Das italienische Kochbuch für's Leben

Endlich ist "Il Cucchiaio d’argento", die Bibel der italienischen Kochkunst, auf Deutsch erschienen. Alle anderen Kochbücher kann man sich sparen.

Der Silberlöffel

Istanbul, caput mundi

Eine der ersten Reisereportagen überhaupt führt den Leser in die Hauptstadt dreier Weltreiche. Die schönste Stadt der Welt wird vom italienischen Autor vor allem in seiner türkischen Kultur beschrieben, ohne die reiche Vergangenheit der Stadt zu vergessen.

Istanbul, Hauptstadt der Welt

Die Geschichte einer italienischen Sippe

Die preisgekrönte italienische Familienchronik vorzüglich umgesetzt als Hörbuch.

Die Sonne der Scorta

k.u.k. geprägt, slawisch durchdrungen und doch sehr italienisch

Einen guten Reiseführer zu schreiben für eine solch reichhaltige Stadt wie Triest, ist eine Herausforderung. Annette Krus-Bonazza ist das vorzüglich gelungen.

Triest

Pasolini und der Fußball

Valerio Curcios Buch schildert eine gleichsam körperliche wie intellektuelle Leidenschaft.

Der Torschützenkönig ist unter die Dichter gegangen

Caravaggio: Der verfolgte Künstler

Milo Manara, der Meister des erotischen und historischen Comics, beschäftigt sich im zweiten Teil seiner Caravaggio-Monographie mit Flucht, Liebe und Verzweiflung des Künstlers. Und seinen Schatten.

Caravaggio

Liebe und Poesie

"Il Postino", der wunderbare Film über Liebe und Poesie, hat Michael Radford weltweit bekannt gemacht. Nun ist er auch in Blu-ray erhältlich.

Il Postino

Cecilia: Finis familiae

Giovanni Rossi beschreibt seinen Gesellschaftsentwurf und das damit verbundene abenteuerlich Experiment "Cecilia", eine Kolonie im brasilianischen Bundesstaat Paraná, die zwischen 1891 und 1894 bestand. Lesenswert und aufschlussreich.

Cecilia

Der Friedenspapst

Jorge Mario Bergoglio steht ein für die Botschaft, die zu verkündigen er bestellt ist, ob gelegen oder ungelegen. Wer verstehen möchte, wie er denkt, dem sei diese Autobiographie in Gesprächen ans Herz gelegt.

Leben

Lethargie der Pubertät

Der italienische Meistererzähler Alberto Moravia erzählt die Geschichte des 15-jährigen Luca so authentisch, dass man sich an seine eigene Jugend erinnert fühlt und lachend den Kopf schüttelt. Humor vom Feinsten.

Der Ungehorsam

Carlo Levis Diagnose für Deutschland

Carlo Levi berichtet über seine Reise in Deutschland 1958 und thematisiert die psychologischen und gesellschaftlichen Wunden, die der Nationalsozialismus hinterlassen hat.

Die doppelte Nacht

Porträt eines der wohl größten italienischen Regisseure

Eine Dokumentation über den Horror-Giallo-Klassiker Dario Argento, der in den Siebzigern für Furore sorgte.

Dario Argento. Panico