Kurze Einführung in wirtschaftsgeographische Theorien
Die Wirtschaftsgeographie entlehnt ihre Theorien gern aus den Wirtschaftswissenschaften und untersucht speziell deren Bezüge zum Raum. Eingeführt wird vor allem in Theorien, die derzeit eine gewisse Rolle an den deutschen Universitäten spielen. Das Buch ist dabei aufgegliedert in Standorttheorien (Weber, Thünen, Christaller usw.), Mobilitätstheorien, Wachstums- bzw. Entwicklungstheorien (z. B. Neoklassik, Polarisationstheorie) und Netzwerktheorien. Dabei werden jeweils kurz die Theorien und ihre vorausgesetzten Annahmen besprochen. Leider fehlt die Regulationstheorie, was angesichts ihrer relativ starken Rezeption in den 1990ern und ihrer aktuellen Weiterentwicklung doch verwundert. Etwas ausführlicher hätten auch die Beispiele ausfallen können, damit die Theorien nicht nur abstrakt bleiben. Alles in allem aber eine durchaus brauchbare, gute Einführung.

Im Kommunikationswettbewerb bestehen
Für Manfred Bruhn sollte die systematische, integrierte Kommunikation zu einem Eckpfeiler eines jeden soliden Unternehmens gehören. Wie man sie angeht und praktisch umsetzt, vermittelt er in seinem Lehrbuch-Klassiker.
KommunikationspolitikDas Wesen des Steuerrechts
Wer sich das Steuerrecht fundiert und ambitioniert erschließen möchte, oder sich auch nur mit steuerrechtlichen Einzelfragen der Praxis im kritischen Kontext mit der Systematik der gesamten Steuermaterie auseinandersetzen will, der kann und will um dieses Werk schlichtweg nicht herumkommen.
SteuerrechtGrundlagen und Auswertungsmöglichkeiten der Kostenrechnung
Ein gut aufgebautes Lehrwerk mit vielen Fallbeispielen und Übungsaufgaben, das das Verständnis für die Zusammenhänge der Kostenrechung und -analyse bestens vermittelt.
Kostenrechnung und KostenanalyseWissenschaftliches Arbeiten: Von der Idee bis zum Manuskript
Wissenschaftliches Arbeiten ist eine Wissenschaft für sich, die erlernt sein will. Theisens Ratgeber bietet wertvolle Hilfe und ist nicht umsonst seit seinem erstmaligen Erscheinen im Jahr 1984 zu dem Standardwerk geworden.
Wissenschaftliches ArbeitenVon der Organisationstheorie zur Gestaltung in der Praxis
Die Autoren geben eine umfassende Einführung in das Wesen der modernen Organisationsgestaltung. Das Buch zählt zu Recht zu den Bestsellern der deutschsprachigen Organisationslehre.
OrganisationDie Grundlagen marktorientierter Unternehmensführung
Dieses gut strukturierte Lehrbuch vermittelt die Grundlagen der marktorientierten Unternehmensführung aus management- und entscheidungsorientierter Sicht. Nach wie vor zu Recht das Standardwerk an deutschsprachigen Hochschulen.
Marketing