Babylon: der Gründungsmythos von Berlin

Das moderne Berlin der Reichsgründung und das vorantike Babylon sind auf eine besondere Art und Weise verknüpft. Die vorliegende illustrierte Publikation zeigt wie: Stadt, Schrift, Staat, Sterne und Scherben sind die Kapitelthemen der Erklärung des Großstadtmythos Berlins.

Berlin - Babylon

Mailand sehen und sterben

Eine literarische Einladung nach Mailand zeigt die Einkaufsstadt aus verschiedenen Perspektiven, am helllichten Tag und in dunklen Winkeln. Eine schöne Anthologie, die Lust auf eine Reise nach Mailand macht.

Mailand

Aufstieg und Untergang des Römischen Imperiums

Monarchie und Republik, Patrizier und Plebejer, Senat und Volk sind die Antipoden anhand derer Simon Baker die rund 1000-jährige Geschichte des Imperiums anschaulich und einfach erklärt.

Rom

Florenz, die Blumige, in Text, Bild und auf CD

Die Earbooks des Edel Verlages zeigen viele Städte der Welt in großformatigen Vinyl-grossen Fotobänden und haben außerdem noch zwei bis vier CDs im Anhang. So kann man beim Betrachten der Bilder - etwa zu Florenz - auch stimmungsvoll passende Musik hören.

Firenze

Mit Goethe Venedig entdecken

Goethe entdeckt die Kultur des Theaters, das einfache Leben der Fischer, schaut sich Gemälde an und besucht das Arsenal: Venedig aus der Sicht des gebildeten Weltbürgers.

Goethes Venedig

Venedig: Löwe der Lagune

Der Ausstellungskatalog zeigt die Lagunenstadt von seiner besten Seite. Mit vielen großformatige Abbildungen in Farbe und Essays zur Stadtgeschichte und ihren vielen Facetten.

Venedig

Schöne Schlangengrube

Der englische Filmemacher Nick Read hat sich in eine wirkliche Schlangengrube, das Bolschoi Theater in Moskau, begeben und ein beeindruckendes Werk über Macht, Intrige und Neid im schönsten Theater der Welt abgeliefert.

Bolshoi Babylon

Koffie und Gnuss unter Grachtenbrücken

Eine literarische Einladung nach Amsterdam, "der Stadt der Unangepassten, der Rebellen und Freiheitsliebenden".

Amsterdam

Prachtband über die Lagunenstadt

Die Corsofolio Reihe beschäftigt sich mit den schönsten Städten der Welt, die von ausgesuchten Autoren beschrieben und mit schönen Fotografien illustriert werden. Als Gastgeberin für Venedig fungiert Elke Heidenreich.

Venedig. Geliebte des Auges

Verliebt in Venedig

Rilkes Skizzen aus Venedigs Alltag könne man nicht bei einem Spaziergang "abhaken", wie die Autorin schreibt. Am besten man macht es wie Rilke selbst, ohne Ziel durch die Gegend laufen, herumirren, sich treiben lassen.

Das schöne Gegengewicht der Welt

Den Dogenpalast kenntnisreich erkunden

Wolfgang Wolters hat den perfekten Museumsführer für den Dogenpalast in Venedig verfasst - handlich, übersichtlich und voller Wissen.

Der Dogenpalast in Venedig

Universelles Vaterland aller Matrosen und Abenteurer

Auf die Idee zu kommen, eine Biographie über eine Stadt zu schreiben, ist allein schon vermessen, aber durchaus angebracht, wenn es sich dabei um Venedig handelt.

Venedig

Expressionistisches Berlin

Der vorliegende Fotoband dokumentiert in zeitgenössischen Fotografien und Zeichnungen 120 Bauten in Berlin und Umgebung zu Beginn des 20. Jahrhunderts.

Fragments of Metropolis - Berlins expressionistisches Erbe

Reiseführerperle

Ein informativer, kurzweiliger Reiseführer zur Hansestadt Hamburg

Hamburg

Stadtgeographisches

Vier Bücher mit stadtgeographischen Themen: 2 allgemein zur Stadtgeographie, 2 zu spezielleren Aspekten.

Handbuch Kritische Stadtgeographie / Die Stadt / Die gerechte Stadt / Urbane Differenzen

Wittenberg im 15. und 16. Jahrhundert

Es ist die Gesamtheit der Beiträge, die auf eindrückliche Weise zeigt, wie interdisziplinäre Forschung ein zugleich faszinierendes und lehrreiches Bild einer Stadt im 15. und 16. Jahrhundert erschaffen kann.

Das ernestinische Wittenberg: Stadt und Bewohner

Wie es zur "unternehmerischen Stadt" Frankfurt am Main gekommen ist

Wie es in Frankfurt am Main zur Etablierung der neoliberalen Ideologie im Handeln der Stadtregierung gekommen ist.

Genealogie und Gegenwart der "unternehmerischen Stadt"