Deutsch als Fremdsprache: Hörtexte
Ohne Hörverstehensübungen ist heute kein Deutschkurs mehr denkbar. Im Alltag spielt ja gerade diese Fähigkeit eine außerordentlich große Rolle; entsprechend intensiv muss sie trainiert werden. Zu dem viel verwendeten Lehrwerk "Themen aktuell" aus dem Hueber Verlag gibt es eine den Anforderungen entsprechend umfangreiche Sammlung an Hörtexten und einigen Ausspracheübungen auf CD oder Kassette. Zu den Bänden 1 und 2 gehören je zwei CDs, zum Zertifikatsband 3 sogar drei Stück.
Die Hörverstehensübungen sind in das Lehrwerk integriert und allen häufig auftretenden Alltagssituationen nachempfunden, aber von professionellen Sprechern überwiegend in standarddeutscher Aussprache gesprochen. Das Sprechtempo ist angemessen. Auf den CDs zu Band 3 finden sich zunehmend auch Sprecher mit Akzenten, vor allem bayerischem und österreichischem. Viele Texte sind witzig und geradezu unterhaltsam, was für die Motivation der Lernenden sehr förderlich ist. Band 3, der auf die Prüfung zum Zertifikat Deutsch vorbereiten soll, fängt direkt mit drei Hörtexten zur Prüfungssituation an: ein realistischer und motivierender Einstieg. Hier werden die Lernenden nicht nur sprachlich an die Prüfungssituation herangeführt; Übungen wie diese tragen auch zum Abbau von Prüfungsangst bei und geben Denkanstöße bezüglich des in dieser Situation angemessenen Verhaltens.
Leider sind die Lieder auf den CDs zu Band 2 von den Sprechern so schlecht und laienhaft gesungen, dass das Zuhören kein Genuss ist. Vermutlich finden sich in jedem Gesangsverein oder Kirchenchor Leute, die das besser können und ihre Fähigkeiten für wenig Geld zur Verfügung stellen würden. Besser gemacht sind da die CDs zu Band 3, bei denen - wenn auch sparsam - Originalmusik eingespielt wird. So findet sich beispielsweise ein interessanter Abschnitt zur Musik der deutschen Gruppe "Kraftwerk".
Die dritte CD zu Band 3 ist besonders nett und amüsant gemacht. Sie ist als Wiederholungsdurchgang durch alle thematischen Abschnitte des Buches gedacht. Am Ende jeder Lektion findet sich unter dem Titel "Humboldt 13, 3. Stock" ein Teil einer Fortsetzungsgeschichte. Sie handelt von drei jungen Leuten, einer Zahnarzthelferin und zwei Studenten, die in einer Wohngemeinschaft zusammen leben. Der Lerner begleitet die sympathischen Personen durch private und berufliche Konfliktsituationen von der Beziehungskrise bis zur Prüfungsangst, die teilweise mit sehr viel Witz und Ironie bewältigt werden: eine wirklich gelungene Sache, mit viel Liebe zum Detail und guten Ideen gemacht.

Das Standardwerk des Personalmanagements
Der "Berthel/Becker" ist seit vielen Jahren die "Bibel" für alle, die sich intensiv mit dem Personalmanagement befassen.
Personal-ManagementUnternehmensführung in der Praxis
Ein Lehrbuch für den schnellen und praxisnahen Einstieg in die Grundlagen der Unternehmensführung.
UnternehmensführungUnternehmensfinanzierung und Bewertung von Investitionen
Den fortgeschrittenen BWL-Studenten mit dem Vertiefungsschwerpunkt Corporate Finance können Lehr- und Übungsbuch bestens empfohlen werden.
Grundlagen der FinanzwirtschaftDer Klassiker über Personalmanagement
Ein gelungener Mix aus der Darstellung des bewährten Wissens und dem Aufgreifen aktueller Entwicklungen in der Wissenschaft und Praxis des Personalmanagements.
Führung von Mitarbeitern und MitarbeiterinnenBetriebswirtschaftslehre mit Bezug zur Praxis
Dieses bewährte Lehrbuch für BWL liefert den Beweis, dass es sich bei der Betriebswirtschaftslehre um eine interessante, ja spannende Wissenschaft handeln kann.
Einführung in die BetriebswirtschaftslehreDer makroökonomische Blick
Die Stärken dieses Lehrbuchs liegen im gelungenen methodisch-didaktischen Aufbau sowie in der kompakten und gut verständlichen Aufbereitung einer nicht einfach zugänglichen Materie.
Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung