Christine Hanke: Texte - Zahlen - Bilder

Analysen im Gefolge Foucaults und Derridas

Dieser Band untersucht Texte, Zahlen, Bilder und Filme mithilfe der Diskursanalyse nach Foucault und der Dekonstruktion nach Derrida.

Er versammelt Texte der Professorin Christine Hanke, die zuerst methodologische Überlegungen anstellt, wie sich Diskursanalyse und Dekonstruktion zusammenbringen und nutzbar machen lassen. Anschließend folgen Textanalysen, beispielsweise feministischer Filmtheorie der 1970er und 80er Jahre. Mit der Analyse von "Zahlen und Bilder" geht es weiter, hier ist es zum Beispiel naturwissenschaftliche Forschung, die auf ihre Performativität hin beleuchtet wird. Bei der Untersuchung der bewegten Bilder sind es unter anderem die Filme der Berliner Schule, die näher betrachtet werden.

Das Buch setzt zumindest bei den methodischen Beiträgen ein gewisses Mindestmaß an Kenntnis der Theorien Foucaults, Derridas und den sich anschließenden Debatten voraus. Einige der analysierenden Texte lassen sich jedoch auch ohne dieses Wissen lesen und verstehen. Nicht zuletzt für filmtheoretisch Interessierte hält der Sammelband einige kleine Perlen bereit.

Texte - Zahlen - Bilder
Texte - Zahlen - Bilder
Realitätseffekte und Spektakel
264 Seiten, broschiert
Thealit 2010
EAN 978-3930924172

Kubrick-Cube

Einblicke in das legendäre Overlook-Hotel und die Dreharbeiten zu Kubricks Kultschocker "The Shining".

Stanley Kubrick's The Shining

Eiskalter Rachethriller mit Stil

Johnny Cool erzählt die Geschichte eines rücksichtslosen Verbrechers der in Mafiagefilden wildert.

Die Rache des Johnny Cool

Venedig als Kulisse für Intrigen

Eine zauberhafte Komödie, die sich an der Commedia dell'arte orientiert und viele Rätsel aufgibt ...

Venedig sehen – und erben…

Eine geball-er-te Ladung Django

Django ist einer der wenigen Western, der auch einen politischen Hintergrund hat. Tarantino erklärt, Corbuccis Django ballert ...

Django

The Dead don't hurt

Eine Regiearbeit des dänischen Schauspielers Viggo Mortensen revolutioniert ein Genre: den Western.

The Dead don't hurt

Verschwörung der sieben Frauen

Eine spritzige Weihnachts-Komödie, die das ganze Jahr über Gültigkeit besitzt: der Ursprung allen Übels.

Haus der Lügen