Von Liebe, die tötet
Der Debütroman der Elle-Kolumnistin Melissa Broder wartet mit einigen witzigen Überraschungen auf und schildert in einer offenen und klaren Sprache, wie sich die Liebe für das weibliche Geschlecht anfühlt.
FischeDrecksarbeit für ein friedliches Leben
Mit Detective Denny Malone im Sumpf des Verbrechens in NY unterwegs. Ein Cop, alles andere als perfekt, und doch auf der richtigen Seite.
CorruptionDas Unbewältigbare bewältigen
Eddie Joyce hat sich vorgestellt, wie die Angehörigen eines bei 9/11 zu Tode gekommenen Feuerwehrmannes mit ihrem Schicksal zurecht kommen. Das Ergebnis ist ein einfühlsamer, gescheiter und differenzierter Roman.
BobbyKaltblütig recherchiert
Truman Capotes Meisterwerk ist ein erschütternder Tatsachenbericht über ein grausames Verbrechen.
KaltblütigDie Ängste der Mädchen
Mit psychologischen Einfühlungsvermögen beschreibt Oates, was Mädchen heute zu schaffen macht, was sie beschäftigt, worunter sie leiden.
Zwei oder drei Dinge, die ich dir nicht erzählt habeMikroökonomie, die Spass macht
So mancher Student der Wirtschaftswissenschaften wäre froh gewesen, hätte es dieses Lehrbuch schon während seines Studiums gegeben.
MikroökonomikPaul Auster
Paul Auster betreibt keine Nabelschau, dafür ist er viel zu interessiert an der Welt.
WinterjournalHumangeographie auf US-amerikanisch
Dieses umfangreiche Lehrbuch bietet einen kritischen, gut verständlichen Zugang zu dem breit gefächerten Fach der Humangeographie.
HumangeographieKleinkrieg im Blätterwald
Annalena McAfee, die selber viele Jahre beruflich im englischen Blätterwald unterwegs war, legt mit ihrem Debut einen ebenso witzigen wie intelligenten Roman über die britische Medienlandschaft vor.
Zeilenkrieg"Wir wollen, was ihr habt."
Bücher zur Finanzkrise gibt es viele, lebensnah sind sie kaum. Ganz im Gegensatz zu diesem glänzend erzählten Epos über das Leben in London während der Finanzkrise.
KapitalDas Standardwerk der Makroökonomik
Eines der besten makroökonomischen Lehrbücher. Der aktuelle wissenschaftliche Stand der Makroökonomie wird sehr gut verständlich, praxisorientiert, ja oftmals spannend vermittelt.
MakroökonomikPiraten, Terroristen und Dokumentarfilmer in Dschibuti
Wer Elmore Leonard in seinem neuesten Roman sucht, wird ihn finden, doch ein neuer Wurf ist sein Buch nicht. Zu zerstückelt sind die Stränge, zu verwirrend ist die Geschichte.
Dschibuti