Toprak Işık: Kız Ararken

Auf der Suche nach einer Braut in Ankara

Mutter und älteste Tochter bemühen sich redlich, den nun schon dreißigjährigen Sohn bzw. Bruder unter die Haube zu bringen - nicht einfach in einem Land, das sich im Umbruch befindet, mit den traditionellen Methoden eine Heirat zuwege zu bringen, zumal der junge Mann Ingenieur ist und in einer Großstadt, Ankara, nicht gerade in einem traditionellen Milieu lebt und arbeitet. Die eine der Kandidatinnen ist eine eingebildete Intellektuelle und besitzt außerdem nicht das versprochene blonde Haar samt großem Wuchs, eine andere übertrifft zwar hinsichtlich ihres Aussehens alle Erwartungen, ist aber allzu sehr auf die Unbeflecktheit ihrer Ehre bedacht, mit ihr ist kein vernünftiges Gespräch zu führen, sie interessiert sich nur für Automobil und Monatseinkommen des Kandidaten. Kann sich der Bräutigam in spe mal für eine erwärmen, hat die Mutter Einwände, ihr sei nämlich Schlechtes über das Mädchen zu Ohren gekommen. So klagen der Ingenieur und seine allesamt männlichen Arbeitskollegen sich gegenseitig ihr Leid und wünschen sich in ein Land, in dem es zwischen Männern und Frauen nicht so kompliziert zugeht wie in der Türkei. Und dann läuft dem jungen Mann unerwartet und frei von Entscheidungsdruck die Frau seines Lebens über den Weg, besser gesagt, sie fährt ihm vor einer roten Ampel von hinten auf, noch dazu ohne im Besitz eines gültigen Führerscheins zu sein, denn der wurde ihr eine Woche zuvor wegen Trunkenheit am Steuer entzogen. Die beiden kommen sich näher, obwohl sie weder groß noch blond ist und auch keine grünen Augen hat und er viel zu schüchtern und tollpatschig ist. Aber sie verstehen sich, können miteinander reden und auch die von ihr zubereiteten Spaghetti mit Jogurtsauce, Tomatenstückchen und Ketchup schmecken ihm, obwohl seine Mama die Teigwaren ganz anders kocht. So deutete sich ein Happy End an, wären da nicht Mutter und große Schwester, die andere Vorstellung von der "Zukünftigen" haben und plötzlich gar nicht glücklich über des jungen Mannes eigenständige Anbahnung sind ... Alles in allem eine gelungene Komödie voller Ironie und Witz, bei der man stellenweise laut loslachen möchte.

Die Erzählung "Kız Ararken" (Auf der Suche nach einer Braut) bildet mit 100 Seiten Umfang das Kernstück des gleichnamigen Erzählbandes von Toprak Işık und ist auch die bei weitem amüsanteste. Doch auch die übrigen, teils ganz kurzen Geschichten sind durchaus lesenswert.

Kız Ararken
Kız Ararken
264 Seiten, broschiert
Sprache: Türkisch
Iletisim 2009
EAN 978-9750504341

Die Träume der anderen

Joan Didion, die bekannteste Essayistin Amerikas, über die Sechziger Jahre, Außenseiter oder sogar John Wayne.

Slouching Towards Bethlehem

Mehr als die Summe seiner Teile

Wackelkontakt, der neue Wolf Haas, ist ein intellektuelles Puzzle, das sich zum großen Ganzen zusammenfügt. Genial!

Wackelkontakt

Satire vom Feinsten

Ein köstlicher Dialog über Gott und die Welt in einem Zugabteil. Eine Miniatur über das große Ganze.

In einem Zug

Ein tragisches Reiseerlebnis

Thomas Manns "Mario und der Zauberer" ist eine bis heute lesenswerte Auseinandersetzung mit dem alltäglichen Faschismus.

Mario und der Zauberer

Venedig als Kulisse für Intrigen

Eine zauberhafte Komödie, die sich an der Commedia dell'arte orientiert und viele Rätsel aufgibt ...

Venedig sehen – und erben…

"Ein Cartoon mit richtigen Menschen"

"Tanz der Vampire" von Roman Polanski lieferte die Vorlage für das weitverbreitete Musical gleichen Namens ...

Tanz der Vampire