Geschichte der französischsprachigen Literatur

Eine französische Literaturgeschichte für Studenten und interessierte Laien.

Französische Literaturgeschichte

Reichtum und Schönheit des Arabischen

Frank Weigelt bietet weitaus mehr als eine Einführung in die Form und Gestalt der arabischen Sprache.

Die arabische Sprache

Streitfall Genderdeutsch

Das "aufgedrängte Gendern" ist für Ingo von Münch mehr als nur ein lästiges Phänomen der Zeit, sondern es spiegelt auch die politische Wirklichkeit wider, in der wir leben.

Gendersprache: Kampf oder Krampf?

Das Aufwachen im Traum

Andersons zeitlose Sprache von Liebe und Hoffnung wirkt beinah anachronistisch in einer tosenden Welt voll Sehnsucht und Schmerz.

Liebe aus Zigarettenpapier

Bewusstes Schweigen – Neue Einsichten zur Philosophischen Anthropologie

Dirk Westerkamp nimmt Gedanken und Reflexionen auf, in denen der Mensch als das Lebewesen vorgestellt wird, das absichtsvoll und wissend verstummen kann.

Das schweigende Tier

Schreiben mit Stil

Sich stilsicher und gepflegt ausdrücken: In Zweifelsfällen hilft dieses Stilwörterbuch.

Das Stilwörterbuch

Literaturmomente

Ein Literaturkalender zur Inspiration: ein Blatt pro Woche plus acht extra. Für die schönen Momente im Leben.

Der Literatur Kalender 2020

Außergewöhnliche Beziehungswesen

Eva Meijers Buch fordert eine neue Sensibilität für Lebewesen und stellt neue philosophische Einsichten über Menschen und Tiere vor.

Was Tiere wirklich wollen

Die unheimliche Macht der Sprache

Elisabeth Wehling legt eine Analyse der verborgenen Grammatik unseres Denkens vor und verdeutlicht, wie wichtig die Kritik der Sprache und des Sprachgebrauchs ist.

Politisches Framing

Unzeitgemäße Betrachtungen

Alexander Kissler seziert neue Nebelbildungen in Sprache und Politik. Er übt eine philosophische Kritik der Allgemeinplätze – robust, scharfzüngig und streitbar.

Widerworte

Mit Tieren ins Gespräch kommen? - Eine philosophische Reise in das weite Land der Kommunikation

Menschen sprechen, Tiere nicht. Wer das immer noch glaubt, wird spätestens nach der Lektüre von Eva Meijers Werk eines Besseren belehrt sein.

Die Sprachen der Tiere

Artaud = Mutter, Vater und ich

Der Philosoph, Schriftsteller und Schauspieler Mehdi Belhaj Kacem aus Tunesien betrachtet in seinem Essay resp. Vortrag das Wirken Antonin Artauds auf die französischen Intellektuellen seiner Zeit.

Artaud und die Theorie des Komplotts

Umfangreiches Material für den Englisch-Unterricht

Das Schulbuch für Englisch "English G Access" bietet umfangreiche Lern- und Lehrmaterialien, die einen stufengerechten Unterricht, aber auch das Selbstlernen optimal unterstützen.

English G Access - Allgemeine Ausgabe: Band 1: 5. Schuljahr

Detailliertes Bildwörterbücher in fünf Sprachen

Bildwörterbücher haben einen eigenen Charme. Sie laden zum ziellosen Schmökern ein und als netter Nebeneffekt lernt man viele neue Begriffe.

Das große multilinguale Bildwörterbuch

Die Möglichkeit und Unmöglichkeit des Übersetzens

Literatur zu übersetzen, kann mit Andris Breitling als "eine Form der Verständigung" bezeichnet werden, welche "die Grenzen zwischen verschiedenen Sprachen und Kulturen zugleich anerkennt und überschreitet".

Gutes Übersetzen

Nebenbei sein Italienisch verbessern

Beim Sporttreiben, Autofahren oder Putzen bloss ein paar Kopfhörer in die Ohren stöpseln und nach ein paar Wochen Italienisch sprechen?

Italienisch Hörkurs und Vokaletrainer

Weiterführendes für sprachwissenschaftlich Interessierte

Wie Wörter in der deutschen Gegenwartssprache gebildet werden: Ausführlich erklärt in diesem Buch.

Wortbildung der deutschen Gegenwartssprache

Sommer des Lebens: Die Schatten der Bäume greifen mit ihren langen Fingern / Nach den Gedanken und deine Seele liegt träge im Wind (S.40 f)

Liebe aus Zigarettenpapier