Ein Traum von Rom
Ein Traum von Museum oder die gelungene Kombination von pfälzischem Enthusiasmus und schwäbischer Effizienz.
Ein Traum von RomNürnberg für Touris
In neunter Auflage liegt er mittlerweile vor: der Stadtführer Nürnberg, der auch kleinere Kapitel zu Fürth und Erlangen enthält.
NürnbergBilderbuch für alternative Bildungsbürger
Was passiert, wenn drei Soziologinnen, die in der Wissenschaft tätig sind und Sympathien für Alternativkultur hegen, einen Bildband über ökoalternative Szenen in deutschen Großstädten herausbringen?
Stadt der CommonistenBerlin vor 30 Jahren
Wolfgang Müllers Blick zurück, nicht nur auf die 80er Jahre in Berlin, ist umfassend und so bekommen nicht nur die bekannten Figuren jener Zeit ihren Platz, sondern er gräbt auch Randfiguren aus, die man nicht erwartet hätte.
Subkultur Westberlin 1979-1989Irgendwo zwischen «Eppelwoi-Seeligkeit» und «Mainhatten»
Ist Frankfurt wirklich so ungeniessbar wie allgemein kolportiert wird? Genazino, der seit vielen Jahren in der Stadt lebt, hat sich diese Frage anhand seiner eigenen Biografie gestellt. Genazinos liebevollen, aber schonungslosen Betrachtungen geben zwar keine abschliessende Antwort, lassen einen die Stadt am Main aber auf jeden Fall kennen lernen.
Tarzan am Main"Wir wollen, was ihr habt."
Bücher zur Finanzkrise gibt es viele, lebensnah sind sie kaum. Ganz im Gegensatz zu diesem glänzend erzählten Epos über das Leben in London während der Finanzkrise.
KapitalLondon calling
Über Literatur London entdecken: Mit Texten von David Byrne, Alan Hollinghurst, Sadie Jones, Hanif Koureishi, Doris Lessing, Ian McKeown, Muriel Spark, Virginia Woolf und vielen anderen.
LondonSüditalien vor 100 Jahren in Fotografien
Dieser Fotoband präsentiert frühe Fotografien aus der renommierten Sammlung von Dietmar Siegert und bietet einen Überblick über eines der klassischen Themen der Reisefotografie des 19. Jahrhunderts.
Neapel und der SüdenVom Tanganjika See bis Boma
Tim Butcher, Kriegsberichterstatter und Afrikakorrespondent, reist auf den Spuren der Entdecker des 19. Jahrhunderts entlang Afrikas mächtigstem Strom. Allen Warnungen zum Trotz durchmisst er allein den Kongo, getrieben von dem Wunsch, sich ein eigenes Bild von einem Land zu machen, das in Krieg und Chaos versinkt.
Blood RiverAngelo Soliman: Schwarz in Wien
Angelo Soliman, der wohl bekannteste Schwarze in der Geschichte Österreichs (etwa 1721 bis 1796), hatte als "fürstlicher Hofmohr" angefangen, wurde später Logenbruder Mozarts und nach seinem Tod stellte man ihn als ausgestopften "Wilden" aus. Seine Geschichte ist Thema einer Ausstellung und wird in der vorliegenden Publikation beleuchtet.
Angelo SolimanParadies in Angst
Wie sich das Leben im Zweiten Weltkrieg in Basel abspielte, welche Sorgen und Nöte die Menschen umtrieben, zeigt Alexander Hagmann in sechs Dokumentarfilmen, die auf dieser DVD vereint sind.
Bilder der ErinnerungWo das Pferd auf dem Balkon parkt
Das ist kein glatter Reiseführer mit den besten Sehenswürdigkeiten, Hotel-, Restaurant-Tipps, sondern ein Überlebensbericht aus dem Herzen Moskaus. Witzig geschrieben und gnadenlos ehrlich.
Nicht alle Russen haben Goldzähne sind immer betrunken und auch nicht jeder russische Beamte ist korruptFrankfurt gnadenlos entdecken
Das reich bebilderte Buch lädt zu einer ungewöhnlichem Stadtbegehung ein: Nicht die schönsten Orte Frankfurts sind hier versammelt, sondern die interessantesten Unorte.
101 Unorte in FrankfurtDie Jugendbewegung in Zürich
In den 80er Jahren begehrt die Zürcher Jugend gegen die herrschende Ordnung auf. Von der Polizei werden die Demonstranten brutal niedergeknüppelt. Wie es dazu kam und was danach passierte, zeigt die vorliegenden Publikation auf. Der Film "Krawall" liegt dem Buch bei.
KrawallL.A. hautnah
Old Man Joe, der Trinker, das Ausreißerpärchen Dylan und Maddie, Amberton, der Filmstar, der heimlich Männer liebt, und die behütete Einwanderertochter Esperanza - sie sind die Hauptfiguren in diesem fulminanten Roman über die Mega-City L.A.
Strahlend schöner MorgenParis zur grossen Zeit der Künste
Paris zur grossen Zeit der Künste: die Bohemien-Atmosphäre von Montparnasse mit ihren Bars und Cafés zog zahlreiche Künstler an. Dieses ansprechend gestaltete Werk lässt diese Blütezeit in Text und Bild wieder aufleben.
Paris 1919-1939Venedig durch die Augen der Liebenden
Die Autorin erzält die Geschichte Venedigs durch die Augen der Liebenden. Nur Romantik und Harmonie darf man als Leser aber nicht erwarten. Ein Reiseführer der anderen Art.
Amor in Venedig