Eine überzeugende und umfassende Darstellung der spanischen Grammatik
Diese umfassende spanische Grammatik von José Vera Morales, die nun schon in der sechsten Auflage erscheint, ist ein "Muss" für Studenten, Übersetzer und andere Profis, aber auch für weiter fortgeschrittene Lernende, die sich fundiertes Wissen aneignen möchten. Das Buch ist keine Übungsgrammatik, sondern ein ergiebiges Nachschlagewerk, in dem man kaum ein Problem vergeblich sucht.
Die Grammatik ist nach Wortarten gegliedert und völlig systematisch aufgebaut. Dabei beginnt der Autor jeweils mit den Grundlagen, um schließlich bis in die Tiefen der Details vorzudringen, wobei er auch auf feinste Bedeutungsdifferenzierungen eingeht. Als Beispiel sei hier die "Emotionalität bei der Nachstellung der Demonstrativpronomen" genannt. Zudem sind dialektale Varianten oder grammatikalisch zwar nicht korrekte, aber gelegentlich anzutreffende Verwendungsweisen aufgeführt, beispielsweise das Setzen eines redundanten Possessivpronomens der dritten Person. Auch die vielen diminutiven, augmentativen und pejorativen Suffixe sind sowohl hinsichtlich ihrer Bildung als auch ihrer Bedeutung einzeln erklärt. Sogar zu Phänomenen wie der Verwendung des - dem Spanischen eigentlich fremden - Buchstaben K durch die Jugend, z.B. in SMS "kedamos" statt "quedamos", finden sich knappe Notizen.
Jedes Thema wird erst kurz erklärt und dann anhand von einigen Beispielen illustriert. Manche Kapitel sind natürlich umfangreicher ausgefallen als andere, so z.B. die Kapitel zu den Verben. Hier findet man auch eine größere Fülle von Beispielsätzen vor.
Dem Autor ist es auf überzeugende Weise gelungen, eine Darstellung der spanischen Grammatik zu geben, die alle wesentlichen Phänomene umfasst und erklärt. Dank des ausführlichen Registers findet man schnell, wonach man sucht.

Das Standardwerk des Personalmanagements
Der "Berthel/Becker" ist seit vielen Jahren die "Bibel" für alle, die sich intensiv mit dem Personalmanagement befassen.
Personal-ManagementUnternehmensführung in der Praxis
Ein Lehrbuch für den schnellen und praxisnahen Einstieg in die Grundlagen der Unternehmensführung.
UnternehmensführungUnternehmensfinanzierung und Bewertung von Investitionen
Den fortgeschrittenen BWL-Studenten mit dem Vertiefungsschwerpunkt Corporate Finance können Lehr- und Übungsbuch bestens empfohlen werden.
Grundlagen der FinanzwirtschaftLyrischer Widerstand gegen Faschismus
Eine vorzügliche Sammlung antifaschistischer Lyrik von Peter Ulrich Lehner.
widerstand und freiheitskampfDer Klassiker über Personalmanagement
Ein gelungener Mix aus der Darstellung des bewährten Wissens und dem Aufgreifen aktueller Entwicklungen in der Wissenschaft und Praxis des Personalmanagements.
Führung von Mitarbeitern und MitarbeiterinnenSchneeweiße Trauer
„Unmöglicher Abschied“ behandelt das Massaker, dem 1948 auf der südkoreanischen Insel Jeju 30.000 Menschen zum Opfer fielen. Inseon, die Tochter eines Überlebenden und Nichte eines Ermordeten, sammelt Zeitzeugenberichte und arbeitet die Geschichte auf. Schließlich möchte sie die Leiden ihres Volks in einem monumentalen Kunstwerk darstellen.
Unmöglicher Abschied