im Text. Der Übersicht in den historischen Zeitspannen dienen dafür Landkarten und eine Zeittafel.

Transsilvanien - Siebenbürgen
Transsilvanien - Siebenbürgen
Begegnung der Völker am Kreuzweg der Reiche
254 Seiten, broschiert
Promedia 1996
EAN 978-3853711156

Inspirierende Garten-Geometrie

Lange war die deutsche Fassung von C.T. Sørensens "39 Gartenpläne" vergriffen, nun wurde das Werk neu herausgegeben. Eine Inspirationsquelle für Planer, Architekten und Gartenliebhaber.

39 Gartenpläne

Der doppelte Cleveland und der doppelte Trump

Insgesamt 47 Präsidenten haben bislang die Vereinigten Staaten regiert. Ein bei C. H. Beck neu erschienener Band stellt sie einzeln vor.

Die Präsidenten der USA

Glamourös leben

Ein anregendes Buch für alle, die sich nicht nach einem konsequenten Amoralismus sehnen, sondern von einer Welt träumen, in der Glamour möglich und wirklich ist – und in der zugleich der Mensch spielerisch und ungeniert sich seines endlichen Lebens endlich wieder erfreuen kann.

Glamour

Über Imperien in Syrien-Palästina

Diese ebenso reichhaltige wie umfangreiche Studie ist die erste Monographie, die sich schwerpunktmäßig mit der ptolemäischen Herrschaftszeit in Syrien-Palästina befasst. Ein in jeder Weise herausragendes Buch.

Imperialer Wandel und ptolemäischer Imperialismus in Syrien

Träume von einem fernen Land

Das „ferne Land“ der Phantasie und Poesie, zuweilen auch der Erinnerung, besingt der gefühlvolle Poet Giovanni Pascoli wider alle Schwermut, mit der seine Gedichte bezeichnet sind.

Nester

Geerbte Schuld

Heimanns dominante linke Hand macht sich unkontrollierbar selbstständig. Sie führt ein regelrechtes Eigenleben: würgt seine Freundin und bringt ihn ins Gefängnis. In der Zelle hat er endlich Zeit zur Besinnung auf sich selbst. Und die Hand hilft ihm dabei.

Die widerspenstige Hand