https://www.rezensionen.ch/steuern/311063130X/

Heinz Kußmaul: Steuern

Kompakte Einführung in die Steuerlehre

Wer eine fundierte und zugleich kompakte Einführung in die grundlegenden Fragen der Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre sucht, ist bei dem vorliegenden Lehrbuch von Heinz Kußmaul, Professor für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Betriebswirtschaftliche Steuerlehre, an der Universität des Saarlandes in Saarbrücken, bestens aufgehoben. Das Buch zeichnet sich durch eine gelungene methodisch-didaktische Aufbereitung aus. Der Stoff wird systematisch und in einem gut verständlichen Duktus erarbeitet, zahlreiche Abbildungen unterstützen das Verständnis für wesentliche Zusammenhänge und viele Fallbeispiele demonstrieren die praktische Anwendung der steuerlichen Regelungen.

Nach der Darstellung der steuerrechtlichen Grundlagen (u. a. Begriff und Abgrenzung der Steuer, Steuerhoheit, Steuerrechtsverhältnis, Steuertatbestand und Rechtsnormen des Steuerrechts) und einem Überblick über das Steuersystem in Deutschland werden vor allem die folgenden inhaltlichen Schwerpunkte behandelt:

  • die Steuern auf das Einkommen und das Vermögen: Einkommensteuer, Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer, Grundsteuer sowie Erbschaft- und Schenkungsteuer;
  • die wesentlichen Steuern auf die Verwendung von Einkommen und Vermögen: Umsatzsteuer sowie weitere wichtige Verkehr- und Verbrauchsteuern wie z.B. die Grunderwerb-, Kraftfahrzeug-, Versicherung-, Energie-, Bier- und Tabaksteuer;
  • rechtsformspezifische Besonderheiten bei Personenunternehmen und Kapitalgesellschaften im Hinblick auf die Besteuerung anhand von typischen Beispielen.

Nach einer generellen Bearbeitung unter Heranziehung zahlreicher Beispiele und Abbildungen folgt eine wiederholende Betrachtung anhand von 30 Aufgaben bzw. Fallbeispielen mit integrierter Lösung zum gesamten behandelten Stoffrahmen. Ein abschließendes Kapitel enthält bereits Hinweise auf die zeitlich befristeten steuerlichen Regelungen aufgrund der Corona-Krise sowie eine vollständige Einarbeitung der in diesem Zuge dauerhaft geänderten Regelungen.

Die vorliegende Neuauflage enthält eine Einarbeitung aller steuerlichen Neuregelungen, auch bezüglich der zahlreichen Beispiele bzw. Übungsaufgaben, und befindet sich auf dem gesetzlichen Stand des Jahres 2020, wobei alle Änderungen, welche bis zum 01.07.2020 vorgenommen worden sind, berücksichtigt wurden.

Dieses Lehr- und Lernbuch richtet sich in erster Linie an Studierende von Bachelor-Studiengängen, welche sich mit den Grundzügen bzw. Fragestellungen der Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre auseinandersetzen. Für diesen Adressatenkreis eignet es sich sowohl als vorlesungsbegleitende Lektüre als auch zum Selbststudium und zur Vorbereitung auf einschlägige Prüfungsklausuren. Darüber hinaus kann das Buch aber auch für Teilnehmer betriebswirtschaftlicher Fortbildungsveranstaltungen an Verwaltungs- und Wirtschaftsakademien und ähnlichen weiterbildenden Einrichtungen, nicht zuletzt auch für Praktiker und Existenzgründer als Nachschlagewerk, von Interesse sein.

Mit der Neugestaltung der "Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre", mit welcher Heinz Kußmaul vor allem Studierende von Master-Studiengängen anspricht und die in 8. Auflage (erschienen 2020) im gleichen Verlag verfügbar ist, besteht damit eine Einheit, die den gesamten Stoffumfang des Faches "Betriebswirtschaftliche Steuerlehre" überzeugend abbildet.


von Bernd W. Müller-Hedrich - 11. Oktober 2020
Steuern
Heinz Kußmaul
Steuern

Einführung in die betriebswirtschaftliche Steuerlehre
De Gruyter Oldenbourg 2020
353 Seiten, broschiert
EAN 978-3110631302