Space of Production

Die Architektur industrieller Produktionsräume

zur Rezension

Saulnier Jules Menier Chocolate Mill. Drawing of structural exoskeleton. From: Kurt Ackermann et al., Building for Industry (Godalming: Watermark, 1991)
Saulnier Jules Menier Chocolate Mill. Drawing of structural exoskeleton. From: Kurt Ackermann et al., Building for Industry (Godalming: Watermark, 1991)
Pirelli & Co. Cable Factory, Robert Maillart. Villanueva y Geltrù, Spain, 1914 From: Kurt Ackermann et al., Building for Industry (Godalming: Watermark, 1991) p. 60 © ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv
Pirelli & Co. Cable Factory, Robert Maillart. Villanueva y Geltrù, Spain, 1914 From: Kurt Ackermann et al., Building for Industry (Godalming: Watermark, 1991) p. 60 © ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv
Gatti Wool Factory, Pier Luigi Nervi Rome, Italy, 1951–1953 © 2015, MAXXI Museo nazionale delle arti del XXI secolo, Roma - MAXXI Architecture Collection - Pier Luigi Nervi Archive
Gatti Wool Factory, Pier Luigi Nervi Rome, Italy, 1951–1953 © 2015, MAXXI Museo nazionale delle arti del XXI secolo, Roma - MAXXI Architecture Collection - Pier Luigi Nervi Archive
High Life Textile Factory, Félix Candela Coyoacán, Mexico, 1954–1955 © 2015, Avery Architectural & Fine Arts Library, Columbia University
High Life Textile Factory, Félix Candela Coyoacán, Mexico, 1954–1955 © 2015, Avery Architectural & Fine Arts Library, Columbia University
Student project by Felix Caspary and Tazio Choun © 2015, Atelier Kuo EPFL
Student project by Felix Caspary and Tazio Choun © 2015, Atelier Kuo EPFL
Student project by Nina Haftka and Mailys Marty © 2015, Atelier Kuo EPFL
Student project by Nina Haftka and Mailys Marty © 2015, Atelier Kuo EPFL

Copright Bilder: Bilder aus dem Buch SPACE OF PRODUCTION, Copyright Park Books

zur Rezension

Space of Production
Space of Production
Projects and Essays on Rationality, Atmosphere, and Expression in the Industrial Building
180 Seiten, broschiert
Englisch
Park Books 2015
EAN 978-3906027883

Der doppelte Cleveland und der doppelte Trump

Insgesamt 47 Präsidenten haben bislang die Vereinigten Staaten regiert. Ein bei C. H. Beck neu erschienener Band stellt sie einzeln vor.

Die Präsidenten der USA

Glamourös leben

Ein anregendes Buch für alle, die sich nicht nach einem konsequenten Amoralismus sehnen, sondern von einer Welt träumen, in der Glamour möglich und wirklich ist – und in der zugleich der Mensch spielerisch und ungeniert sich seines endlichen Lebens endlich wieder erfreuen kann.

Glamour

Über Imperien in Syrien-Palästina

Diese ebenso reichhaltige wie umfangreiche Studie ist die erste Monographie, die sich schwerpunktmäßig mit der ptolemäischen Herrschaftszeit in Syrien-Palästina befasst. Ein in jeder Weise herausragendes Buch.

Imperialer Wandel und ptolemäischer Imperialismus in Syrien

Träume von einem fernen Land

Das „ferne Land“ der Phantasie und Poesie, zuweilen auch der Erinnerung, besingt der gefühlvolle Poet Giovanni Pascoli wider alle Schwermut, mit der seine Gedichte bezeichnet sind.

Nester

Geerbte Schuld

Heimanns dominante linke Hand macht sich unkontrollierbar selbstständig. Sie führt ein regelrechtes Eigenleben: würgt seine Freundin und bringt ihn ins Gefängnis. In der Zelle hat er endlich Zeit zur Besinnung auf sich selbst. Und die Hand hilft ihm dabei.

Die widerspenstige Hand

Die Träume der anderen

Joan Didion, die bekannteste Essayistin Amerikas, über die Sechziger Jahre, Außenseiter oder sogar John Wayne.

Slouching Towards Bethlehem