Deutsch für Englischsprachige
Galt bis vor kurzem das einsprachige Unterrichten einer Fremdsprache als ideal, gerät diese Methode neuerdings doch in die Kritik, so von Wolfgang Butzkamm. Sicher kann gerade Deutsch in den deutschsprachigen Ländern oft nur so unterrichtet werden, da der Lehrer Ausgangssprachen wie Russisch, Türkisch oder Arabisch selten beherrscht. Aber gerade die Erklärung von Grammatik gestaltet sich oft sehr mühsam, wenn keine Gegenüberstellung mit der Muttersprache der Lerner möglich ist. Um so begrüßenswerter ist, dass der Hueber-Verlag zunehmend zweisprachige Lernmaterialien zur Verfügung stellt.
Das englische Arbeitsbuch zum Lehrwerk "Themen aktuell 1" liefert nach einem deutsch-englischen Glossar zu Beginn jeder Lektion eine ausführliche, englischsprachige Erklärung der Grammatik. Dabei wird auf besondere Schwierigkeiten von Lernenden mit der Ausgangssprache Englisch eingegangen. Gut ist hier beispielsweise, dass nicht nur die berüchtigten Wechselpräpositionen ausführlich erklärt werden, sondern auch spezielle Details. So haben englischsprachige Lerner stets Probleme damit, dass "to" für die Bezeichnung der Richtung einer Bewegung im Deutschen nicht immer mit "zu" übersetzt werden kann, sondern oft mit "in" oder "nach" (S. 111). In solchen Abschnitten finden sich im englischen Teil zusätzliche Übungen, hier z.B. eine, bei der entschieden werden muss, ob eine korrekt Frage mit "wo" oder "wohin" beginnen muss. Auch zusätzliche Übersetzungsübungen werden angeboten. Die im einsprachigen Arbeitsbuch enthaltenen Übungen schließen sich dann an die englischen Abschnitte im Workbook an.
Schade ist, dass die Unterschiede zwischen dem Englischen und dem Deutschen nicht noch intensiver dargestellt werden, z.B. im Abschnitt "Telling the time" (Lektion 4, S. 62). Hier hätte man dem hartnäckigen Fehler: "Wie lange arbeitet er? - Er arbeitet für zwei Stunden." bereits frühzeitig begegnen können.
Im Anhang befindet sich der Schlüssel zu den Arbeitsbuch-Übungen, der Schlüssel zu den Übungen im englischsprachigen Teil und eine englische Übersetzung der Überschriften aus dem einsprachigen Teil.
Das Arbeitsbuch bietet die ganze Vielfalt gängiger Übungsformen an - Lückentests, Wortbildungs- und Schreibübungen, Kreuzworträtsel und anderes mehr; viele sind mit Bildern und Zeichnungen illustriert. Häufig werden die Lernenden angehalten, eigene Grammatiktabellen anzulegen um sich die Regeln so besser einzuprägen und selbst aktiver zu sein. So verfügt der DaF-Lernende über intensive Trainingsmöglichkeiten.
Das Wesen des Steuerrechts
Wer sich das Steuerrecht fundiert und ambitioniert erschließen möchte, oder sich auch nur mit steuerrechtlichen Einzelfragen der Praxis im kritischen Kontext mit der Systematik der gesamten Steuermaterie auseinandersetzen will, der kann und will um dieses Werk schlichtweg nicht herumkommen.
SteuerrechtGrundlagen und Auswertungsmöglichkeiten der Kostenrechnung
Ein gut aufgebautes Lehrwerk mit vielen Fallbeispielen und Übungsaufgaben, das das Verständnis für die Zusammenhänge der Kostenrechung und -analyse bestens vermittelt.
Kostenrechnung und KostenanalyseWissenschaftliches Arbeiten: Von der Idee bis zum Manuskript
Wissenschaftliches Arbeiten ist eine Wissenschaft für sich, die erlernt sein will. Theisens Ratgeber bietet wertvolle Hilfe und ist nicht umsonst seit seinem erstmaligen Erscheinen im Jahr 1984 zu dem Standardwerk geworden.
Wissenschaftliches ArbeitenVon der Organisationstheorie zur Gestaltung in der Praxis
Die Autoren geben eine umfassende Einführung in das Wesen der modernen Organisationsgestaltung. Das Buch zählt zu Recht zu den Bestsellern der deutschsprachigen Organisationslehre.
OrganisationDie Grundlagen marktorientierter Unternehmensführung
Dieses gut strukturierte Lehrbuch vermittelt die Grundlagen der marktorientierten Unternehmensführung aus management- und entscheidungsorientierter Sicht. Nach wie vor zu Recht das Standardwerk an deutschsprachigen Hochschulen.
MarketingMarkenführung aus dem Effeff beherrschen
"Der Esch" hat sich zu Recht zwischenzeitlich selber zu einer erfolgreichen Marke und zu einem Bestseller entwickelt.
Strategie und Technik der Markenführung