Prüfungsvorbereitung für Deutsch als Fremdsprache
Dieses Lehrwerk bietet Material für einen Oberstufenkurs an; falls es komplett durchgearbeitet werden soll, sind etwa 200 Unterrichtseinheiten erforderlich. Aber auch für den Einsatz in einem vierwöchigen Kurs mit 80 Unterrichtsstunden ist das Material geeignet. In dieser Zeit lassen sich etwa die ersten sechs der zehn Lektionen bearbeiten. Diese stellen den Einführungs- und den Allgemeinsprachlichen Teil des Lehrwerkes dar. Der Fachsprachliche Teil umfasst die Lektionen sieben bis zehn. Das tatsächliche Niveau der TestDaF-Prüfung wird also erst nach zehn Lektionen erreicht.
Jede Lektion enthält einen längeren Lese- und einen Hörtext. Sie bieten nicht nur den Anlass für Lese- und Hörverstehens-, Schreib- und Sprechübungen; auch Strategien werden bewusst gemacht und im Kurs diskutiert. Wortschatzarbeit und Redemittel kommen gleichfalls nicht zu kurz. Bereits im Allgemeinsprachlichen Teil wird das Beschreiben und Interpretieren von Grafiken und Tabellen geübt; derartige Übungen setzen sich dann im Fachsprachlichen Teil fort.
Während die drei ersten Lerneinheiten die Themen Reisen, Liebe und Partnerwahl sowie Essen behandeln, befasst sich Lektion vier mit der Funktion des Gehirns und dem Gedächtnis. Dies ist natürlich für die Lernenden besonders interessant, weil sie auf diese Weise auch wertvolle Lerntipps erhalten, die wissenschaftlich fundiert werden, so dass sie besser verstanden und akzeptiert werden. Diese Einheit thematisiert Lerntypen und strategien ausdrücklich und regt die Lernenden zur Selbstreflexion an.
Im Anhang des Buches finden sich die Transkriptionen der Hörtexte. Ein Grammatikanhang ist nicht enthalten. Das Lehrbuch bietet zwar Grammatikübungen an, für die Erklärungen wird jedoch auf drei gängige Grammatiken verwiesen. Ausführlich wiederholt werden Grammatikthemen der Mittelstufe, z.B. "zusammengesetzte Wörter" und Wortbildung aus Verben, Konjunktiv II, Passiv, Auflösen von Nominalisierungen, Präpositionen, Nebensätze mit Konjunktionen, Partizipialattribute, indirekte Rede. Diese grammatischen Themen kehren meist mehrfach wieder, wobei der Schwierigkeitsgrad ansteigt. Besonderen Wert legen die Autoren auf Strukturübungen, also Umformungen, bei denen eine grammatische Struktur in eine andere, bedeutungsgleiche, überführt wird. Die Lernenden sollen sich dabei bewusst machen, welche Variante für sie persönlich leichter verständlich ist, was natürlich von der Ausgangssprache abhängt.
Die Landeskunde nimmt in diesem Lehrwerk großen Raum ein. Noch im Allgemeinsprachlichen Teil findet sich eine Lektion zur deutschen Teilung und zur Berliner Mauer. Einheit sieben behandelt dann Assoziationen zu Deutschland, Migration, Ausländerrecht und Rechtsextremismus. Die beiden letzten Einheiten behandeln schließlich die Bereiche Kommunikation und Medien, Technik und Wirtschaft.
Nachdem im Kursbuchteil die für die TestDaF-Prüfung erforderlichen Fertigkeiten in jeder Lektion geübt wurden, findet sich am Ende des Lehrbuches ein Modelltest.
Das Lehrwerk ist nicht zum Selbststudium gedacht, für einen Kurs mit Lehrer aber ist es sehr gut geeignet.

Im Kommunikationswettbewerb bestehen
Für Manfred Bruhn sollte die systematische, integrierte Kommunikation zu einem Eckpfeiler eines jeden soliden Unternehmens gehören. Wie man sie angeht und praktisch umsetzt, vermittelt er in seinem Lehrbuch-Klassiker.
KommunikationspolitikDas Wesen des Steuerrechts
Wer sich das Steuerrecht fundiert und ambitioniert erschließen möchte, oder sich auch nur mit steuerrechtlichen Einzelfragen der Praxis im kritischen Kontext mit der Systematik der gesamten Steuermaterie auseinandersetzen will, der kann und will um dieses Werk schlichtweg nicht herumkommen.
SteuerrechtGrundlagen und Auswertungsmöglichkeiten der Kostenrechnung
Ein gut aufgebautes Lehrwerk mit vielen Fallbeispielen und Übungsaufgaben, das das Verständnis für die Zusammenhänge der Kostenrechung und -analyse bestens vermittelt.
Kostenrechnung und KostenanalyseWissenschaftliches Arbeiten: Von der Idee bis zum Manuskript
Wissenschaftliches Arbeiten ist eine Wissenschaft für sich, die erlernt sein will. Theisens Ratgeber bietet wertvolle Hilfe und ist nicht umsonst seit seinem erstmaligen Erscheinen im Jahr 1984 zu dem Standardwerk geworden.
Wissenschaftliches ArbeitenVon der Organisationstheorie zur Gestaltung in der Praxis
Die Autoren geben eine umfassende Einführung in das Wesen der modernen Organisationsgestaltung. Das Buch zählt zu Recht zu den Bestsellern der deutschsprachigen Organisationslehre.
OrganisationDie Grundlagen marktorientierter Unternehmensführung
Dieses gut strukturierte Lehrbuch vermittelt die Grundlagen der marktorientierten Unternehmensführung aus management- und entscheidungsorientierter Sicht. Nach wie vor zu Recht das Standardwerk an deutschsprachigen Hochschulen.
Marketing