Deutsch als Fremdsprache - Handbücher für Lehrer
Im Lehrerhandbuch Teil A zu dem Lehrwerk "Themen aktuell 1" für Deutsch als Fremdsprache finden sich Hinweise zur Gestaltung des Unterrichts: Welche Fragen kann der Lehrer stellen? Wann soll neue Grammatik erklärt werden? Welche Übungen aus dem Arbeitsbuch eignen sich als Hausaufgabe? Welche Übungen sind in Einzel-, Partner- oder Gruppenarbeit am sinnvollsten durchzuführen? Für jede Aufgabe im Kursbuch existiert eine kurz gehaltene Anleitung. Zu jeder Lektion gibt es eine graue, vom Folgenden abgesetzte Seite, auf denen der Lehrende eine übersichtliche Zusammenfassung der Lernziele findet: zur Thematik, den Sprechsituationen, dem behandelten Wortschatz und der Grammatik. Ein Anhang enthält die Transkriptionen der Hörtexte.
Teil B des Lehrerhandbuches liefert rund 60 Vorlagen für Folien oder zum Kopieren. Am zahlreichsten sind dabei Vorlagen für Dialogübungen, aber auch das Erzählen von Geschichten kann mit vielen Vorlagen eingeübt werden. Auch sind einige Lernspiele enthalten, so Quartette und Zahlen-, Buchstaben- oder Wortbingo.
Insgesamt wird die Lehrperson mit diesen Handbüchern angehalten, einen kommunikativen und interkulturellen Ansatz zu verfolgen, der aber methodisch geordnet sein soll. Auf allzu viele theoretische Grammatikerläuterungen soll verzichtet werden, statt dessen steht das praktische Einüben - versehen mit sparsamen Erklärungen - im Vordergrund. Wann und wie solche Erläuterungen am besten zu geben sind und wie man diese mit Hilfe von Tafelbildern veranschaulichen kann, erfährt der Kursleiter systematisch im Teil B. Hier kann er sich vor dem Unterricht auch vergewissern, dass er nichts übersehen hat und im Kurs nicht von überraschenden Fragen verunsichert wird.
Ebenfalls in Teil B finden sich knappe Erläuterungen zur Landeskunde, soweit dies für die behandelten Themen relevant ist. Zum Schluss enthält dieser Teil noch die Lösungen der Aufgaben aus dem Kursbuch und einen Test für jeweils zwei Lektionen.

Das Standardwerk des Personalmanagements
Der "Berthel/Becker" ist seit vielen Jahren die "Bibel" für alle, die sich intensiv mit dem Personalmanagement befassen.
Personal-ManagementUnternehmensführung in der Praxis
Ein Lehrbuch für den schnellen und praxisnahen Einstieg in die Grundlagen der Unternehmensführung.
UnternehmensführungUnternehmensfinanzierung und Bewertung von Investitionen
Den fortgeschrittenen BWL-Studenten mit dem Vertiefungsschwerpunkt Corporate Finance können Lehr- und Übungsbuch bestens empfohlen werden.
Grundlagen der FinanzwirtschaftDer Klassiker über Personalmanagement
Ein gelungener Mix aus der Darstellung des bewährten Wissens und dem Aufgreifen aktueller Entwicklungen in der Wissenschaft und Praxis des Personalmanagements.
Führung von Mitarbeitern und MitarbeiterinnenBetriebswirtschaftslehre mit Bezug zur Praxis
Dieses bewährte Lehrbuch für BWL liefert den Beweis, dass es sich bei der Betriebswirtschaftslehre um eine interessante, ja spannende Wissenschaft handeln kann.
Einführung in die BetriebswirtschaftslehreDer makroökonomische Blick
Die Stärken dieses Lehrbuchs liegen im gelungenen methodisch-didaktischen Aufbau sowie in der kompakten und gut verständlichen Aufbereitung einer nicht einfach zugänglichen Materie.
Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung