TestDaF gezielt vorbereiten
"Fit für den TestDaF" ist ein Selbstlernkurs, der auf den TestDaF, der als Sprachprüfung für den Zugang zu deutschen Hochschulen anerkannt wird, vorbereitet. Die Lernenden werden angehalten, mit einer Selbsteinschätzung zu beginnen, um festzustellen, auf welchem sprachlichen Niveau - oberhalb des "Zertifikat Deutsch" - sie in Bezug auf jede einzelne geforderte Fertigkeit stehen. Das Prüfungstraining erläutert dann alle vier Teile der Prüfung: Leseverstehen, Hörverstehen, Schriftlicher Ausdruck und Mündlicher Ausdruck. Für jeden Prüfungsteil stellt der Kurs vier bis sieben Beispiele zum Üben zur Verfügung. Und für jeden Teil ist die Vorgehensweise im Test Schritt für Schritt anhand eines Beispieles ausführlich erklärt. Die Lernenden werden auf Strategien aufmerksam gemacht, welche ihre Effizienz steigern und helfen, Zeitverschwendung zu vermeiden. Darüber hinaus werden Fertigkeiten geübt, die für die Lösung dieses speziellen Teiles notwendig sind; für das Bewältigen der Leseverstehens-Aufgaben ist das Auffinden von Schlüsselwörtern zentral. Wichtig ist aber auch, die oft sehr ähnlichen Antwort-Alternativen unterscheiden zu können. Zu dem Problem, unbekannte Wörter aus dem Textzusammenhang zu erschließen, hätte man sich mehr als nur zwei Übungen gewünscht. Wie man eine der in deutschen Sachtexten so häufigen Nominalisierung zu einem Nebensatz umformuliert, hätte man einerseits kurz erläutern, andererseits mehr als nur anhand einer einzigen Stelle üben können.
Zum Teil Hörverstehen werden sechs lange Hörtexte angeboten, teils Dialoge, teils Interviews mit längeren Redepassagen des Interviewten. Sie sind sprachlich und hinsichtlich der Sprechgeschwindigkeit angemessen, aber nicht anspruchslos und stammen aus verschiedenen Bereichen: Klimaveränderung, Hochschulen, Forschung und Studium sowie die Sprachentwicklung beim Kleinkind. Den Abschluss des Lehrwerkes bildet dann ein Modelltest. Dem Lehrbuch liegt ein Lösungsheft bei. Am Ende des Buches finden sich außerdem die Transkriptionen der Hörtexte.
Beim ersten Benutzen der CD-ROM muss sich der Lernende allerdings durch relativ lange und sprachlich schwierige Erläuterungen kämpfen. Da hätte man es dem Benutzer sicher etwas leichter machen können. Wenn man einmal die Art der Übungen kennt, ist dies allerdings kein Hindernis mehr. Bedauerlich ist, dass man die Hörtexte jeweils nur ganz und immer von Anfang an hören kann; angenehm zum Üben wäre es sicherlich, gezielt bestimmte Passagen wiederholt hören zu können.
Zum Bereich "Schriftlicher Ausdruck" hätte man sich mehr (als nur drei) Übungen zum Korrigieren des Textes gewünscht. Auch hätte man bei der Lösung die falsche Stelle in einem Satz markieren und eventuell in Bezug auf die Grammatik kurz erklären können. Seltsamerweise ist die Übung zur Beschreibung einer Grafik über das Thema "Internet-Nutzung" nur im Buch, nicht aber auf der CD-ROM enthalten.
Leider lässt sich die CD-ROM (zumindest auf Windows 2000) nicht installieren, so dass das Laden jedes Mal etwas Zeit erfordert. Auch lässt sich die Anwendung nicht direkt, sondern nur über ein im Hintergrund aktives Windows-Fenster schließen.
Bei der Erstellung der CD-ROM wurde einfach die Methodik des Lehrbuches auf die Software übertragen. Die Software ist nicht interaktiv und nutzt nicht alle Möglichkeiten, welche eine Lernsoftware bieten könnte. Im Grunde arbeitet es sich bei diesem Kurs angenehmer mittels Lehrbuch und beiliegenden Audio-CDs. Das Lehrbuch ist übersichtlicher als die Entsprechung auf der CD-ROM. Die CD-ROM enthält allerdings einige nützlich Links zu Online-Grammatiken und Wörterbüchern.

Volkswirtschaft verständlich gemacht
Ein exzellentes VWL-Lehrbuch, das Verständlichkeit, fachlichen Tiefgang und hohen Praxisbezug optimal miteinander verbindet.
Grundzüge der VolkswirtschaftslehreDas Arbeitsbuch zum VWL-Klassiker
Das Arbeitsbuch ist die ideale Ergänzung zum gleichnamigen VWL-Klassiker. Es erleichtert das intensive Durcharbeiten des Lehrbuchs, unterstützt die eigene Lernzielkontrolle und kann auch zur Vorbereitung auf VWL-Prüfungen bestens genutzt werden.
Arbeitsbuch Grundzüge der VolkswirtschaftslehreIm Kommunikationswettbewerb bestehen
Für Manfred Bruhn sollte die systematische, integrierte Kommunikation zu einem Eckpfeiler eines jeden soliden Unternehmens gehören. Wie man sie angeht und praktisch umsetzt, vermittelt er in seinem Lehrbuch-Klassiker.
KommunikationspolitikDas Wesen des Steuerrechts
Wer sich das Steuerrecht fundiert und ambitioniert erschließen möchte, oder sich auch nur mit steuerrechtlichen Einzelfragen der Praxis im kritischen Kontext mit der Systematik der gesamten Steuermaterie auseinandersetzen will, der kann und will um dieses Werk schlichtweg nicht herumkommen.
SteuerrechtGrundlagen und Auswertungsmöglichkeiten der Kostenrechnung
Ein gut aufgebautes Lehrwerk mit vielen Fallbeispielen und Übungsaufgaben, das das Verständnis für die Zusammenhänge der Kostenrechung und -analyse bestens vermittelt.
Kostenrechnung und KostenanalyseWissenschaftliches Arbeiten: Von der Idee bis zum Manuskript
Wissenschaftliches Arbeiten ist eine Wissenschaft für sich, die erlernt sein will. Theisens Ratgeber bietet wertvolle Hilfe und ist nicht umsonst seit seinem erstmaligen Erscheinen im Jahr 1984 zu dem Standardwerk geworden.
Wissenschaftliches Arbeiten