Stephan Czysch: SEO mit Google Search Console

Marketing mit SEO

Mit den Faktoren Relevanz (durch onpage-Optimierung) und Popularität (durch offpage-Optimierung) lasse sich Suchmaschinenoptimierung einfach umsetzen, schreibt der Autor der vorliegenden SEO-Bibel. Die mehr als 200 Faktoren von Googles Algorithmen für das Ranking werden zwar nicht preisgegeben, aber Google selbst bietet ein kostenloses PDF zum Download an, auch erwähnt Czysch Listen, auf denen einige der Algorithmen angeführt werden, aber natürlich nie alle. Aber wie funktioniert eigentlich eine Suchmaschine?

Crawler, Scheduler u. a. Robots

Google setzt Crawler (Spider/Robots) ein, um Webdokumente abrufen und katalogisieren zu können. Ein sogenannter "Parser" liest den vom Crawler gelieferten Quelltext dann aus und unterzieht ihn suchmaschinenspezifischen Ranking-Kriterien. Ein Scheduler wiederum übernimmt die Steuerung der Crawler. Für den Nutzer/Sucher sind diese Informationen natürlich ebenso interessant wie für einen Webmaster, denn es stellt sich immer die Frage nach dem richtigen Keyword. Mit welchen Wörtern beschreibt der Nutzer seine Suche? Kunst- und Markenbegriffe bekommen nämlich erst dann einen Sinn, wenn sie vom Nutzer "erlernt" wurden, etwa durch TV-Werbung. Es gilt also vorerst vor allem generische Gattungsbegriffe zu finden. Dies kann durch ein Keyword-Brainstorming, Google AdWords KeywordPlanner oder Google Suggest bewerkstelligt werden.

Tipps und Tricks für SEO

Im Zentrum jeder Überlegung sollte die Nutzerintention stehen. Wer aber glaubt, durch bloße Keyword-Wiederholung optimiertere Ergebnisse zu erzielen, irrt sich. Mittels WDF*IDF Analysen (Within resp. Inverse Document Frequency) bekommt man aber einen guten Überblick darüber, welche Themen miteinander in Verbindung stehen, so Czysch, der auch Tipps zu passenden Websites gibt, die einem bei einem bestimmten Thema helfen. Hierzu - also WDF*IDF - z. B. empfiehlt er xovi et al. In den weiteren Kapiteln geht es dann um die Google Search Console und ihre Anwendungen. Die Publikation richtet sich an Webmaster, Mitarbeiter im Online-Marketing und alle, die SEO für Webangebote betreiben möchten.

Der Autor lehrt Suchmaschinenoptimierung an der Hochschule Darmstadt und veröffentlicht regelmäßig Fachbeiträge in einschlägigen Medien. Zudem ist er als Referent auf Online-Marketingkonferenzen aktiv.

SEO mit Google Search Console
SEO mit Google Search Console
Webseiten mit kostenlosen Tools optimieren
348 Seiten, broschiert
O'Reilly 2017
EAN 978-3960090311

Das Standardwerk des Personalmanagements

Der "Berthel/Becker" ist seit vielen Jahren die "Bibel" für alle, die sich intensiv mit dem Personalmanagement befassen.

Personal-Management

Unternehmensführung in der Praxis

Ein Lehrbuch für den schnellen und praxisnahen Einstieg in die Grundlagen der Unternehmensführung.

Unternehmensführung

Unternehmens­finanzierung und Bewertung von Investitionen

Den fortgeschrittenen BWL-Studenten mit dem Vertiefungsschwerpunkt Corporate Finance können Lehr- und Übungsbuch bestens empfohlen werden.

Grundlagen der Finanzwirtschaft

Der Klassiker über Personalmanagement

Ein gelungener Mix aus der Darstellung des bewährten Wissens und dem Aufgreifen aktueller Entwicklungen in der Wissenschaft und Praxis des Personalmanagements.

Führung von Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen

Betriebswirtschaftslehre mit Bezug zur Praxis

Dieses bewährte Lehrbuch für BWL liefert den Beweis, dass es sich bei der Betriebswirtschaftslehre um eine interessante, ja spannende Wissenschaft handeln kann.

Einführung in die Betriebswirtschaftslehre

Der makroökonomische Blick

Die Stärken dieses Lehrbuchs liegen im gelungenen methodisch-didaktischen Aufbau sowie in der kompakten und gut verständlichen Aufbereitung einer nicht einfach zugänglichen Materie.

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung