Der schönste Weg nach Triest
Beppo Beyerl berichtet von seiner grösstenteils zu Fuss zurückgelegten Reise von Wien nach Triest, entlang der wichtigen Handelsstrasse aus Zeiten der k.u.k. Monarchie.
Die Straße mit sieben NamenRezepte aus Spaniens Küchen
Das Standardwerk der traditionellen spanischen Küche. Vielfältige Rezepte aus allen Regionen Spaniens von der Vorspeise bis zum Eintopf, vom Gemüse bis zum Dessert.
1080 RezepteEin Crossover-Comic-Spektakel
Ein Crossover Comic aus dem Hause Panini mit Batman und Dylan Dog mit Gueststar Catwoman: so muss Comic!
Batman/Dylan DogItalien zwischen den Kriegen
1900 ist eine Parabel auf das 20. Jahrhundert und glänzt durch die schauspielerische Leistung und den Soundtrack Ennio Morricones.
1900Die Kunst der Illustration
Anhand ausgewählter Beispiele wird die Entwicklung des Plattencoverdesigns von 1913 bis heute gezeigt. Ein Muss für jede Kunstsammlung von MusikliebhaberInnen.
Art Record CoversNeapel sehen und hören
"Neapel ist die geheimnisvollste Stadt Europas." Angesichts der Nachrichten aus Neapel und Umgebung, die man immer wieder lesen muss, könnte man an dieser Aussage zweifeln. Und doch ist die Stadt am Fusse des Vesuvs ein ganz besonderer Fleck Erde, was die Bilder und die Musik, die dieses Werk enthält, unterstreichen.
NapoliWirtschafts- und Finanzpolitik (in) der EU
In diesem Band finden sich englischsprachige Aufsätze zur Integration der EU, besonders in ökonomischer Hinsicht.
European Integration in CrisisEin Heimatbuch, in dem Heimat fremd wird?
Fotografien sind Zeugnisse für etwas, das einmal war - sie sind Zeitdokumente. Ganz besonders eindrückliche versammelt der vorliegende von Dieter Bachmann und dem Schweizerischen Landesmuseum herausgegebenen Band mit Fotografien und literarischen Texten von damals bis heute.
Aufbruch in die Gegenwart - Die Schweiz in Fotografien 1840-1960Giuseppe Tomasi Lampedusa
Steven Price schreibt einen Roman über einen Romanautor: Giuseppe Tomasi Lampedusa, der Schöpfer von "Der Leopard". Sizilien 1955.
Der letzte PrinzItalien in Fotografien
Dieser opulente Bildband versammelt 250 Fotografien aus Italien, die seit 1943 entstanden sind, und in Texten verschiedener Autoren wird über Italiens politische, wirtschaftliche und kulturelle Entwicklungen reflektiert. Das Visuelle steht aber klar im Mittelpunkt. Neben Stadt-, Dorfszenen, Fotografien von Sportveranstaltungen und Strandbildern sind Bilder zum Beispiel aus Irrenanstalten und von einschneidenden Ereignissen wie der Seveso-Katastrophe und den Demonstrationen gegen den G8-Gipfel in Genua zu finden. Im Zentrum steht fast immer die Zivilisation, reine Naturbilder sind kaum vertreten. Das Werk ist in drei Teile gegliedert: Der erste Teil stellt eine Chronologie in Fotografien dar. Beginnend mit der Landung der Amerikaner in Sizilien 1943 und endend mit einem Bild der Küste Kalabriens, von dort, wo die Brücke über die Meerenge von Messina geplant ist. Der zweite Teil ist textreicher und setzt sich mit der Verwendung von Bildern in der italienischen Kultur über die Zeit auseinander. Im abschliessenden Teil werden Fotografien zu verschiedenen Themen von je zehn italienischen und zehn ausländischen Fotografen gegenübergestellt. Der gelungene Bildband wird all jene begeistern, die Italien lieben, wie es ist und das Land zu gut kennen, um es nur mit verklärtem Blick zu sehen.
ItaliaNiveaustufe A1 in Deutsch erreichen
Ein modernes Lehrwerk für Deutsch als Fremdsprache für Jugendliche ab 16 Jahren und Erwachsene.
Optimal A1Schöne Unterkünfte in den Alpen
Ein Buch zum Träumen. Von Bergen, Gipfeln, Seen und einem einfachen Leben. In Luxushotels, Sanatorien und Schutzhütten.
Great Escapes Alps