Der Preis der Freiheit

Leon de Winter ist bekannt für seine Thriller, die die Freiheit des Westens preisen. In "Geronimo" erzählt er von dem Preis, den diese Freiheit kostet. Ein Appell an das Verantwortungsgefühl des Einzelnen und ein Denkmal für seinen Protagonisten Tom Johnson, einen Helden der freien Welt.

Geronimo

Ein Mann, der nach Vergebung sucht, muss einen weiten Weg gehen

Leon de Winter hat sich in seinem ersten neuen Roman seit "Geronimo" (2016), "Stadt der Hunde", viel vorgenommen: Metaphysik, Mystik und Medizin.

Stadt der Hunde

Woanders neues Leben finden

Ein cleveres, amüsantes und wunderbar stimmungsvolles Buch, das mit einem überraschenden Schluss endet.

Hôtel du Nord

Beleidigung als Kunstform

"Ein gutes Herz" ist ein praller, fantastischer, lustvoller Roman. Spannend erzählt und dabei voll von unaufdringlich eingestreuter Zeitkritik.

Ein gutes Herz

Die Last der Vergangenheit

In Leon de Winters neuem Roman wird Israel eine düstere Zukunft prophezeit. Allerdings mangelt es in "Das Recht auf Rückkehr" an politischer Ernsthaftigkeit und utopischer Weitsichtigkeit. Hochspannend ist de Winters Buch dennoch.

Das Recht auf Rückkehr

Die Unabänderlichkeit der Vergangenheit

Leon de Winters Frühwerk beschäftigt sich bereits mit den Themen, die in den meisten seiner Bücher zentral sind: beispielsweise die Identitätssuche der Holocaust-Opfer.

Place de la Bastille

Abschied von sich selbst

Grünberg vereint Groteskes, Tragisches und Trauriges zu einer überaus unterhaltsamen, ja witzigen Prosa.

Der Vogel ist krank

Mit Tieren ins Gespräch kommen? - Eine philosophische Reise in das weite Land der Kommunikation

Menschen sprechen, Tiere nicht. Wer das immer noch glaubt, wird spätestens nach der Lektüre von Eva Meijers Werk eines Besseren belehrt sein.

Die Sprachen der Tiere

Außergewöhnliche Beziehungswesen

Eva Meijers Buch fordert eine neue Sensibilität für Lebewesen und stellt neue philosophische Einsichten über Menschen und Tiere vor.

Was Tiere wirklich wollen

Kälte und Atmung

Eher ein schnell zu lesender Aperitif, der Lust auf mehr Erfahrungen mit der Wim-Hof-Methode macht, als ein ausführlicher Ratgeber.

Die Kraft der Kälte

Hieronymus Bosch im Detail

Das Werk des niederländischen Visionärs Hieronymus Bosch in einem atemberaubenden XXL-Buch. So nahe ist man den vielseitigen Details seiner Kunst noch nie gekommen.

Bosch