A Million Dots - Faszinierende Welt der Zahlen
Sven Völkers Bildband "A Million Dots" ist ein Buch über Magie und Poesie der Mathematik. Prämiert von der New York Times 2019.
A Million DotsPostmoderne Wahlverwandtschaften – Drei Frauen und ein Mann sind in Beziehungen verstrickt
Literarisch kostbar sind die kleinen, nüchtern erzählte Episoden, ansonsten konzentriert sich Rooney aber auf die eher unergiebigen, vorhersehbaren und auch künstlich, ja inszeniert wirkenden amourösen Verstrickungen ihrer Figuren.
Gespräche mit FreundenAus britischem Blickwinkel - Mary Shelley begegnet trägen, tranigen, aber auch tüchtigen Deutschen
Mary Shelley reiste in den Jahren 1840 und 1842 zwei Mal durch Deutschland. In ihren 1844 erschienenen Reisebriefen, jetzt erstmals auf Deutsch übersetzt, gibt sie einen anschaulichen Bericht.
Streifzüge durch DeutschlandUnd sie rauchten weiter
Ein wunderbar scharfsinniges, illusionsloses Porträt unserer haarsträubend absurden Welt. Ein grandioses Buch!
Schwarz und WeißBeobachtungen einer Füchsin
Die amerikanische Fotografin Annie Leibovitz legt mit "Portraits 2005-2016" eine Bestandsaufnahme einer ganzen Ära vor. Einer Zeit, in der das Träumen von einer besseren Welt noch möglich war.
Portraits 2005-2016Ein unflätiger Kater
Der sexistische und politisch völlig unkorrekte Kater Fritz macht es sich in der Badewanne bequem und lädt seine Freunde dazu ein. Ein sympathischer Superstar, von Robert Crumb gezeichnet.
Fritz the CatWissen und Täuschungen
Ein sehr gescheites, sensibles Buch, das die Grenzen unseres Wissens und Wissen-Könnens auslotet. Aufregend, spannend, hervorragend erzählt - ein Meisterwerk!
Soweit wir wissenFakten sind zweitrangig
Höchst eindrücklich schildert Flanagan in seinem Roman, wie Gerüchte und 'Fake News' instrumentalisiert werden, um Angst und Panik zu schüren.
Die unbekannte TerroristinNeuübersetzung des Klassikers
Graham Greenes meisterlicher, in der Nachkriegszeit Wiens angesiedelter Thriller neu übersetzt von Nikolaus Stingl.
Der dritte MannAus Fürsorge wird Liebe
Aus Fürsorge für zwei Kinder wächst so etwas wie echte Liebe, die auch schwerste Traumata heilt.
Ins Dunkel hineinFeinde, überall!
"Adam" steht für Amerika, ein Amerika, das sich selbst abschlachtet und auffrisst und mit dem Finger auf vermeintliche Eindringlinge zeigt.
Hart auf hartDas unkorrekte Sujet
Lewis Carroll war vernarrt in kleine Mädchen. Etwas zu vernarrt, muss man sagen. David R. Slavitt spürt in seinem Roman den unschönen Hintergründen zu "Alice im Wunderland" nach.
Alice über alles