Geschichte der französischsprachigen Literatur
Eine französische Literaturgeschichte für Studenten und interessierte Laien.
Französische LiteraturgeschichteDetailliertes Bildwörterbücher in fünf Sprachen
Bildwörterbücher haben einen eigenen Charme. Sie laden zum ziellosen Schmökern ein und als netter Nebeneffekt lernt man viele neue Begriffe.
Das große multilinguale BildwörterbuchWeimarer Republik: Das erste große Experiment eines parlamentarischen Systems in Deutschland
Ausgehend von einer Beschreibung der parlamentarischen Prozesse analysiert der Autor die Krisen- bzw. Stabilitätsfaktoren der Weimarer Republik sowie des französischen Systems.
Das schwierige Spiel des ParlamentarismusAufbau und Instrumentalisierung der deutsch-französischen Grenze
Sarah Frenking befasst sich mit der Grenze zwischen Deutschland und Frankreich, insbesondere mit deren Aufbau, Kontrolle und Instrumentalisierung für nationale Zwecke.
Zwischenfälle im ReichslandJohn Lennon beim Psychoanalytiker
Wer war John Lennon wirklich? David Foenkinos unternimmt mit seinem Roman, der auch auf zahlreichen Fakten beruht, den Versuch, Lennons Seelenleben zu ergründen.
LennonLe Bateau ivre - Eine Liebhaberausgabe
Arthur Rimbauds bedeutendes Langgedicht 'Le Bateau ivre' in der Übersetzung von Paul Celan als schön gestaltete Liebhaberausgabe, die wohl auch Paul Celan gefallen hätte.
Das trunkene SchiffVokabeln effizient lernen
Wer eine Sprache lernen will, muss Vokabeln lernen. Ein seit langem bewährtes Lernsystem ist die Vokabelbox mit Lernkärtchen. Mit ihr wird sichergestellt, dass die Wörter in grösser werdenden Zeitabständen wiederholt und erst wenn sie fünfmal hintereinander richtig beantwortet wurden, als gelernt eingestuft werden. In der Praxis sieht das so aus: Richtig beantwortete Kärtchen wandern immer ins jeweils nächste Fach, falsch beantwortete wandern immer zurück in Fach 1. Selber Kärtchen schreiben und eine Lernbox basteln, ist natürlich aufwendig. Der AOL-Verlag bietet fertige Vokabelboxen mit jeweils 384 Kärtchen für die für uns wichtigsten Sprachen (Italienisch, Spanisch, Französisch und Englisch). Dass für fertige Vokabel-Kärtchen ein Markt besteht, hat nicht nur der AOL-Verlag entdeckt. Das Angebot von AOL überzeugt gegenüber anderen aber vor allem dadurch, dass die Kärtchen Beispielsätze enthalten. So kann man sich die Wörter besser merken und lernt sie gleich in der Anwendung kennen. Für jede der vier Sprachen gibt es Vokabeln für Einsteiger und Fortgeschrittene. Ein bisschen Handarbeit braucht es dann trotzdem. Denn die Kärtchen werden perforiert geliefert und müssen zuerst auseinander genommen werden. Mischen sollte man sie auch. Andernfalls könnte man sich am Alphabet orientieren. Wer neigt denn nicht zu ein klein wenig Selbstbetrug?
Grundwortschatz"Schriftsteller sind nicht ganz richtig im Kopf, das weiss doch jeder."
Ein Text, verfasst von einem verstorbenen Pizzabäcker, von dem niemand wusste, dass er geschrieben hatte, wird ein sensationeller Erfolg, der mannigfaltige Auswirkungen hat.
Das geheime Leben des Monsieur PickKrimi noir im Frankreich 1989
Menschen werden ermordet, Ställe brennen samt der Pferde ab und in großen Wirtschaftsunternehmen gibt es kokaingepuderte Macht- und Ränkespiele, die damit zusammenzuhängen scheinen.
ZügellosDas unmögliche Eheglück
Ist der Mensch dafür geschaffen, ein ganzes Leben mit einem anderen Menschen zu verbringen?
Eheglück"Sie brauchte Liebe. Der einzig echte Drogenersatz..."
Bernard Minier zu lesen, bedeutet, in einen Spannungssog zu geraten und die Welt um sich herum zu vergessen.
KindertotenliedEin "menschlicher" Krieg
Ohne den Zwang, den Krieg zu verurteilen oder zu erklären, beschreibt Echenoz mit melancholischem Unterton die Alltagswelt und die Alltagssorgen der Menschen während dem Ersten Weltkrieg.
14