Heike Egner: Theoretische Geographie

Wissenschaftstheorie auf geographisch

Theoretische Geographie ist nicht gerade bedeutend, auch nicht in der Geographie, es ist keine Teildisziplin. Die Frage, warum sie überhaupt nötig sei, drängt sich da auf, denn Geographie wird von den meisten GeographInnen als "angewandte Wissenschaft" verstanden, die sich mit theoretischen Fragestellungen nicht lange aufhält. Dem kommt die Autorin Egner entgegen und fordert, dass es nottut, sich Gedanken über Wirklichkeit und Erkenntnis zu machen, bevor etwas als ebensolche publiziert wird. Das Buch soll eine Einführung in theoretisches Denken für die Geographie sein. So geht es um wissenschaftstheoretische Grundlagen der Geographie, Wahrheit, Ursache und Wirkung, Ethik und Moral sowie Paradigmen in der Geographie. Seinem Charakter als Einführung entsprechend werden viele Themenkomplexe nur kurz angerissen und auf weiterführende Literatur verwiesen. So bietet das Buch einen guten und verständlichen Überblick der Wissenschaftstheorie in der Geographie.

Theoretische Geographie
Theoretische Geographie
144 Seiten, broschiert
WBG 2010
EAN 978-3534228461

Der makroökonomische Blick

Die Stärken dieses Lehrbuchs liegen im gelungenen methodisch-didaktischen Aufbau sowie in der kompakten und gut verständlichen Aufbereitung einer nicht einfach zugänglichen Materie.

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung

Volkswirtschaft verständlich gemacht

Ein exzellentes VWL-Lehrbuch, das Verständlichkeit, fachlichen Tiefgang und hohen Praxisbezug optimal miteinander verbindet.

Grundzüge der Volkswirtschaftslehre

Das Arbeitsbuch zum VWL-Klassiker

Das Arbeitsbuch ist die ideale Ergänzung zum gleichnamigen VWL-Klassiker. Es erleichtert das intensive Durcharbeiten des Lehrbuchs, unterstützt die eigene Lernzielkontrolle und kann auch zur Vorbereitung auf VWL-Prüfungen bestens genutzt werden.

Arbeitsbuch Grundzüge der Volkswirtschaftslehre

Im Kommunikationswettbewerb bestehen

Für Manfred Bruhn sollte die systematische, integrierte Kommunikation zu einem Eckpfeiler eines jeden soliden Unternehmens gehören. Wie man sie angeht und praktisch umsetzt, vermittelt er in seinem Lehrbuch-Klassiker.

Kommunikationspolitik

Das Wesen des Steuerrechts

Wer sich das Steuerrecht fundiert und ambitioniert erschließen möchte, oder sich auch nur mit steu­errechtlichen Einzelfragen der Praxis im kritischen Kontext mit der Systematik der gesamten Steuermaterie auseinandersetzen will, der kann und will um dieses Werk schlichtweg nicht herumkommen.

Steuerrecht

Grundlagen und Aus­wertungsmöglichkeiten der Kostenrechnung

Ein gut aufgebautes Lehrwerk mit vielen Fallbeispielen und Übungsaufgaben, das das Verständ­nis für die Zusammenhänge der Kostenrechung und -analyse bestens vermittelt.

Kostenrechnung und Kostenanalyse