HAL 9000 oder der schwarze Monolith
2019 war auch das Jahr des 50. Jubiläums der Mondlandung. Umso verblüffender ist aber die Tatsache, dass Kubricks "2001: Odyssee im Weltraum" schon 1968 in die Kinos kam und dem Kinopublikum mit seinen Spezialeffekten einen realistisch anmutenden Blick in die Zukunft anbot.
Der schwarze Monolith
Die schwarze Bildfläche mit ausschließlich Musik zum Auftakt des Films, verwirrte viele Kinogeher, zumal danach das erste Kapitel "The Dawn of Man" ausschließlich von Affen handelt, die schließlich von einem schwarzen Monolithen besucht werden. Plötzlich begreift einer der Affen, dass er einen Knochen als Werkzeug benutzen kann und später auch, dass der Knochen eine Waffe ist. Hat der Monolith etwas mit dieser neuen "Technologie" zu tun? Erst wird die Waffe dazu benutzt, Futter zu beschaffen, doch bald wenden die Affen die Waffe auch gegen ihre Artgenossen an. Ein Wurf des Knochens in die Luft katapultiert den Seher ebenso plötzlich in den Weltraum und die Technologie des 21. Jahrhunderts, in ein Science-Fiction-Hotel der Zukunft mit Astronautennahrung. Eine Raumschiffmission führt zum Jupiter, wird aber durch eine geheime Bedrohung vereitelt: ein schwarzer Monolith. Oder eher doch durch HAL 9000?
DVD und viele Extras
Wofür genau dieser schwarze Monolith steht, kann in dieser hier vorliegenden und wohl ebenso bahnbrechenden Publikation nachgelesen werden. Aber auch was genau eine Zero-Gravity-Toilette genau ist. Denn neben dem Original-Film auf DVD (des neu gemasterten Films) enthält die vorliegende Publikation auch Essays, Filmstills, Setfotos, Drehbuchentwürfe und weiteres Exklusivmaterial aus Stanley Kubricks Archiv. Die Essays zur Entstehung des Films, Interviews mit Kubrick und eine illustrierte Biografie und Filmografie sowie das Original-Filmplakat wurden von Alison Castle herausgegeben. Castle ist Herausgeberin von Büchern zu Fotografie, Film und Design, darunter "Some Like it Hot", "Linda McCartney – Life in Photographs" und "Das Stanley Kubrick Archiv", ebenfalls im Taschen-Verlag.
The Dead don't hurt
Eine Regiearbeit des dänischen Schauspielers Viggo Mortensen revolutioniert ein Genre: den Western.
The Dead don't hurtVerschwörung der sieben Frauen
Eine spritzige Weihnachts-Komödie, die das ganze Jahr über Gültigkeit besitzt: der Ursprung allen Übels.
Haus der LügenQueerer Road-Trip durch die Welt der Steroide
Eine wilde Liebesgeschichte im weiblichen Bodybuilding-Milieu voller abenteuerlicher Einfälle ...
Love Lies BleedingDas Genie, das unabsichtlich die Charts eroberte
Eine Dokumentation über das Musikgenie, das auf Quellen der Familie und des Maestro himself beruht.
ZappaSechs Brücken zum Überqueren
Die fiktionalisierte Verfilmung der wahren Geschichte des Raubüberfalls auf die Bostoner Brink’s Bank des Jahres 1950.
Seine letzte Chance"Ein Cartoon mit richtigen Menschen"
"Tanz der Vampire" von Roman Polanski lieferte die Vorlage für das weitverbreitete Musical gleichen Namens ...
Tanz der Vampire